forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Wie geht es dem Indianer?

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5052
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Wie geht es dem Indianer?

Beitrag von mrairbrush »

Habe ich gar nicht mitbekommen das Du einen Unfall hattest. Mir hat schon eine angebrochene Rippe gereicht. Auch eine Scheibenbremse kann fest gehen. Da steckt man nie drin. Hinterher ist man immer klüger. Solche Dinge sind einfach Schicksal. Also mach Dir keinen Kopf über Versäumnisse. Das Gute daran ist das es statistisch gesehen sehr unwahrscheinlich ist das Dir in nächster Zeit etwas ähnliches wiederfährt.
Gute Besserung von Gabi und mir.
Zuletzt geändert von mrairbrush am 26. Okt 2023, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Revival2
Beiträge: 144
Registriert: 2. Nov 2022
Motorrad:: RE 650 Conti GT, EZ 08/21
Wohnort: Nord-Eifel

Re: Wie geht es dem Indianer?

Beitrag von Revival2 »

mrairbrush hat geschrieben: 26. Okt 2023 Das Gute daran ist das es statistisch gesehen sehr unwahrscheinlich ist das Dir in nächster Zeit etwas ähnliches wiederfährt.
Würde ich so nicht sagen, wenn man nicht die Ursache eindeutig identifiziert und beseitigt :mrgreen:
Je oller je doller!

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3014
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Wie geht es dem Indianer?

Beitrag von vanWeaver »

Traue keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast.
Harald, ich wollte gerade einen Krankenbesuch bei dir tätigen aber in den Eifelbergen warst du nicht anzutreffen.

Ich hatte auch Kuchen dabei, hoffendlich liest der Stefan das nicht, sonst disst er mich wieder.
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5893
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Wie geht es dem Indianer?

Beitrag von jenscbr184 »

vanWeaver hat geschrieben: 26. Okt 2023 Ich hatte auch Kuchen dabei, hoffendlich liest der Stefan das nicht, sonst disst er mich wieder.
:grinsen1:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3841
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Wie geht es dem Indianer?

Beitrag von Mopedjupp »

Gerade das Kleingedruckte liest der am liebsten! :mrgreen:


Und dem Indianer Gute Besserung!
Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 8011
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Wie geht es dem Indianer?

Beitrag von DonStefano »

Jetzt, wo der "gefederte FEZE" wieder voll am Start ist,
wär eine aktuelle Bestandsmeldung von dem Mann vom Land des Feuersteins mal ganz nett.

Also, alter Indianer, wie läuft die Genesung?

Gruß, Stefan
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1832
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Wie geht es dem Indianer?

Beitrag von LastMohawk »

Danke der Nachfrage Stefan,
dem geht es gut... Hab fast alle Teile für die neue Gabel und das neue Rad zusammen... die Nabe ist gerade beim Radlager erneuern und einspeichen in eine neu Felge. Die Teile für die Gabel sind inzwischen auch alle da. Fehlt nur noch der Reparatursatz für die beiden Bremssättel vorne und natürlich Stahlflexleitungen.

Den Tank Habe ich am WE vom Schwarzwald mit gebracht, der ist etwas inkontinent... hat mir den Lack an der Verkleidung abgelöst, bzw der hat Blasen geworfen, da das Benzin durch das GFK gedrungen ist. Aber es wird werden.

Und mir gehts wieder gut, der Flügel ist zwar noch nicht für Langstreckenflüge ausgeheilt, aber Kurzstrecke geht ganz ordentlich.

Ich hoffe ich kann über den Winter etwas in die Garage und an den Mopeds schrauben. Die Alu-Q will ja nen anderen Vorderbau, die RS will neue Zylinder und Kolben und die Uschi ist ja auch noch da. Die wollte ich eigentlich nä Sommer mal zum Graukittel bringen.

Aber nu ist erstmals etwas besinnlichere Adventszeit und das Weihnachtsfest, da geh ich net in die Garage.

Gruß
der Indianer

p.s. wenn die Gabel vorne getauscht ist, dann gibts ne BMW Telegabel, mit einer eingespeichten Doppelduplex in Edelstahlspeichen und auch das Handhebelzeugs dazu. Wer sowas sucht, der wird sich dann freuen. Aber erst wenn alles beisammen ist.
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik