5. Vergaser Teil-1
Nachdem nun Fahrwerk und Elektrik soweit wieder einsatzbereit waren sind die Vergaser an der Reihe. Die Batterie sah beim Ausbau noch richtig aus. Es war zwar nichts ausgelaufen aber was mich schon ein wenig stutzig machte war, das der Gasgriff sich keinen Millimeter mehr drehen ließ.
20230322_103407 (2).jpg
Die Hoffnung das der Griff selber am Lenker klebte oder die Züge total verharzt sind hatte sich schnell zerschlagen.
Die Vergaser waren das Problem, sie ließen sich auch direkt am Schieber nicht bewegen.
Mit einem bösen Vorahnung habe ich dann auf dem "Seziertisch" zerlegt ....
20230322_171045.jpg
20230322_175132 (2).jpg
Puhhh, damit hatte ich nicht gerechnet, Neben den total zugegammelten Schwimmerkammern klebten auch die Schieber im Vergasergehäuse bombenfest.
20230322_175149 (2).jpg
Ich habe den noch am besten aussehenden Vergaser versucht zu reinigen, in Petroleum eingelegt, mit Spiritus durchgeblasen und manuell mit Pinsel und Bürsten bearbeitet.
Nach 2 Tagen hatte ich gerade mal das Gehäuse und die Deckel einigermaßen sauber bekommen.
20230322_191633 (2).jpg
Schnell war mir klar das ich so nicht weiterkommen werde. Wenn ich die Bank so wieder gangbar machen will, werde so schnell mit der Kawa nicht fahren können.
Also,
Plan B muss her. Auf den einschlägigen Kleinanzeigenportalen wurde ich dann glücklicherweise fündig und konnte eine passende und nicht vergammelte Vergaserbatterie in meiner direkten Nachbarschaft für kleines Geld erwerben.
20230420_110257 (2).jpg
20230420_110338 (2).jpg
20230420_110408 (2).jpg
Die Vergaser präsentierten sich in guten Zustand, trotzdem habe ich sie komplett zerlegt, alles gereinigt, ausgeblasen und neu abgedichtet.
Jetzt muss ich mich noch um die Grundeinstellung und den Schwimmerstand kümmern, dann sollte ich wieder funktionstüchtige Vergaser am Start haben.
Grüße Hilmar