Seite 3 von 5

Re: Ersatz-Stoßdämpfer TÜV

Verfasst: 31. Mai 2023
von Alrik
vanWeaver hat geschrieben: 31. Mai 2023Sollte ein Sachverständiger nicht VOR der Probefahrt prüfen ob das Mopped sicher ist oder liegt es doch eher am falschen Geschäftsmodell? :wink:
Man sollte schon vorher mal nen Blick drauf werfen, aber ich arbeite da ja keinen Inspektionsplan ab.
Mit Geschäftsmodell meinte ich, alles aus dem öffentlichen Verkehrsraum auf nicht-öffentliche Flächen zu verlagern. Da bräuchte man Leute, die nichts anderes machen und dann wär's immer noch schweineteuer für die Kunden und die Kosten bekäme man trotzdem schwer gedeckt.

Re: Ersatz-Stoßdämpfer TÜV

Verfasst: 31. Mai 2023
von vanWeaver
Achim, übertreib es nicht. :mrgreen:
Bei einer normalen TÜV-Prüfung macht der Sachverständige ja auch ne Probefahrt (Bremsen) und hat sich die Kiste vorher angeschaut. Da schaue ich mir doch vorher sicherheitsrelevante Teile an damit ich beim fahren nicht runterfalle. :wink:

@Alrik,
so meinte ich das auch, du schaust doch vorher ob Teile nicht gleich abfallen.

Re: Ersatz-Stoßdämpfer TÜV

Verfasst: 31. Mai 2023
von Alrik
Sollte man.
Mit manchen Schweinereien rechnet man aber nicht und sich lose vibrierende Schrauben findet man auch nicht zuverlässig ohne Werkzeug. Mir war das jedenfalls eine Lehre, ich kann für die paar Euro fuffzich keine Nahtoderfahrungen brauchen.

Re: Ersatz-Stoßdämpfer TÜV

Verfasst: 31. Mai 2023
von f104wart
Ich kenne einen Prüfer, der sagt, dass er kein Moped fährt, das der Kunde auf einem Anhänger ankarrt und mit dem dieser nicht selbst zur Prüfstelle gefahren ist.

...Das erhöht auf jeden Fall die Chance, los vibrierte Schrauben zu finden und bedeutet zumindest, dass der Eigner sich selbst traut, die Kiste zu fahren und den Prüfer nicht als Versuchskaninchen missbraucht.

Wenn ich aber so manche Kisten sehe, dann ist das Restrisiko nicht zu unterschätzen und trotzdem höchste Vorsicht geboten.

Re: Ersatz-Stoßdämpfer TÜV

Verfasst: 31. Mai 2023
von sirdrivealot
Da hab ich ja Glück, dass das nicht mein Prüfer war. :)
Meine Honda hatte keinen TÜV als ich sie gekauft habe. Musste sie auf dem Hänger dorthin bringen und durfte sie anschließend erst anmelden.

Aber mal im Ernst…das macht den Anhänger zum Beurteilungskriterium. Darf so eigentlich nicht sein.

Re: Ersatz-Stoßdämpfer TÜV

Verfasst: 31. Mai 2023
von jenscbr184
Mein TÜVer hat mir ein paar Bilder gezeigt, da hat ein öer eine MZ RT 125 zum Shopper wandeln wollen. Incl. Lenkkopfwinkel ändern.
Freiflug ins Uniklinikum.

Re: Ersatz-Stoßdämpfer TÜV

Verfasst: 31. Mai 2023
von f104wart
sirdrivealot hat geschrieben: 31. Mai 2023Meine Honda hatte keinen TÜV als ich sie gekauft habe. Musste sie auf dem Hänger dorthin bringen und durfte sie anschließend erst anmelden.
Dann hättest Du Dich mal über die Möglichkeiten informieren sollen, wie man ganz offiziell mit einem nicht zugelassenen Fahrzeug zum TÜV oder zur Zulassungsstelle fahren darf. :neener:

Re: Ersatz-Stoßdämpfer TÜV

Verfasst: 31. Mai 2023
von DerSemmeL
sirdrivealot hat geschrieben: 31. Mai 2023 ---
:)
Meine Honda hatte keinen TÜV als ich sie gekauft habe. Musste sie auf dem Hänger dorthin bringen und durfte sie anschließend erst anmelden.
----.
Also ich hab 2 meiner Kawas (anno 2009 und 2013) jeweils ohne Zulassung und TÜV zur Abnahme und Zulassung gefahrn, auf eigenen Rädern.
Wunsch-Nr.-Schild dran, natürlich ohne Stempel drauf, Versicherungsbestätigung dabei und guad wars.. spart einem das "Probefahrt-Kennzeichen" und ca. 50 bis 60 Euros.

Re: Ersatz-Stoßdämpfer TÜV

Verfasst: 1. Jun 2023
von f104wart
So isses. .daumen-h1:

Re: Ersatz-Stoßdämpfer TÜV

Verfasst: 1. Jun 2023
von joho
DerSemmeL hat geschrieben: 31. Mai 2023 Also ich hab 2 meiner Kawas (anno 2009 und 2013) jeweils ohne Zulassung und TÜV zur Abnahme und Zulassung gefahrn, auf eigenen Rädern.
Wunsch-Nr.-Schild dran, natürlich ohne Stempel drauf, Versicherungsbestätigung dabei und guad wars.. spart einem das "Probefahrt-Kennzeichen" und ca. 50 bis 60 Euros.
Moin, Du schreibst Wunsch-Nr.-Schild dran machen.
Mir wurde mal vom Versicherer gesagt, Vorschrift sei es das das Kennzeichen in der Vergangenheit bereits einem Halter und dem entsprechenden Fahrzeug zugeteilt war. Wäre so also eigentlich nur möglich wenn das alte Nummernschild noch existiert.

Funktioniert das evtl. auch mit einer neuen reservierten Nummer, oder anderem Kennzeichen? ....ich meine jetzt nicht das katholische von dem anderen zugelassenen Moped :grinsen1:

Grüße Achim