Seite 3 von 4

Re: Eintragung wahlweiser Gespannbetrieb

Verfasst: 2. Jun 2023
von f104wart
Sven, Du bist doch im Aussendienst.

Wenn Du mal in die Pfalz kommst, fahr mal bei Uli Jacken vorbei.
Der hat sicher den einen oder anderen brauchbaren Tipp für Dich. :wink:

Re: Eintragung wahlweiser Gespannbetrieb

Verfasst: 3. Jun 2023
von Bambi
Hallo Sven,
Greg's Überlegungen decken sich recht gut mit meinen. Nur das 'wahlweise', das solltest Du einfach lassen. Außer ein paar älteren Kollegen von meinen ersten Treffen in den 70-ern (als die schon seit den 50ern unterwegs waren) habe ich niemanden mehr kennengelernt der das letztlich auch praktiziert hat. Nimm ggf. die 65-er für's Gespann und die Suzi für solo, dann passt das. Wobei ein gutes gebrauchtes 2-Ventil-Gespann wohl die finanziell günstigere Lösung wäre ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Eintragung wahlweiser Gespannbetrieb

Verfasst: 3. Jun 2023
von sammspeed
Moin,

Ich habe an meiner 91er Fat Boy einen Beiwagen von V-Triebwerk (sehr empfehlenswert) der auch wahlweise eingetragen wurde. Das war vor 10 Jahren. Aktuell fahre ich ohne Beiwagen. Die Eintragung hat damals V-Triebwerk im Rahmen des Umbaus gemacht.

Wenn Du regelmäßig wahlweise fahren moechtest (was ich bezweifle, da man das nicht mal eben so an/abbaut) musst Du ggf. auch noch andere Dinge einstellen (wie z. B. Die Fahrzeughöhe). Ganz trivial ist es nicht, ein set-up (Reifen) für mit/ohne zu haben. Unter dem Strich ist wahlweise immer irgendwo ein Kompromiss. Dennoch - supegeil 😎

Grüße
Michael

Re: Eintragung wahlweiser Gespannbetrieb

Verfasst: 3. Jun 2023
von sammspeed
Hier noch 2 Bilder
E52F1179-05A8-4DFC-A212-4BBC654A57DE.jpeg
261C4797-0868-4AD7-9CAE-0DBE84F6F6DF.jpeg
E52F1179-05A8-4DFC-A212-4BBC654A57DE.jpeg
E52F1179-05A8-4DFC-A212-4BBC654A57DE.jpeg
261C4797-0868-4AD7-9CAE-0DBE84F6F6DF.jpeg

Re: Eintragung wahlweiser Gespannbetrieb

Verfasst: 3. Jun 2023
von kosi
Moin Sven,

Frage ist, was hast du vor!? Gemütlich durch die Gegend tuckern, geht auch mit der mickrigen original Gabel. Dann würde wahlweise, je nach Prüfer, möglich sein. Die Reifen sind dann natürlich schnell runter.
Wenn du aber auch gedenkst was schneller zu fahren, kommst du um eine Schwinge und Autoreifen nicht herum.
So meine Sicht der Dinge.

Re: Eintragung wahlweiser Gespannbetrieb

Verfasst: 3. Jun 2023
von TortugaINC
sammspeed hat geschrieben: 3. Jun 2023 Hier noch 2 Bilder
Hammermäßig! kommt echt gut, wie ich finde!

Gruß

Re: Eintragung wahlweiser Gespannbetrieb

Verfasst: 3. Jun 2023
von sven1
Ganz gemütlich, Max 100 km/h, ehr 80.

Re: Eintragung wahlweiser Gespannbetrieb

Verfasst: 3. Jun 2023
von f104wart

Re: Eintragung wahlweiser Gespannbetrieb

Verfasst: 4. Jun 2023
von scrambler66
sven1 hat geschrieben: 3. Jun 2023 Ganz gemütlich, Max 100 km/h, ehr 80.
Hab ich den passenden Tacho dazu, allerdings drehe ich dann doch oft in den roten Bereich 😉 wenn man mehr als ein Motorrad hat gibt's eigentlich keinen Grund für wahlweise. Wenn man sich unsicher ist, ob einem gespannfahren liegt hilft nur ausprobieren - bei dem einen springt der Funke über, beim anderen nicht. Im 2v Forum gibt's Gespann Trainings auch für Leute ohne eigenes Gespann.

Bild

Bzgl. des Umbaus finde ich, das man auf schwinge und auoreifen bei einem gemütlichen gespann verzichten kann (optisch gefällt mir das sowieso nicht). Wenn das Setup stimmt- z.b. kann man endlich diese ewig lange BMW Gabel kürzen, die wird dann stabiler und leichter lenken lässt es sich auch. Allerdings dürfte deine r65 gussräder haben, sieht also nicht gut aus für eine Eintragung.

Re: Eintragung wahlweiser Gespannbetrieb

Verfasst: 4. Jun 2023
von scrambler66
Gekürzte Gabel
Bild