Seite 3 von 3
Re: Steuerkettenspanner defekt?
Verfasst: 9. Feb 2023
von Kawa550gt
Scirocco hat geschrieben: 9. Feb 2023
Diese Bauweise der automatischen Kettenspanner mit Schiebekeilarretierung sind mit Vorsicht zu behandeln.
Sie halten nicht was versprechen. Sobald hier die Flächen der Keile Narben aufweisen klemmen und hemmen sie nix mehr.
Also mal zerlegen und nachschauen. So etwas wird dann in der Regel auf mechanischen Spanner umgebaut.
Kawa550gt 01.jpg
Den Keil einfach weg zu lassen ist vermutlich nicht so schlau oder?
Re: Steuerkettenspanner defekt?
Verfasst: 9. Feb 2023
von Scirocco
Bloß nicht weg lassen!!! Irgendetwas muss den Keil auf den Kettenspannerbolzen ja positionieren und hemmen!
Re: Steuerkettenspanner defekt?
Verfasst: 10. Feb 2023
von Troubadix
Von der Kenntniss der Funktion des Kettenspanners bin ich einfach mal ausgegangen...
Mea Culpa...
Troubadix
Re: Steuerkettenspanner defekt?
Verfasst: 10. Feb 2023
von Kawa550gt
Troubadix hat geschrieben: 10. Feb 2023
Von der Kenntniss der Funktion des Kettenspanners bin ich einfach mal ausgegangen...
Mea Culpa...
Troubadix
Naja, ohne den Keil drückt die Feder bereits stark auf die Kette, der Keil ist gerade mein Problem, da er die Kette überspannt.
Re: Steuerkettenspanner defekt?
Verfasst: 10. Feb 2023
von Scirocco
Die Druckkraft der Feder ist so gering das sie keinesfalls die Steuerkette überspannt! Sie sorgt nur dafür das der Spannbolzen nachgeführt wird wenn die Kettenspannung zu niedrig ist. Der quer verbaute federbelaste Keilbolzen verriegelt dann über den Keil des Spannbolzen (Selbsthemmung) damit er sich nicht wieder zurück bewegen kann.
Bei etwaiger Schwergängigkeit unbedingt Steuerzeiten und Kettenflucht und Führung kontrollieren, da es den Anschein hat das hier Ventile schon Kontakt zum Kolbenboden haben.