Seite 3 von 4

Re: Rutschhemmende Füße gesucht

Verfasst: 21. Jan 2024
von DonStefano
Lisbeth hat geschrieben: 21. Jan 2024
Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber das stimmt nicht so wirklich.

Selbstklebende Moosgummistreifen sind auch extrem rutschhemmend. Gibt‘s in vielen Stärken und Breiten von der Rolle.
Du tritts mir nicht zu nahe, kein Problem.
Ich verwende sowas auch als Gummilager für Terrassenunterkonstruktion!

Allerdings war die Anforderung max. 5mm und kein Gummi, warum auch immer...

@Jens: wieso? Die ungeliebten 200er kannste von mir haben. 2 Stück gegen einen 500er, 4 Stück gegen zwei usw. ... :cool:

Re: Rutschhemmende Füße gesucht

Verfasst: 21. Jan 2024
von Lisbeth
DonStefano hat geschrieben: 21. Jan 2024
Ich verwende sowas auch als Gummilager für Terrassenunterkonstruktion!

Allerdings war die Anforderung max. 5mm und kein Gummi, warum auch immer...
Genau dieses Zeug isses. Und das gibt es auch in 3-4 mm Stärke.
Ist halt Gummi, wie sovieles :wink: !

Re: Rutschhemmende Füße gesucht

Verfasst: 21. Jan 2024
von mrairbrush
Das meiste das als Gummi bezeichnet wird ist Welten davon entfernt. Vor einigen Jahren gab es richtig gute Gymnastikmatten für kleines Geld. War ein Neoprenartiges Material. wasserfest, rutschhemmend und sehr zäh. Habe ich rollenweise als Schleifunterlage gekauft. Jetzt gibt es nur noch billigen (teuren) Müll. Dicke Zellkautschukplatten eignen sich wunderbar als biegsame Schleifklötze.
Rutschhemmend ist relativ. Welcher Untergrund, feucht oder trocken? Wie wäre Seitenflanken aus Reifen? Oder alter Motorradschlauch.
Hebe so etwas immer auf weil es vielseitig verwendbar ist.
Wenn ich das richtig verstehe ist der Untergrund eine Küchenarbeitsplatte und darauf sollen Motorständer etc. nicht rutschen. Vermute mal wenn man daran arbeitet. Das Problem habe ich auch wenn ich leichte Tanks oder Verkleidungsteile schleifen muss. Rutschen dann gerne ständig weg.
Isomatten haben da meist schon gute Dienste geleistet. Arbeitsplatten sind gut und günstig daher schraube ich da oft einfach eben mal
eine Holzlatte als Stopper fest. Leider ist jede Art von Holz fast grundlos stark im Preis gestiegen.
Wie will sven1 dann die Stopper befestigen ist vermutlich das nächste Thema. Ankleben, auf welchem Material?

jenscbr184: Mit deinem Altpapierwünschen bist aber im falschen Forum. Geiz ist geil. :mrgreen:

Re: Rutschhemmende Füße gesucht

Verfasst: 21. Jan 2024
von DonStefano
@Rolf: Geiz ist nicht geil!
Meinst Du, das hier sei ein Forum für Geizhälse? Ich glaube nicht!

Das es so dünne Bautenschutzmatte gibt, wusste ich nicht.
Ich dachte immer, die gehen erst bei 6 mm los...

Trotzdem halte ich die Uzin RR 188 für besser, da sie dichter ist.
Solche Materialien waren bis vor ein paar Jahren täglich bei mir im Einsatz.

Und wenn der Sven jetzt ganz lieb ist und nicht 2 qm brauch, dann könnte ich mir vorstellen,
dass er die von mir sogar geschenkt bekommt. :fingerscrossed:

Großzügikkeit ist geil!

Re: Rutschhemmende Füße gesucht

Verfasst: 21. Jan 2024
von obelix
mrairbrush hat geschrieben: 21. Jan 2024Arbeitsplatten sind gut und günstig daher schraube ich da oft einfach eben mal eine Holzlatte als Stopper fest.
Ich habe auch Arbeitsplatten als Werkbankoberfläche. Allerdings hatte ich damals Zugang zu Rohmaterial ohne Furnier, weil wir im Fahrzeugbau die Platten immer nach Kundenwunsch furniert haben.

Die rechte Hälfte habe ich gefliest (übrige Fliesen aus den Kleinanzeigen), um darauf auch "nasse" Angelegenheiten erledigen zu können, die linke Hälfte hab ich mit Holzplatten (Spanplatten) belegt. Dazu hab ich einfach alte, ausrangierte Möbel zerlegt und die Seitenwände passend zugeschnitten und draufgeschraubt. Die kann ich bei Bedarf auch einfach austauschen, war bislang aber noch nicht nötig.

So bleibt die eig. Werkbank unbeschädigt und bleibt bis zum Erreichen der Altersgrenze des Schraubers intakt:-)

Gruss

Obelix

Re: Rutschhemmende Füße gesucht

Verfasst: 21. Jan 2024
von sven1
Gummifüße hatte ich geschrieben. Diese haben je nach Höhe die Angewohnheit „zu wippen“, oder so hart zu sein, das sie rutschen.
Das Problem ist natürlich auch, dass die Oberfläche immer etwas staubig und nicht sauber ist.
Darum gerne eine Fläche als Auflage.
Ich werde berichten wie sich einzelne Vorschläge bewährt haben.
Grüße Sven

Re: Rutschhemmende Füße gesucht

Verfasst: 21. Jan 2024
von mrairbrush
Die Bautenschutzmatten gibt es in vielen Stärken. Das Material selber wird vielseitig eingesetzt. Turnhallen, Viehställe usw. Wenn man bedenkt das sie im Prinzip aus Müll bestehen sind sie nicht sehr günstig.
Staub rutscht natürlich gerne. Ist das Material zu weich rutscht es zwar weniger aber der Staub drückt sich rein.
Obelix: Fliesen sind halt hart. Schön wasserfest gibt aber gerne auch Kratzer in Oberflächen was ich natürlich vermeiden will.
Bei mir haben solche Platten Halbwertzeit von ca. 5 Jahre. Dann wandern sie durch Kreissäge und werden verbrannt. Solange es dem BImSchV § 3 Brennstoffe entspricht. Erlaubt ist u.a.
6. gestrichenes, lackiertes oder beschichtetes Holz sowie daraus anfallende Reste, soweit keine Holzschutzmittel aufgetragen oder infolge einer Behandlung enthalten sind und Beschichtungen keine halogenorganischen Verbindungen oder Schwermetalle enthalten,
7. Sperrholz, Spanplatten, Faserplatten oder sonst verleimtes Holz sowie daraus anfallende Reste, soweit keine Holzschutzmittel aufgetragen oder infolge einer Behandlung enthalten sind und Beschichtungen keine halogenorganischen Verbindungen oder Schwermetalle enthalten

Re: Rutschhemmende Füße gesucht

Verfasst: 21. Jan 2024
von f104wart
obelix hat geschrieben: 20. Jan 2024 Möbelgleiter,
Super Idee, Andreas. .daumen-h1: Gleiter als rutschhemmende Unterlage. :?

...Also wenn ich mal den Berg nicht runter rutschen will, dann schnall ich mir Gleitsohlen unter die Schuhe. :lachen1:



@Sven: Entweder solche Antirutschmatten für Ladungssicherung (die benötigen aber schon eine gewisse Balstung, um zu wirken) oder solche gitterförmigen Antirutschmatten, die auch schon bei geringer Gewichtsbelastung eine sehr gute rutschhemmende Wirkung haben. Die findest Du auch bei Fahrzeugausrüstern wie Sortimo, Bott usw oder im gut sortierten Baumarkt. :prost:


Ich habe auf meiner Werkbank ein Stück eines alten Förderbandgummis liegen.

Was auch sehr gut funktioniert, aber etwas dicker ist, sind ganz normale Gummi-Fußmatten aus dem Auto. Die haben noch einen weiteren Vorteil: Kleinteile und Schrauben finden guten Halt in der waffelartigen Struktur und rollen nicht weg. Deshalb eignen sich solche Fußmatten auch sehr gut als Ablage, zum Beispiel beim Zerlegen eines Vergasers. :wink:

Re: Rutschhemmende Füße gesucht

Verfasst: 21. Jan 2024
von sven1
Gitterförmige Matte, hält super. Ohne deinen Vorschlag wäre ich nie darauf gekommen mir mal die Matte aus unserer Besteckschublade zu entleihen.🫢
Hat gut funktioniert und abwaschbar ist das Material auch 👍
Davon hole ich mir jetzt noch etwas für die Werkstatt und dann kann es weitergehen.

Re: Rutschhemmende Füße gesucht

Verfasst: 21. Jan 2024
von obelix
f104wart hat geschrieben: 21. Jan 2024
obelix hat geschrieben: 20. Jan 2024 Möbelgleiter,
Super Idee, Andreas. .daumen-h1: Gleiter als rutschhemmende Unterlage. :?
Ich kann auch nix dafür, dass die Dinger so heissen. Das sind z.B. Filzteile, die selbstklebend sind, auch weicher Kunststoff mit Riffelung oder eben auch Schaum"gummi"teile, wie sie z.B. auch unter Lampen und Stehleuchten zum Einsatz kommen. Die macht man drunter, um z.B. Parkett, Fliesen, Kork oder andere Bodenbeläge beim Verschieben nicht zu beschädigen.

Man muss ned jeden Gag ausleben, vor allem, wenns keiner ist...

Obelix