Seite 3 von 9
Re: RC04 startet nicht..
Verfasst: 25. Mai 2023
von BerndM
Das dreckige Ding ist der Düsenstock in den eine der zwei Hauptdüsen geschraubt wird. Der ist in keinem Ersatzteilpaket.
Weil kein verschleissendes Wechselteil. Putzen, einmal die Querlöcher auf Durchgang visuell prüfen und wieder einbauen.
Gruß
Bernd
Re: RC04 startet nicht..
Verfasst: 25. Mai 2023
von CptHeftig
BerndM hat geschrieben: 25. Mai 2023
Das dreckige Ding ist der Düsenstock in den eine der zwei Hauptdüsen geschraubt wird. Der ist in keinem Ersatzteilpaket.
Weil kein verschleissendes Wechselteil. Putzen, einmal die Querlöcher auf Durchgang visuell prüfen und wieder einbauen.
Gruß
Bernd
Danke dir für die schnelle Antwort

waren tatsächlich paar Querlöcher zu.. ist wieder alles freihändig
Re: RC04 startet nicht..
Verfasst: 26. Mai 2023
von Vergaseronkel
BerndM hat geschrieben: 25. Mai 2023
Das dreckige Ding ist der Düsenstock in den eine der zwei Hauptdüsen geschraubt wird. Der ist in keinem Ersatzteilpaket.
Es gibt durchaus etliche Kits, bei denen der Düsenstock enthalten ist.
Re: RC04 startet nicht..
Verfasst: 26. Mai 2023
von CptHeftig
Vergaseronkel hat geschrieben: 26. Mai 2023
BerndM hat geschrieben: 25. Mai 2023
Das dreckige Ding ist der Düsenstock in den eine der zwei Hauptdüsen geschraubt wird. Der ist in keinem Ersatzteilpaket.
Es gibt durchaus etliche Kits, bei denen der Düsenstock enthalten ist.
Hast du da mal ein Beispiel für mich oder einen Link? Hatte mich bissl durchgearbeitet im Internet und die Sets von Keyster (die mir auch als beste Sets angepriesen wurden) für die RC04 umfassten nur dieses eine..

Re: RC04 startet nicht..
Verfasst: 26. Mai 2023
von k3po
Nebenbei noch einen Tipp: Vergleiche die beiliegenden Düsennadeln (Form /Nr.) aus dem Keyster Satz mit den originalen. Ich hatte die Erfahrung machen müssen, dass die Nadeln aus dem Keyster Satz nicht die Originalform hatten (zumindest für die europäische Ausführung) und die Vergaser damit am Motor nicht gut liefen. Meine Erfahrung ist allerdings auch bereits einige Jahre her.
Gruß Kurt
Re: RC04 startet nicht..
Verfasst: 2. Jul 2023
von CptHeftig
k3po hat geschrieben: 26. Mai 2023
Nebenbei noch einen Tipp: Vergleiche die beiliegenden Düsennadeln (Form /Nr.) aus dem Keyster Satz mit den originalen. Ich hatte die Erfahrung machen müssen, dass die Nadeln aus dem Keyster Satz nicht die Originalform hatten (zumindest für die europäische Ausführung) und die Vergaser damit am Motor nicht gut liefen. Meine Erfahrung ist allerdings auch bereits einige Jahre her.
Gruß Kurt
Danke für den Tipp, verglichen habe ich und passt auch

die Honda ist jetzt aber nach reinigen der Nadeln und Ventile auch so angesprungen

Re: RC04 startet nicht..
Verfasst: 2. Jul 2023
von CptHeftig
Probefahrt war dann auch erfolgreich bis auf wenige Kleinigkeiten. Die Honda ist nun aber nach circa 45 min Probefahrt nach kurzer 5 Minuten Pause nicht mehr angesprungen. Diesmal lag der Fehler aber vermutlich an der (zu kleinen) Batterie. 12V und 4AH war verbaut und kam mir etwas klein vor.. Was habt ihr verbaut und wo verstaut ?
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Re: RC04 startet nicht..
Verfasst: 2. Jul 2023
von onkelheri
Das sollte dann aber eher am Ladestrom liegen ...
Re: RC04 startet nicht..
Verfasst: 2. Jul 2023
von k3po
Was für eine Batterieart ist verbaut? Eine LiFePo4? Dann sind 4AH ausreichend. Das fahre ich schon seit Jahren in meiner 900er Boldor. Wenn es aber eine Bleibatterie ist, dann ist die Kapazität auf jeden Fall zu niedrig.
Ich tippe jedoch auf ein nicht mehr optimales Ladesystem. Die Batterie wird nicht oder nicht genug beim fahren aufgeladen. Die Rotoren sind hier eine bekannte Schwachstelle bei diesen alten Schätzchen. Musst mal die Ladespannung im Leerlauf und bei erhöhter Drehzahl messen.
Re: RC04 startet nicht..
Verfasst: 2. Jul 2023
von CptHeftig
k3po hat geschrieben: 2. Jul 2023
Was für eine Batterieart ist verbaut? Eine LiFePo4? Dann sind 4AH ausreichend. Das fahre ich schon seit Jahren in meiner 900er Boldor. Wenn es aber eine Bleibatterie ist, dann ist die Kapazität auf jeden Fall zu niedrig.
Ich tippe jedoch auf ein nicht mehr optimales Ladesystem. Die Batterie wird nicht oder nicht genug beim fahren aufgeladen. Die Rotoren sind hier eine bekannte Schwachstelle bei diesen alten Schätzchen. Musst mal die Ladespannung im Leerlauf und bei erhöhter Drehzahl messen.
Verbaut ist eine YTX5XL-BS von der Firma Cartec, also Gel Batterie. Deine genannte Batterie hab ich mal gegoogelt, die sieht auch ganz gut aus, Vorallem von der Größe her, würde ich die gut unterbekommen.
Das mit dem Ladestrom werde ich mal prüfen, ist eine gute Schlussfolgerung das die nicht ausreichend geladen wird beim fahren.
Es kam mir mir nur immer so vor das die aktuelle Batterie zu wenig Leistung hat da ich sie im Vorfeld, vor dem ersten Start schon laden musste bzw. entlädt sie sich im Stand auch sehr schnell.