Seite 3 von 9
Re: Neu im Stall: Honda GB 500 TT Clubman
Verfasst: 12. Apr 2023
von KlausB
Hallo,
das SLS der Clumbman ist häßlich und überflüssig, weil es der Umwelt nichts nützt.
Ob die Abgase am Zylinderkopf oder beim Austreten aus dem Auspuff mit Luft vermengt werden, ist für die Umwelt egal.
Allerdings:
Mit dem Ausbau erlischt die Betriebserlaubnis!
Es ist dabei es egal, ob ein Prüfer des merkt und bemängelt oder nicht.
Im Falle eines Falles (z.B. Unfall) kann das schlimme folgen haben.
Ich habe bei meiner das SLS daher wieder angebaut.
Gleiches gilt übrigens für den Mikuni.
Ob dein Supertrapp eingetragen ist, oder eine ABE hat , weiß ich nicht. Wenn nicht, gilt das auch dafür..
Gruß Klaus
Re: Neu im Stall: Honda GB 500 TT Clubman
Verfasst: 12. Apr 2023
von karlheinz02
KlausB hat geschrieben: 12. Apr 2023
...und überflüssig, weil es der Umwelt nichts nützt.
Ob die Abgase am Zylinderkopf oder beim Austreten aus dem Auspuff mit Luft vermengt werden, ist für die Umwelt egal.
...
Mit dem Ausbau erlischt die Betriebserlaubnis!
...
für Abgas bzw. Umwelt macht es durchaus einen Unterschied, am Zylinderkopf können aufgrund der noch ausreichenden Temperaturen bis dahin nicht verbrannte Kohlenwasserstoffe und Kohlenmonoxid durch weitere Zufuhr von Frischluft (Sauerstoff) nachverbrannt werden. Sorry fürs Klugscheißen...
Mit der Betriebserlaubnis bin ich mir ebenfalls nicht sicher, die Clubman wurde ja teils von Honda und teils von Grauimporteuren in D zugelassen. Theoretisch wäre denkbar, daß ein aus den USA importiertes Motorrad vor der Zulassung auf den "normalen" Stand zurückgebaut wurde, Beleuchtung usw. mußte ja auch angepaßt werden

Re: Neu im Stall: Honda GB 500 TT Clubman
Verfasst: 12. Apr 2023
von KlausB
Tja, was theoretisch alles denkbar ist....
Re: Neu im Stall: Honda GB 500 TT Clubman
Verfasst: 12. Apr 2023
von Froderik
Meine Supertrapp ist eingetragen, allerdings mit sieben Scheiben. Sichtbar sind drei Scheiben. Für mich bedeutet das, das die Gute seinerzeit bei der Eintragung bei der Geräuschmessung innerhalb der erlaubten Werte gelegen haben muss. Ich schließe daraus, dass die vermutlich verschlissene Dämmwolle der krachmachende Faktor ist. Mechanisch dürfte da sonst wohl kaum etwas kaputt gegangen sein.
Ich würde daher gerne borstis Angebot annehmen und mal mit der neuen Dämmwolle für ein oder zwei Wochen den ursprünglich eingetragenen sieben Scheiben fahren. Ein Schallmessgerät habe ich mir inzwischen besorgt. Meine Idee ist es zusammen mit meinem Sohn als väterlich approbiertem Messtechniker auf der freien Pläne Messungen vornehmen, so wie der TÜV sie durchführen würde.
Mal sehen! Oder besser: Mal hören!
Die beiden Links mit den Rücklichtern habe ich gleich gespeichert, ich danke Euch für diese guten Denkanstöße!
Re: Neu im Stall: Honda GB 500 TT Clubman
Verfasst: 12. Apr 2023
von grumbern
Das mit dem Supertrapp werde ich nie verstehen. Dürfte mit eines der schlechtesten Auspuffschalldämpfersysteme der Welt sein, direkt nach Straight-Pipe. Entweder, es geht nix durch, oder es dämpft nicht. Warum das nach wie vor so beliebt ist, ist mir unverständlich.
Re: Neu im Stall: Honda GB 500 TT Clubman
Verfasst: 12. Apr 2023
von DonStefano
Wenn eingetragen sind sie "individualisierbar" und schick sind sie doch auch...
Schön, dass ich Dir auch mal was erklären konnte, was Du noch nicht wusstest!
Re: Neu im Stall: Honda GB 500 TT Clubman
Verfasst: 12. Apr 2023
von Bambi
Hallo zusammen,
beim Anblick einer GB 500 muß ich immer grinsend an ein Sommertreffen der Velocette-Owners von vor ca. 20 Jahren denken: da stand ungefähr die doppelte Anzahl an GBs auf dem Hof verglichen mit den tatsächlich angereisten Velocetten. Die Jungs hatten in dem Sommer echt alle Probleme mit ihren Diven und haben auf die - durchaus schöne - Reserve zurückgegriffen ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Neu im Stall: Honda GB 500 TT Clubman
Verfasst: 12. Apr 2023
von obelix
Man sollte sich vor Augen führen, dass KEIN Hersteller - egal ob 2 Räder, 4 oder mehr - mehr verbaut als unbedingt zur Erlangung einer Zulassung notweiidg ist. Alles, was also dran/drin ist, erfüllt einen Zweck. Das Einzige, was denkbar ist, wäre, dass für einen bestimmten Markt andere Komponenten eingebaut werden, da dort eben andere Massgaben existieren. Da dies aber keiner weiss, kann auch keiner sagen - schmeiss raus, brauchts ned. Fahren wird die Burg trotzdem, über die Leistung, den Geräuschpegel oder das Abgasverhalten kann man ohne die entsprechenden Prüfungen nur spekulieren.
In den Entwicklungsabteilungen arbeiten sehr viele, sehr gute Leute, irgendwelche Dorfschrauber kommen da gar ned rein. Und was passieren kann, wenn man Vorgaben der OEM missachtet, habe ich selbst im Berufsleben ausgiebig lernen dürfen, das wird u.U. mal so richtig teuer - ich rede von Motorschäden im hohen Millionenbereich:-) Und das alles, weil manche Chefs oder Halbkreisingenieure sich grosszügig über Einbauvorschriften hinweg gesetzt haben. Das wissen wir doch besser, das ist völlig überflüssig, überdimensioniert oder so...
Gruss
Obelix
Re: Neu im Stall: Honda GB 500 TT Clubman
Verfasst: 12. Apr 2023
von Bollermann
grumbern hat geschrieben: 12. Apr 2023
Das mit dem Supertrapp werde ich nie verstehen. Dürfte mit eines der schlechtesten Auspuffschalldämpfersysteme der Welt sein, direkt nach Straight-Pipe. Entweder, es geht nix durch, oder es dämpft nicht. Warum das nach wie vor so beliebt ist, ist mir unverständlich.
Schön, daß Du das sagst; ich hab mich nicht getraut.

Re: Neu im Stall: Honda GB 500 TT Clubman
Verfasst: 12. Apr 2023
von Froderik
Naja, ich hätte mir die Supertrapp nicht drangeschraubt.
Aber in Ermangelung von Alternativen bin ich nun vorerst einmal auf die Tüte angewiesen. Ich versuche das Beste daraus zu machen. Und wer weiß - vielleicht wird sie ja doch eines Tages drei Dinge auf einmal gut machen: Sozialverträgliche Lautstärke bei gutem Klang, verbunden mit guter Leistung.
Jungs, lasst mir meine Illusionen! :-)
Mal sehen was die Zukunft bringt.