Seite 3 von 3

Re: Mini-Luftpumpe für unterwegs

Verfasst: 15. Dez 2023
von obelix
TortugaINC hat geschrieben: 15. Dez 2023 :hammer:
Das haste jetzt gebraucht, wa?
Dass das nur mit sehr kleinem Kolbendurchmesser geht, versteht sich von selbst. Ein Reifen pumpt man mit jeder normalen Pumpe deutlich schneller auf.
Und was war die Fragestellung? Klein
Das ist exakt das Gegenteil von dem was man beim Motorradreifen braucht, nämlich viel Volumen bei vergleichsweise moderatem Druck.
Und trotzdem wirds damit gehen... Nen 28er Fahrradreifen hab ich damit in 2 Minuten auf 4 bar gebracht, beim Mopedreifen wirds dann halt etwas länger dauern - so what? Dann pumpst eben 5 Minuten oder meinetwegen auch 7 - mit so ner Pumpe ist das völlig worscht, denn die läuft extrem leicht. I.d.R arbeitest am Strassenrand in voller Montur, da pumpe ich lieber beinahe ohne Widerstand etwas länger als mit Kraftaufwand und mit Anstrengung weniger lang.
Nur aufgesetzte ohne Klemmmechanismus sind eh extrem selten, davon würde ich aber auch abraten.
Ne Pumpe, die man direkt auf das Ventil klemmt ist genauso bescheiden wie eine, die man draufdrückt. Kommod isses nur mit nem flexiblen Anschluss.

Obelix

Re: Mini-Luftpumpe für unterwegs

Verfasst: 15. Dez 2023
von TortugaINC
obelix hat geschrieben: 15. Dez 2023 Und trotzdem wirds damit gehen...
Das hab ich nicht bezweifelt, dass es irgendwie gehen wird. Ich hab lediglich darauf verwiesen, dass jede konventionelle Reifenluftpumpe besser geeignet ist. Nur weil du dir die Mütze mit dem Kran aufsetzt heißt das ja noch lange nicht, dass es sinnvoll oder zur Nachahmung zu empfehlen ist.

Re: Mini-Luftpumpe für unterwegs

Verfasst: 16. Dez 2023
von Ranger
recycler hat geschrieben: 15. Dez 2023 Kann man die Xiaomi-Pumpe auch direkt an der 12V-Bordsteckdose betreiben (sonst muss man sich ja immer vorher um den Akku kümmern)?
Steht doch drin. Akku only. Per USB laden. Hat ja fast jedes Moped heutzutage. Funzt für mich seit Jahren prima. Akku hält, auch unbenutzt, sehr lange.

Re: Mini-Luftpumpe für unterwegs

Verfasst: 16. Dez 2023
von grumbern
Ich würde eine Handpumpe nehmen. Da gibt es schon sehr gute und die funktionieren 24/7 ohne Akku oder sonst was. Ab damit in den Rucksack und vergessen. Wenn Du wirklich mal innerhalb der nächsten 5 Jahre in die Verlegenheit kommst, unterwegs aufpumpen zu müssen, ist kein Akku platt oder wurde vergessen zu laden... Es geht ja um einen eher unwahrscheinlichen Notfall, oder?!

Aber mag ja sein, dass mancher ständig unterwegs Luft nachpumpen muss und nicht schon an der Tankstelle auf die Idee kommt. Da könnte sich ein Akku-Kompressor lohnen ;)

Re: Mini-Luftpumpe für unterwegs

Verfasst: 16. Dez 2023
von Speed
Ranger hat geschrieben: 16. Dez 2023 Akku hält, auch unbenutzt, sehr lange.
Da kann ich dem Ranger nur zustimmen.

Auch die Druckanzeige ist genau.

Bei meinem alten Kompressor (Aldi) oder nach dem Befüllen an der Tanke, habe ich den Luftdruck immer mit einem Manometer (damals Testsieger) überprüft. Luftdruck prüfen ist so eine Macke von mir 🤦🏻‍♂️.

Bei diesem Gerät unnötig.

Re: Mini-Luftpumpe für unterwegs

Verfasst: 16. Dez 2023
von Bambi
Speed hat geschrieben: 16. Dez 2023 Luftdruck prüfen ist so eine Macke von mir 🤦🏻‍♂️.
Me too!

Re: Mini-Luftpumpe für unterwegs

Verfasst: 18. Dez 2023
von mrairbrush
Wäre so etwas nix?
Anstatt Zigarettenanzünder macht man zwei Krokoklemmen für Batterie dran und fertig.
Sieht auch nicht sehr groß aus.
https://www.ebay.de/itm/134642900690

Re: Mini-Luftpumpe für unterwegs

Verfasst: 18. Dez 2023
von clubman500
mrairbrush hat geschrieben: 18. Dez 2023 Wäre so etwas nix?
Anstatt Zigarettenanzünder macht man zwei Krokoklemmen für Batterie dran und fertig.
Sieht auch nicht sehr groß aus.
https://www.ebay.de/itm/134642900690
Der ist 2 bis 3 mal so groß wie die Akkupumpen.

Re: Mini-Luftpumpe für unterwegs

Verfasst: 18. Dez 2023
von sven1
Für das Fahrrad gibt es so etwas mit Co2 Kartuschen.
Passt in die kleinste Tasche.