forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 1023
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.

Beitrag von UZRacer »

Und dann müssen die Schellen verbogen werden, damit das alles passt? Oder man muss sich irgendwelche komischen Winkeln anfertigen, damit man die auf dem Getriebe befestigten Platte mit dem Rahmenstreben, di in unterschiedlichen winkeln zueinander sind zu befestigen, richtig?

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 8007
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.

Beitrag von DonStefano »

Es werden keine Schellen verbogen!
Den Rest versteh ich nicht.

Tipp:
Auch dicke Bleche kann man kanten, da brauch man keine "komischen Winkeln".
Setz Dich mal ne viertel Stunde auf einen Hocker neben das Motorrad, dann verstehst Du sicher, was ich meine...

Und bitte-bitte-bitte, lies Dir Deinen Text vor dem Absenden nochmal durch.
Ich jedenfalls kann echt nur schwer erahnen, was Du mitteilen möchtest...

Schönes Wochenende und Gruß,
Stefan
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 1023
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.

Beitrag von UZRacer »

Es ist ganz einfach, statt einer Konstruktion aus Schellen und gebogenen Blechen zu Konstruieren, Würde ich es einfach so wieder herrichten, wie es war. Und die Batterie nach unten zu setzen würde erstens mit dem Hauptständer in Konflikt kommen und zweites Würde die Batterie zum Thema Center of Weight bei meiner dicken Wampe auch nicht mehr so viel beitragen. Und wenn ich es darauf anlegen würde, würde ich mir dann ohnehin einen Akku Montieren und dann ist das Gewicht auch nimmer relevant.

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1400
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.

Beitrag von Palzwerk »

Mit dem originalen 28Ah Bleibollen macht das unterm Getriebe Sinn. Mit ner LiFePo4 garantiert nicht. Unterm Getriebe bekommt die Bakterien jede Menge Dreck ab. Auch nicht prickelnd. Die 3 Laschen an den Rahmen zu schweißen dürfte bei fachgerechter Ausführung die Beste Lösung sein. Den tieferen Schwerpunkt oder weniger Gewicht merkt man auch, wenn der eigene Körper noch Potential für Biotuning hat. Bist ja nicht starr mit dem Moped verschraubt.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 262
Registriert: 22. Apr 2013
Motorrad:: Guzzi lemans
Wohnort: Schleswig Holstein (Kleve bei Wilster)

Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.

Beitrag von hoppenstedt »

Moin
Mach dir wegen der Batterie selbst nicht soviel Gedanken.
Die Batteriegrundplatte macht viel Sinn, und du solltest sie auch wieder absolut steif montieren.
Da gehört genauso eine gepresste Lassche ran, wie sie auch an den Seiten montiert sind. (wenn die denn noch vorhanden sind) :shock:
Der dicke Batteriebollen wird eigentlich kaum noch verbaut. Vielleicht für den Orginalzustand begehrenswert.
Die meisten fahren mit dieser Lowbudgetvariante herum. Die packt das ohne Probleme. Halb so groß, lageunabhängig.

https://www.reichelt.de/de/de/blei-vlie ... =4232&&r=1

Gruß Hoppie
Wir heissen alle Hoppenstedt! (Loriot)

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 1023
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.

Beitrag von UZRacer »

Danke für die Ratschläge.

Naja die laschen müssen wieder angeschweißt werden. Die fehlen komplett, wie beschrieben. Zudem fahre ich mit nen Hauptständer, also ist für ne Batterie unten eh kein Platz.

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 1023
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.

Beitrag von UZRacer »

Bild

Bild

Bild

Bild

UPDATE!

Benutzeravatar
DocShoe
Beiträge: 534
Registriert: 17. Jan 2017
Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Harley Davidson XL 1200 XR Flattrack 1997
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981
Wohnort: Schlei

Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.

Beitrag von DocShoe »

Moin,
Du baust das Teil ja für Dich auf und sollst es toll finden und Dich ewig dran freuen, klar!
Aber....wenn der Höcker 1/3 länger als der Tank ist, ob das auf Dauer gefällt?
.Krafträder sind nicht zum mitnehmen von Personen geeignet. Wenn Du das willst, schraube einen Beiwagen dran und habe Spass!

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8970
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.

Beitrag von obelix »

*anschliess*
Das Teil erschlägt das ganze Mopped.
Viel zu wuchtig, das müsste man extrem beschneiden, damit es nach was ausschaut.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 1023
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.

Beitrag von UZRacer »

Ich orientiere mich da Stark an den 70ern 80ern Rennern und mag so einen riesen Toaster als Höcker.

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Axel Joost Elektronik