Seite 3 von 5

Re: XS400 2a2 Wiederbelebung

Verfasst: 24. Dez 2013
von madmax900
Hallo Stefan!
Deine Meinung in allen Ehren, aber ich muss sagen, das es noch Spass macht die Kleine zu zerlegen.
Klar könnte ich die Teile verkaufen und mir was Besseres holen, aber noch sehe ich darin nicht den Zweck und die Notwendigkeit.
Jedes in die Jahre gekommene Bike sieht auf den ersten Blick ganz gut aus, aber wenn man dan erst einmal anfängt den Motor usw. zu zerlegen, wird´s garantiert auch nicht besser aussehen!
Erfahrungsgemäß kommt immer mehr zum Vorschein, mit dem man nicht gerechnet hat.
Das hier ist mein erstes Projekt in dieser Form und ich werde solange weitermachen, bis ich echt die Schnauze voll habe :rockout:

Die Jungs damals haben sich ihre Moppets auch selber zusammengeschustert! Warum mit der Tradition brechen?

Ich versuche es halt...... :salute:

Wünsche ein frohes Fest!

Willi #13

PS: Wat soll man mit ner Vincent???? :versteck:

Re: XS400 2a2 Wiederbelebung

Verfasst: 24. Dez 2013
von Jupp100
Hi Willi!

Das wir uns da nicht falsch verstehen, ich bin durchaus kein Freund davon, alte Mopeds
einfach zu entsorgen, nur weil sie ein paar Macken haben.
Da ich aber eher ein Low Budget - Schrauber bin, versuche ich , bei aller Liebe zum Alteisen,
immer auch die finanzielle Seite nicht aus den Augen zu verlieren.
Und bei allem Spaß am Schrauben, würde ich persönlich Geld und Zeit lieber in den Umbau und
die nötigen Teile stecken, als in die Wiederherstellung der Grundfunktionen.

Wäre es zB. mein original erstes Moped überhaupt, und ich hätte ausreichend Zeit, Geld und
Möglichkeiten, dann ist das eine andere Geschichte.

So oder so, ganz eindeutig meinen :respekt: für Deine Arbeit und den Willen es durchzuziehen! .daumen-h1:
Wünsche Dir weiter viel Spaß, aber keine weiteren negativen Überraschungen mehr.

Weihnachtliche Grüsse aus WHV,

PS: Einfach nur anschauen, wie sie da so im Wohnzimmer steht, bei diesem Dreckswetter.
Das würde ich mit einer Vincent tun. :wink:

Re: XS400 2a2 Wiederbelebung

Verfasst: 3. Jan 2014
von onkelheri
madmax900 hat geschrieben:So Leute: Heute habe ich mal ein wenig mit dem Motor beschäftigt :shock:

Hier ein paar Bilder zum schocken :banghead:

Nachdem ich den Kupplungsdeckel abgenommen hatte....


...und die Kickstarterwelle rauszog um zu sehen warum der Kicker immer von der Feder nach unten, anstatt wieder nach oben gezogen wird, kam folgendes zum Vorschein: :hammer:
DSCI0347.JPG
Aufnahme im Gehäuse gebrochen!!! :banghead:

Mir wäre lieber gewesen, die Vorbesitzer hätten die Feder irgendwie verdreht eingebaut!!!

Na ja, nun geht´s weiter:

Ich zerlege weiter...

mfg Willi #13

Geh damit mal zu Aluschweisser deines geringsten Misstrauens und lasse das schön wieder aufbrutzeln und anschließend mit einer Fräse schön neu zentrieren und bohren ...

Einen anderen Unterdeckel der nun 100% zu deinem Oberteil passt, wirst du möglicherweise nicht finden und so werden deine Lagerschalen evtl. auch nicht passbar zu machen sein ...

Das entfiele dann bei der Schweißlösung - wenn du den Unterdeckel komplett ab hast mache mal bitte ein Foto "von oben" auf die Bruchstelle ...

Heri

Re: XS400 2a2 Wiederbelebung

Verfasst: 4. Jan 2014
von madmax900
Hallo Heri!
Danke für die Info.
Das mit dem aufschweißen habe ich auch schon überlegt. Wenn kein anderes Geäuse passt bleibt nur das aufschweißen und
fräsen.

Ich habe auch überlegt, ob ich die Bruchkanten gerade schleife und dann mit einem gefrästen Teil (wie eine Halbrundschelle)
verschraube/verschweiße.
Genug Futter wäre ja noch vorhanden.

Hier mal ein paar Bilder:
DSCI0364.JPG
DSCI0363.JPG
So, nun muss ich mich aber um meine Rennziege kümmern.....
schließlich will ich beim Rennen in Bremerhaven wieder dabei sein und die Zeit läuft..... :jump:
DSCI0367.JPG
DSCI0369.JPG
Noch mal Besten Dank!

MfG Willi #13

Re: XS400 2a2 Wiederbelebung

Verfasst: 4. Jan 2014
von onkelheri
Danke Willy...

ist das ne TZ ? ;-)

Also für dein Kickstarterwellenlager "Schraubversion" mache ich mal ne Skizze ...

... sonst: wo ist das Bruchstück?

Heri

Re: XS400 2a2 Wiederbelebung

Verfasst: 5. Jan 2014
von madmax900
Danke, danke Heri!

Nee, ist leider keine TZ sondern eine TZR250 2MA, Bj. 1989. :)
Ist das auf dem Foto Deine TZ ? Nicht schlecht, Herr Specht! .daumen-h1:

Sieht ja schon mal gut aus die Skizze! So dachte ich mir das auch in etwa. :respekt:

Das Bruchstück war nicht mehr im Gehäuse, da war wohl mal vorher einer dran.

Ist auch nicht aufgerieben worden, da im Gehaüse und im Sieb keinerlei Späne waren!

Willi

Re: XS400 2a2 Wiederbelebung

Verfasst: 5. Jan 2014
von grumbern
Sollte sich doch recht problemlos aufschweißen lassen. Würde einen AlSi Draht nehmen, viele Gusslegierungen sind mit Siliciumlegierungen ganz gut schweißbar.
Gruß,
Andreas

Re: XS400 2a2 Wiederbelebung

Verfasst: 5. Jan 2014
von Dengelmeister
grumbern hat geschrieben:Sollte sich doch recht problemlos aufschweißen lassen. Würde einen AlSi Draht nehmen, viele Gusslegierungen sind mit Siliciumlegierungen ganz gut schweißbar.
Gruß,
Andreas
.daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:

Re: XS400 2a2 Wiederbelebung

Verfasst: 5. Jan 2014
von onkelheri
Wie auch immer Du das Lager wiedererstehen lässt - am Ende würde ich eine Bronzebuchse dort einpressen ... .daumen-h1:

Re: XS400 2a2 Wiederbelebung

Verfasst: 15. Jan 2014
von madmax900
Hallo!
Ich habe mich mal an den Rahmen zu schaffen gemacht.
Dreieck gecleant, Gabel provisorisch nochmal angebaut, um den Tank anzupassen.
(Suche noch Aprilia RS 125 Stummel, wenn einer was weiß oder liegen hat.... :dontknow: )
Leider musste ich den Tank aufflexen, um Ihn an den Rahmen anzupassen (Bilder folgen).
Nun bin ich eigentlich ganz zufrieden mit der Tanklage, hat meiner Meinung nach die richtige Linie mit dem Rahmen.
Unschlüssig bin ich mit noch beim Höcker: Nehme ich den "kantigen" oder den allerwelts Runden? Der Runde liegt noch auf der erhöhten Querstrebe am Rahmen auf und sieht daher nicht passend aus. Den "Kantigen müsste ich noch etwas verbreitern, damit er über den "Fettarsch" passt.

Wir werden sehen.....
DSCI0388.JPG
DSCI0386.JPG
MfG Willi