Seite 3 von 4
Re: Vorgaben für Lenkertaster (TÜV/Dekra)
Verfasst: 6. Mär 2023
von wiggerl
Servus,
eine Beschriftung kann nicht vorgeschrieben sein.
Denke da an sie alten „auf Putz“ Schalter oder an die Knubbelschalter von BMW, Hercules etc.
Da muß der Fahrer schon wissen, was für was ist sonst könnte auch der Fahrer einer alten Vespa ohne Zündschloß seine Mühle nicht mehr abstellen (Motor ausmachen).
Die Beschriftung doch kam erst in den 70er Jahren mit den Japanern.
Nur meine Gedanken ohne Grundlage für den Prüfer.
Grüße
Klaus
Re: Vorgaben für Lenkertaster (TÜV/Dekra)
Verfasst: 6. Mär 2023
von obelix
Heju hat geschrieben: 5. Mär 2023Am Straßenrand hat mich mal ein Uniformierter belehren wollen das meine Taster beschriftet sein müssten. Auch so weil ein dritter müsste ja…
Hmmm...
Schön... Und nachts? Du musst also unbedingt noch ne Lampe an den jede Lenkerseite spaxen, geht ja gar ned, so im Dunkeln:-)
Gruss
Obelix
Re: Vorgaben für Lenkertaster (TÜV/Dekra)
Verfasst: 6. Mär 2023
von Anuzzerich
Bei neuen Motorrädern gibt's durchaus beleuchtete Schalter

Re: Vorgaben für Lenkertaster (TÜV/Dekra)
Verfasst: 6. Mär 2023
von xjMa
Hallo,kann man relativ einfach selber bauen.Wassergeschütze Taster,+Steuergerät muss man kaufen.Hier ein paar Bilder:
SAM_1722.JPG
SAM_1725.JPG
SAM_1727.JPG
Aluklemmung mit M4 Inbusschraube,Verdrahtung innen an den Abst.-POMRohren,unterhalb der oberen CFK Platte.Die Farbringe zw. dem Taster sind beleuchtet oder ohne,wie man will.
VG Bernd
Re: Vorgaben für Lenkertaster (TÜV/Dekra)
Verfasst: 6. Mär 2023
von xjMa
Noch was vergessen:es gibt leicht zu drückende Taster-für mich nicht so gut-die mit mehr Druckwiederstand sind besser,habs mit meinen Mopedhandschuhen ausprobiert,geht um einiges besser.Man spürt den Druckwiederstand besser.Die Blinker zB.schalten sich nach einer gewissen Anzahl BLINKEN von alleine aus,je nach dem was man für ein Steuergerät hat.
VG Bernd
Re: Vorgaben für Lenkertaster (TÜV/Dekra)
Verfasst: 6. Mär 2023
von FIPS74
Hallo hier was zum Durchlesen...
Ich denke das ist die oder eine Richtlinie /Leitfaden der Prüfer.
https://www.tuev-dekra.de/sachvip/ratge ... ontent=all
Auch ich habe früher mal angefragt wegen Umbau auf Tastenschalter. Mein Dekra Mann sagte mir damals auch das die Schalter einer Kennzeichnung ihrer Funktion bedürfen.
Aber eine richtige hieb-und stichfeste Vorschrift im Gesetzestext der StVO und StVZO habe ich auch nicht finden können.
Re: Vorgaben für Lenkertaster (TÜV/Dekra)
Verfasst: 8. Mär 2023
von DSCN
Danke euch! Jedoch ein kontroverses Thema
Das könnte aber ggf weiterhelfen. Ich schaue mal wie ich hier weitermache...
Re: Vorgaben für Lenkertaster (TÜV/Dekra)
Verfasst: 9. Mär 2023
von LastMohawk
Servus,
dreh den Spieß doch um... Lass dir vom Prüfer sagen in welcher Vorschrift, denn die Beschriftung gefordert wird. Wenn er die nicht nennen kann, dann kann er sie auch nicht fordern. Eigentlich sehr einfach.
Gruß
der Indianer
Re: Vorgaben für Lenkertaster (TÜV/Dekra)
Verfasst: 9. Mär 2023
von TortugaINC
borsti hat geschrieben: 6. Mär 2023
Taster mit Piktogrammen sind leider sehr wenige zu finden.
Da wären die Lenkertaster von Axel Joost und die von Behringer. Die Beschriftung der Taster von Behringer kostet allerdings Extra, was ich bei dem genannten Preis für eine Frechheit halte.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
- Beleuchtete Taster (z.B. Rebel-Moto). Farbe der Beleuchtung gibt Aufschluss über die Funktion
- Symbole einlasern lassen (dürfte auch nicht viel kosten)
- Taster nehmen, die von Haus aus verschiedenen Farben haben
- Tatster mit Symbolen fertig kaufen
Die Taster von Behringer finde ich preislich schon recht sportlich, insbesondere da diese auch verhältnismäßig groß sind und der Vorteil der filigranen Optik von Tastern nichtmehr wirklich gegeben ist.
Will man die selber bauen, bietet sich der 3D Druck an. Kann dann u.a. so aussehen:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... er#p467754
Da könnte man theoretisch Symbole direkt mit in den Schalter eindrucken...
Gruß
Re: Vorgaben für Lenkertaster (TÜV/Dekra)
Verfasst: 9. Mär 2023
von Dacapo
Ich glaube er stört sich an der Blinker Doppel Belegung. Das kannst du ja ändern. Starter zum Beispiel mit beiden Blinker gedrückt halten oder so.