Seite 3 von 9
Re: Tank Dellen verzinnen
Verfasst: 26. Jan 2023
von jenscbr184
Mit dem passenden Zinn ausgeführt, kann man das im Anschluß sogar Pulverbeschichten.
Re: Tank Dellen verzinnen
Verfasst: 26. Jan 2023
von karlheinz02
Schmidei hat geschrieben: 25. Jan 2023
Ich weiß schon warum ich hier meine Umbauten nicht dokumentiere

das habe ich mir auch gedacht... an sich ist das verzinnen ja kein Hexenwerk, hab das damals schon bei meiner "Ultra 80" gemacht als sich die Gabelbrücke im Tank verewigt hat. So ein Mopedtank hat ja den Vorteil, daß man ihn sich passend hinlegen kann. Da war mein vierrädriges Gefährt aus Stuttgarter Manufaktur schon eine andere Hausnummer

Grüße, Karl-Heinz
Re: Tank Dellen verzinnen
Verfasst: 26. Jan 2023
von cafetogo
Ich hatte mir letztes Jahr einen ersatztank für die Kawa besorgt da ist ein platschen von Polyester heruntergefallen das ich schon die Schubkarre holen wollte, da hätte ich ja direkt an der Gießerei vorbeifahren müssen
Mich wundert es das man das überhaupt noch macht, das hat ja schon was von Ritterrüstung aufarbeiten

Re: Tank Dellen verzinnen
Verfasst: 27. Jan 2023
von mrairbrush
War dann wohl so ein Geiz ist geil Tank. :-) Möchte nicht wissen was da alles unterwegs ist. Reicht mir schon wenn ich sehe wie manche Neuteile verarbeitet sind. Verzinnen ist recht einfach, nur muss man es halt machen. Und bei den heutigen Autoblechen auch nicht mehr ganz einfach. Die verziehen sich schon beim scharfen hinschauen.
Warum sollte man das nicht mehr machen? Weil spachteln schneller geht?
Re: Tank Dellen verzinnen
Verfasst: 2. Feb 2023
von mrairbrush
Der Tank war Alu. Da war ausbeulen angesagt. Ist einem auf das Knie gefallen. So stabil wie das Alublech ist wundert es dass das Knie heile blieb. Nach entfernen der Benzinpumpe kommt man gut ran. Unebenheiten innen ertastet, mit Edding markiert, Lampe in den Tank gelegt und dann mit einem Hartholzstab von außen durch die Öffnung der Benzinpumpe vorsichtig ausgetrieben. Die Spachtelstelle war zwar flächig groß aber trotzdem sehr dünn. Die erste Schicht war ein spezieller Alugeeigneter Spachtel. Danach noch einmal Feinspachtel für die Poren und groben Schleifriefen. Ende gut, alles gut. Der Lack hat zwar Ähnlichkeit mit GULF Lackierung. sind aber 2 Pantone Sondertöne die bei einem Rucksack vorkamen.
Das orange Dekor natürlich in Lack gefertigt, also keine Aufkleber. Das BMW Logo wurde ebenfalls passend umgefärbt.
Re: Tank Dellen verzinnen
Verfasst: 5. Feb 2023
von mrairbrush
Jetzt sieht der verzinnte so aus.
Re: Tank Dellen verzinnen
Verfasst: 5. Feb 2023
von Schmidei
Re: Tank Dellen verzinnen
Verfasst: 9. Feb 2023
von mrairbrush
Habe den ja noch einmal gefüllert, für den letzten Schliff. Werde da einen neuen Klarlack einsetzen den ich von der Lackindustrie als Muster bekommen habe weil mir die normalen Autolacke nicht widerstandsfähig genug sind. Allerdings ist Anwendung nicht ohne. Darf nicht unter 15C gelagert werden. Ansonsten muss man ihn bei 60C langsam aufrühren damit sich die Moleküle wieder ausrichten.
Re: Tank Dellen verzinnen
Verfasst: 9. Feb 2023
von Bollermann
Hört sich schon irgendwie nach Heilpraktiker samt Globuli an.
Re: Tank Dellen verzinnen
Verfasst: 9. Feb 2023
von mrairbrush
Hahaha, könnte man fast meinen. Mit dem Material werden Innenteile der KFZ Industrie lackiert. Besonders kratzfest.