Seite 3 von 5

Re: Rahmengeometrie

Verfasst: 4. Nov 2023
von CB-Micha

Re: Rahmengeometrie

Verfasst: 4. Nov 2023
von Bambi
Hallo Obelix,
für's Anhalten gibt es einen ganz einfachen Trick bei hohen Mopeds: vor dem Stop mit dem Arsxx ganz nach rechts rücken, dann gehen Bein und Fuß geradeaus zum Boden. Und man hat den Linken gleich am Schalthebel zum Losfahren. Allerdings muß man vorher checken, daß am geplanten Haltepunkt kein Loch ist ... :wink:
Ich hatte die Nummer so gut raus, daß ich zum Anfahren und Aufsteigen nur kurz vorgezuckt bin und gleich wieder halten konnte. Hätte ja blöd ausgesehen wenn Iris 20 Meter hinterherlaufen müsste.
Genug gedriftet und schöne Grüße, Bambi

Re: Rahmengeometrie

Verfasst: 4. Nov 2023
von Bambi
Hallo Micha,
ein kurzer Erklärungsversuch: wenn Du die Front absenkst (z.B. durch kürzere Standrohre, durchschieben der originalen Standrohre, andere Gabelbrücken) und/oder das Heck erhöhst (längere Dämpfer z.B.) veränderst Du den Nachlauf. Je kürzer dieser wird um so zappeliger kann die Maschine werden.
Hier habe ich mal darüber gesprochen und das war das Verhalten einer serienmäßigen Suzuki GN 400 ohne Fahrwerksänderung bis auf die auf die höchste Höhe eingestellten Konis (wir waren das Wochenende davor zu Zweit gefahren):
viewtopic.php?p=162736#p162736
Schöne Grüße, Bambi

Re: Rahmengeometrie

Verfasst: 4. Nov 2023
von obelix
Bambi hat geschrieben: 4. Nov 2023für's Anhalten gibt es einen ganz einfachen Trick bei hohen Mopeds: vor dem Stop mit dem Arsxx ganz nach rechts rücken, dann gehen Bein und Fuß geradeaus zum Boden.
So in der Art meinte ich das, als ich schrub: Fuss auf Boden, Schenkel auf Bank :-)

Gruss

Obelix

Re: Rahmengeometrie

Verfasst: 5. Nov 2023
von CB-Micha
HI Bambi,
danke für die Erklärung, das machts verständlich. Kürzerer Nachlauf= mögliche Nervösität im Lenkrad.
Sollte sich wesentlich etwas ändern, ist das Einschieben von den 5 cm längeren RC05 Galbelrohren im nachhinein kein allzugroßer Akt.

VG

Re: Rahmengeometrie

Verfasst: 5. Nov 2023
von grumbern
Ja, aber zu viel Nachlauf macht das Motorrad weniger wendig. Dazu kommt noch, dass abängig vom Lenkkopfwinkel und der Kröpfung der Gabel sich das effektive Verhältnis beim Einlenken ändert. Das merkt man bei einigen Softchoppern, dass die erst mal unwillig sind und plötzlich "einknicken". Ganz doofes verhalten...

Re: Rahmengeometrie

Verfasst: 16. Nov 2023
von CB-Micha
Aber wo wir gerade beim Rahmen sind, ich möchte hinten etwas tiefer kommen, weil zuviel Platz zwischen Reifen und Schutzblech,muss ich für die Wahl der Dämpfer etwas beachten, irgendwie Mindestdruck oder irgednwie sonst was technisches? Oder könnte man sich da einfach einen Rollerdämpfer dranschrauben?

Re: Rahmengeometrie

Verfasst: 16. Nov 2023
von sven1
Naja, Federweg, Federrate, Betriebserlaubnis für dein Moped, eingelegte Kraft...

Der Platz zwischen Schutzblech ( i.d.R. fixiert) und Reifen hat meist einen ganz pragmatischen Grund.

Re: Rahmengeometrie

Verfasst: 17. Nov 2023
von CB-Micha
Deswegen frag ich, danke, wenn aber wegen einem Einzelsitzplatz weniger Federweg benötigt wird....?

Re: Rahmengeometrie

Verfasst: 17. Nov 2023
von sven1
...das wäre zu einfach gedacht. Was passiert denn, wenn du mit höherer Geschwindigkeit eine Bodenwelle oder Fräskante überfährst? Im schlimmsten Fall schlägt die Federung durch bis zum Anschlag. Auch dann darf kein Kontakt zum Schutzblech entstehen, sonst beguckst du dir den Teil der Straße, über den du gerade gefahren bist ( mit etwas Glück).