forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Rostige Teile 'Entchromen'

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
Bonde
Beiträge: 268
Registriert: 2. Apr 2019
Motorrad:: Yamaha: Tenere 700, 600; XT 600;XT 500; SR500; Vmax; YZ 125; RD 125; XJ 750
Honda: ATC 250; CL 250; CJ250; XR 600
Kawasaki: ZL 900, GPz 1100
Suzuki: GSX-R1000; RM 125
Beta: Xtrainer 250
Diverse Piaggio/IWL/MZ/Simson/Jawa
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Rostige Teile 'Entchromen'

Beitrag von Bonde »

jenscbr184 hat geschrieben: 9. Mai 2023
Bonde hat geschrieben: 9. Mai 2023 Warum nicht Glaskugel oder Sandstrahlen?
Geht nicht ab, das Gelumpe.
Ich mach das schon über 25 Jahre so.
Aber es waren bisher immer Teile die im Nachgang entweder Pulver oder Lack bekommen haben.
Und da war der Chrom entweder so schlecht, das er nach dem Strahlen runter war oder zumindest so rauh, das danach der Neuauftrag gehalten hat.
Der Fachmann staunt - der Laie wundert sich!

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5889
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Rostige Teile 'Entchromen'

Beitrag von jenscbr184 »

Klar, wenn die Verchromung mechanisch kaputt ist, dann kann man was machen. Ansonsten vergiß es. Strahlt du dir nen Wolf, selbst mit deftigen Strahlmitteln.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5025
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Rostige Teile 'Entchromen'

Beitrag von mrairbrush »

Strahlen rauht es nur auf aber entfernt es nicht wirklich. Wenn es eine alte Hartverchromung ist hat man Schichtstärken ab 50mü und Mohshärte von 8,5. Da hilft nur Chemie. Schleifen und Strahlen nur mit Korund sinnvoll. Aber sehr mühseelig und zeitaufwändig.

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik