Hallo,
hab auch eine RD aber die 250 LC
Dieses Jahr beim Nachbarn aus der Garage gezogen die da auch 20 Jahre gestanden hat
Vergaser geschallt neue Düsen eingebaut Ansaugstutzen neu gemacht altes ÖL und Benzin raus alle Leitungen gespült etwas Öl auf die Kolben laufen laufen
Ohne Zündung 10 mal gekickt
Dann der gosse Moment Zündung an zweimal gekickt und sie lief
Das einzige was sie hat ab 6500 Drehzahl stottert sie etwas
Gruß
Werner

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Neuzugang: RD350 LC.
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 21. Apr 2023
- Motorrad:: Triumph Thunderbird 900 Sport
Yamaha RD 250 LC
Triumph Explorer 1200 XC
Yamaha V Max 1200
Kawasaki ZRX 1100
Harley Davidson Wide Glide
-
- Beiträge: 1081
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: Neuzugang: RD350 LC.
Bei mir geht's langsam weiter. Vergaser sind überholt. Bin gerade an der Auspuffanlage. Flöten sind komplett am Arsch. Die baue ich gerade nach. Links fehlt das vorletzte Prallblech. Das bau ich auch wieder ein. Rechts war mal ein Mäusenest drin. Hab ich ausgeräumt. Denn Puff Puff mach ich erst mal notdürftig fertig, dann werd ich ihn wohl original nachbauen.
Wenn die neuen Ansaugstutzen da sind mach ich mal nen Startversuch.
Der Rahmen ist original in Rot lackiert. Irgend ein Trottel hat mal das ganze Moped schwarz lackiert. Ohne großartig abzukleben. Kabelbaum, Vergaser und alles andere Inklusive. Echt geil.
Wegen dem Ausbau der Ölpumpe. Welche Mischung soll ich dann fahren? 1:50?
Wenn die neuen Ansaugstutzen da sind mach ich mal nen Startversuch.
Der Rahmen ist original in Rot lackiert. Irgend ein Trottel hat mal das ganze Moped schwarz lackiert. Ohne großartig abzukleben. Kabelbaum, Vergaser und alles andere Inklusive. Echt geil.
Wegen dem Ausbau der Ölpumpe. Welche Mischung soll ich dann fahren? 1:50?
Gruß Ralf.
- stresa
- Beiträge: 383
- Registriert: 19. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250, Heideveld 3Zylinder RD
- Wohnort: Speyer
Re: Neuzugang: RD350 LC.
@Garagenschlosser
Die LC Rahmen waren eigentlich immer nur schwarz lackiert. Erst das Nachfolgemodell YPVS hatte Modelle mit rotem Rahmen.
Gruß Uwe
Die LC Rahmen waren eigentlich immer nur schwarz lackiert. Erst das Nachfolgemodell YPVS hatte Modelle mit rotem Rahmen.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
-
- Beiträge: 1081
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: Neuzugang: RD350 LC.
Hab auch noch kein Bild von nem roten Rahmen gesehen. Der ist aber echt rot. Darunter kommt sonst nichts. Will versuchen das Schwarz runterzukommen. Das rot gefällt mir.
Gruß Ralf.
- stresa
- Beiträge: 383
- Registriert: 19. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250, Heideveld 3Zylinder RD
- Wohnort: Speyer
Re: Neuzugang: RD350 LC.
Hat im über 40 jährigen Leben der Maschine halt mal irgendjemand was gescheit gemacht als er den Rahmen rot lackiert hatte und vorher die alte Farbe entfernt. Definitiv sind die LC alle mit schwarzem Rahmen vom Band gelaufen. Aber ich habe schon einige rot umlackierte gesehen. War Inn in den 80gern, da die letzten Stahlrohr TZ von 81-85 rot lackierte Rahmen hatten.
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Neuzugang: RD350 LC.
Einen YPVS-Rahmen kann man ausschließen?
Bei alten BMW-Boxern gibts mitunter merkwürdige Paarungen von verschiedenen Baujahren, weil irgendwie alles austauschbar ist.
Bei alten BMW-Boxern gibts mitunter merkwürdige Paarungen von verschiedenen Baujahren, weil irgendwie alles austauschbar ist.
Kein Vergeben, kein Vergessen
- stresa
- Beiträge: 383
- Registriert: 19. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250, Heideveld 3Zylinder RD
- Wohnort: Speyer
Re: Neuzugang: RD350 LC.
@Bollermann
Im Eingangspost ist das Motorrad abgebildet. Definitiv eine LC
Im Eingangspost ist das Motorrad abgebildet. Definitiv eine LC
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
- Konski
- Beiträge: 1102
- Registriert: 22. Aug 2017
- Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500 - Wohnort: 21762 Otterndorf
Re: Neuzugang: RD350 LC.
Moin, könnte eine von meinen gewesen sein im dezenten Waldbrand-Schwarz. Und rote Rahmen haben die LCs nie gehabt.
1:50 ist ok. Bin alle so gefahren mit ori Bedüsung.
K.
1:50 ist ok. Bin alle so gefahren mit ori Bedüsung.
K.
-
- Beiträge: 1081
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: Neuzugang: RD350 LC.
Unter dem Rot kommt blanker Stahl. Die wurde dann echt mal ordentlich lackiert, bevor der Trottel mit der Spraydose kam. Vielleicht bekomm ich das Schwarz ja runter und kann das Rot erhalten.
Gruß Ralf.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17293
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart