Seite 3 von 11
					
				Re: XJ650 aka "Rostbraten"
				Verfasst: 2. Mär 2024
				von Dampfer
				Vielleicht eine kleinere Lampe und Tacho etwas tiefer und mehr anstellen. Und die Stummel richtig herum montieren.
			 
			
					
				Re: XJ650 aka "Rostbraten"
				Verfasst: 6. Mär 2024
				von ralfh3
				Ja die Stummel dreh ich auf jeden Fall noch 
 
 
So wie es aussieht kann ich die Originale-Lampenhalterung doch nicht so modifizieren dass es vernünftig passt.
Hab mir jetzt zwei verschiedene Halter bestellt und werd jetzt mal versuchen ob es damit besser geht. Den Scheinwerfer wolltich eigentlich nur im äußersten Notfall tauschen, auch um das Budget ein wenig zu schonen.
Nichtsdestotrotz konnte ich jetzt auch ein bisschen am Heck weiterarbeiten. Die Grundplatte hab ich jetz laminiert, ich denke das sollte soweit auch alles halten. Ich muss den Spass jetzt noch schleifen und spachteln.
Ich hatte jetzt geplant den (abnehmbaren) Höcker zu laminieren. Dazu will ich die Form der Sitzbank und den Höcker mit Bauschaum modellieren, anschließend mit KFZ Spachtelmasse bearbeiten und glattschleifen. Dann entweder mit Formentrennmittel oder Vaseline eine Trennschicht auftragen und dann mit GFK laminieren.
20240306_102256.jpg
20240306_105525.jpg
In die Grundplatte habe ich Muttern einlaminiert sodass ich den Höcker anschrauben kann. Mal sehen ob das alles so funktioniert wie ich mir das vorstelle. Wenn nicht mach ichs halt einmal neu  

 
			
					
				Re: XJ650 aka "Rostbraten"
				Verfasst: 6. Mär 2024
				von trinentreiber
				Den Scheinwerfer würde ich auch behalten, ich mag diesen Typ Varta Volkssturm
			 
			
					
				Re: XJ650 aka "Rostbraten"
				Verfasst: 7. Mär 2024
				von borsti
				Bauschaum kann man nehmen. Es geht mit Styrodur Platten aus dem Baumarkt auch sehr gut.
Die Platten kann man mit Baukleber aufeinander kleben und dann mit Messer, Winkelschleifer; Feile etc. in Form bringen.
Der Vorteil liegt in der glatteren Oberflächenstruktur.
Im Bauschaum hat man recht große Lufteinschlüsse.
Und der "Flakscheinwerfer" muß unbedingt sein.
			 
			
					
				Re: XJ650 aka "Rostbraten"
				Verfasst: 10. Mär 2024
				von ralfh3
				Bauschaum habe ich eigentlich nur genommen, weil ich seitlich und hinten an der Sitzbank-Grundplatte etwas "Überhang" brauche.
Hab jetzt soweit alles in Form gebracht und werde im nächsten Schritt vor dem laminieren alles fein verspachteln und verschleifen.
Ich bin mir jedoch noch etwas unschlüssig ob der Höcker nicht doch zu groß ist.:
20240310_140745.jpg
Da ich das Heck weitgehend "ungeflext" lassen möchte ist es hinten noch relativ breit. Wenn ich den Höcker noch niedriger mache wird es wahrscheinlich bescheiden aussehen.
Was meint Ihr, so lassen oder niedriger/kleiner?
 
			
					
				Re: XJ650 aka "Rostbraten"
				Verfasst: 10. Mär 2024
				von grumbern
				ralfh3 hat geschrieben: 10. Mär 2024
Ich bin mir jedoch noch etwas unschlüssig ob der Höcker nicht doch zu groß ist.:
[...]
Was meint Ihr, so lassen oder niedriger/kleiner?
 
Nö!
Ggf. den Buckel nur etwas flacher, dass das vordere Ende noch etwas steigt und nicht so gerade liegt. Dadurch behält er seine Höhe, wirkt aber etwas schlanker und die Linie knickt nicht so ein.
Gruß,
Andreas
 
			
					
				Re: XJ650 aka "Rostbraten"
				Verfasst: 10. Mär 2024
				von UZRacer
				Naja nicht z bedingt flacher, aber minimal länger, so dass du komplett über das Rad kommst, und du dann noch ein wenig mit dem Radius spielen kannst, so wird es auch einfacher mit der Montage des Kennzeichens
			 
			
					
				Re: XJ650 aka "Rostbraten"
				Verfasst: 10. Mär 2024
				von mrairbrush
				Bei den Löchern vom Baustoffschaum wirst noch Freude haben mit dem zuspachteln.  Styrodur wäre schon besser gewesen. KFZ Spachtel (Polyester) ist nicht so günstig. Vielleicht macht die Löcher erst mit 
Uniflot dicht. Ist ein schnell abindender Gips den Elektriker gerne nehmen. Ist vermutlich günstiger. Die Feinarbeit kannst dann ja mit Polyesterspachtel machen.
 
			
					
				Re: XJ650 aka "Rostbraten"
				Verfasst: 10. Mär 2024
				von XSaver
				ralfh3 hat geschrieben: 10. Mär 2024
Ich bin mir jedoch noch etwas unschlüssig ob der Höcker nicht doch zu groß ist.:
Da ich das Heck weitgehend "ungeflext" lassen möchte ist es hinten noch relativ breit. Wenn ich den Höcker noch niedriger mache wird es wahrscheinlich bescheiden aussehen.
Was meint Ihr, so lassen oder niedriger/kleiner?
 
Es wirkt nur so, weil der Tank am Übergang zur Sitzbank eckig abschließt, dein Sitzbankhöcker aber kugelig/rund ist...
Schon überlegt das Heck eckig zu designen. Evtl mit zwei Kanten, statt der Rundung?   
 
 
Auf dem ersten Bild oben (mit Bauschaum) kann man in etwa erahnen was ich meine. 
 
 
mrairbrush hat geschrieben: 10. Mär 2024
schnell abindender Gips...
 
Super Tipp, würde ich auch so machen. Vorteil, der Gips lässt sich auch nochmal nachbearbeiten/ shapen/ schleifen und man erhält ein akurates Model!
 
			
					
				Re: XJ650 aka "Rostbraten"
				Verfasst: 11. Mär 2024
				von martin58
				Auf die Gefahr, mich unbeliebt zu machen: Das sieht mir alles noch deutlich zu voluminös aus. Originaler Tank und Seitendeckel sind für einen Caferacer eigentlich zu barock. Um mit dem Hobel ein wirklich zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen, musst Du tiefer in die Materie einsteigen: Seitendeckel weg oder deutlich kleiner machen und ein anderer Tank sind Pflicht. Sonst landest Du am Ende eines arbeitsreichen Weges bei einem Ergebnis, wie es schon in den 80ern nicht wirklich überzeugt hat.