Seite 3 von 5

Re: Wer hat den Größten?

Verfasst: 20. Nov 2023
von tr1
... ich stell mich schon mal hinter Bollemann an, wenn er ihn nicht nimmt, würde ich einspringen.

Re: Wer hat den Größten?

Verfasst: 20. Nov 2023
von Zissel
nanno hat geschrieben: 20. Nov 2023 haben immer den großen Scheinwerfer. XS650* zumindest die normalnen Modelle auch (nicht die SE, glaube ich).
Nö, die haben den gleichen wie die Softchopper, also ca. 20cm Außendurchmesser mit normalem 7"-Reflektor. Die Flakscheinwerfer gab's in komplett verchromt nur bei der 2J4-SR, mit schwarzem Topf aber bei allen XJ650, TR1 und XJ900N. Ansonsten gab's die großen Dinger ja auch bei einigen anderen Yamahas der 80er, dann m.W. aber mit ziemlich unförmigem Topf..

Re: Wer hat den Größten?

Verfasst: 21. Nov 2023
von WienerBeidl
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 8-306-8124

ich finde den Preis jetzt nicht so tragisch.

Re: Wer hat den Größten?

Verfasst: 21. Nov 2023
von WienerBeidl

Re: Wer hat den Größten?

Verfasst: 21. Nov 2023
von borsti
ich habe auch noch einen großen fast neuwertigen Scheinwerfer mit schwarzem Kunststoffgehäuse herumliegen. Der ist aber nicht von einer SR. Ich stelle heute Abend mal ein Foto ein. Ich hatte einen baugleichen an meiner CB750 four und fand die Lichtausbeute ganz anständig.
Ich würde ihn günstig abgeben.

Re: Wer hat den Größten?

Verfasst: 22. Nov 2023
von mrairbrush
Wenn es H4 ist gibt es im Bootsbereich H4 Birnen mit etwas mehr Watt. Die werden auf Boote als Suchscheinwerfer eingesetzt. Die habe ich mir immer bestellt und auch ins Auto gepackt. Wenn Scheinwerfer gut eingestellt ist blendet das niemand, aber man hat super Licht.
Findet man nicht mehr so einfach. Ein Hersteller scheint Hella zu sein. Heute gibt es ja Birnen mit mehr Lichtausbeute aber immer noch 55/60Watt haben wie Philips x-treme power.

Re: Wer hat den Größten?

Verfasst: 22. Nov 2023
von Bollermann
Hab ich hier sogar noch liegen.
Meine haben 80/100 Watt.
Aber die habe ich dann doch nicht ins Auto eingebaut, für die ich die ursprünglich gekauft hatte.
Ein Leidensgenosse hatte mich darauf aufmerksam gemacht, daß bei heutigen Autos nicht nur die Streugläser, sondern auch die Reflektoren aus Kunststoff bestünden und die sehr schlecht auf die zusätzliche Hitze reagierten. Bei ihm wurde das richtig teuer.

Da sollten die alten Motorradfunzeln aber noch nicht von betroffen sein.

Re: Wer hat den Größten?

Verfasst: 22. Nov 2023
von borsti
Die Fotos vom Scheinwerfer:
IMG_20231121_163629203.jpg
IMG_20231121_163731934.jpg
IMG_20231121_163745910.jpg
Er hat übrigens doch kein Kunststoff- sondern ein recht flaches Blechgehäuse.
Bosch-Reflektor Einsatz, Aussendurchmesser ca. 210mm.
Den, den ich im Sinn hatte, den hatte ich wohl an der Honda.
Dieser stammt von einer Buell S1 bzw. M2.

Re: Wer hat den Größten?

Verfasst: 22. Nov 2023
von Zissel
Bollermann hat geschrieben: 22. Nov 2023 Da sollten die alten Motorradfunzeln aber noch nicht von betroffen sein.
Das kann man so generell leider nicht sagen. Von Yamaha kenne ich z.B. Reflektoren aus Blech, deren Spiegelfläche aus einer Kunststofffolie besteht. Bei diesen unsäglichen "Sealed Beam"-Reflektoren für den amerikanischen Markt sogar ab 69. Hielt da die Birne lang genug, warf sich durch die Hitze irgendwann die Folie auf.

Die Schwachstelle der Flakscheinwerfer ist dagegen die kappenförmige Blende über der H4-Birne. Vibrationsbedingt (dementsprechend v.a. bei der SR) fällt die gerne ab und klappert dann zwischen Glas und Spiegel, wodurch der zestört wird. Die wird mit zunehmender Hitze sicher nicht standfester.

Re: Wer hat den Größten?

Verfasst: 22. Nov 2023
von obelix
Bollermann hat geschrieben: 22. Nov 2023...haben 80/100 Watt.
...nicht nur die Streugläser, sondern auch die Reflektoren aus Kunststoff bestünden und die sehr schlecht auf die zusätzliche Hitze reagierten...
Besser: 55/100W von Hella. Alle andern ausser Hella taugen eh nix:-)
Mit 55/100 belastest auch Deine Kabelage ned so stark. Die wird nämlich gut warm mit der hohen Leistung. Ich hatte die in meinem Auto und war super zufrieden. Innerorts reicht auch die normale Leistung problemlos, aber draussen in der Wildnis sind die 100W schon ne Offenbarung:-)

Gruss

Obelix