Seite 3 von 8

Re: Ducati 350 im Seeley Rahmen

Verfasst: 26. Feb 2024
von Bambi
Max, Du nimmst mir das Wort aus dem Mund!
Ich habe nämlich jetzt auch schon zum driten Mal die Bilder betrachtet und überlegt. Aber ich komm' nicht drauf ...
Schöne Grüße, Bambi
PS: das Hinterrad muß ja zum Glück nicht so oft raus. Das Problem habe ich am Big-Gespann auch. Zum Kette spannen und fetten geht es so:
WhatsApp Bild 2023-08-26 um 13.21.21.jpg
WhatsApp Bild 2023-08-26 um 13.21.35.jpg
Bei Panne oder Reifenwechsel muß ein Wagenheber ran.

Re: Ducati 350 im Seeley Rahmen

Verfasst: 26. Feb 2024
von FIPS74
Ein super schöner Racer mit dem schönsten Tank seit langem den ich bewundern darf. Klasse.!
Bin gespannt auf die Aufbaustory...

@Max und Bami, ich muss zugeben ich hab zur Kettenspannung auch etwas gerätselt, aber in einem Bild hab ich dann doch die einzig mögliche Erklärung gefunden. Die Schwinge besitzt ein Langloch (ich nenns jetzt mal so) die die Achse in die Lage versetzt nach vorn und hinten zu verschieben. Nur ein Loch ergäbe kein Verstellbereich.
Was anderes kann ich mir nicht erklären...

Re: Ducati 350 im Seeley Rahmen

Verfasst: 26. Feb 2024
von Bambi
Hallo FIPS,
das Langloch habe ich auch erkannt. Die Frage ist nur: wie wird verstellt? Hat der äußere, geteilte Ring innen ein Gegenstück und ist der Gewindebolzen dort verankert? Dann könnte man durch simples Drehen an der Mutter die Kette spannen. Das ist bisher meine Überlegung. Einige der 'Modern Classic' Ducatis hatten doch offenbar das gleiche oder ein ähnliches System.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Ducati 350 im Seeley Rahmen

Verfasst: 26. Feb 2024
von Stefano
Sucht mal schwinge pantah

Re: Ducati 350 im Seeley Rahmen

Verfasst: 26. Feb 2024
von Stefano
Als Tip für alle Interessierten sei euch die Seite von Rudi nahegelegt. Etwas Arbeit mach ich euch, Stichpunkt Ducati TT. Hoffentlich funzt der Link oben😀, ich bin da nicht so bewandert wenn ich am Handy was verlinken will.

Re: Ducati 350 im Seeley Rahmen

Verfasst: 26. Feb 2024
von GalosGarage
an den schrauben, die hinten aus der schwinge schaun.
wie ich bereits schrieb, wie bei der pantah
die schwinge hat ein langloch, dafür muss die achse gelöst werden.

Re: Ducati 350 im Seeley Rahmen

Verfasst: 26. Feb 2024
von Pantah04
Hallo Zusammen!
Danke auch für das Interesse an dem Aufbau der Seeley Duc.
Die Maschine ist noch nicht ganz fertig…allerdings habe ich im letzten Jahr einige Probefahrten gemacht und an einer Veranstaltng ( Bergrennen) teilgenommen.

Zur Schwinge- Langloch in der Schwinge ist der Schlüssel…
Kann auf die Schnelle Bilder meiner TT zeigen- ist das selbe System- habe ich auch in der Drixton verbaut. LG, Joe!
DSC09121-2.jpeg
DSC08438-3.jpeg

Re: Ducati 350 im Seeley Rahmen

Verfasst: 26. Feb 2024
von Pantah04
IMG_4329.jpeg

Re: Ducati 350 im Seeley Rahmen

Verfasst: 26. Feb 2024
von Pantah04
IMG_4445.jpeg
DSC08438-3.jpeg

Re: Ducati 350 im Seeley Rahmen

Verfasst: 27. Feb 2024
von Bambi
Hallo Joe, Galo und Stefano,
Danke für die Bilder und Hinweise. Langloch, Achse lösen und mit den Bolzen und Muttern einstellen ist (war von vorneherein) klar. Aber wie sieht es im Schwingenholm aus? Da müsste doch eine Art Schiebestück sein in dem der Bolzen arretiert ist.
Hab's gefunden, ist genau wie ich es vermutet habe. Leider kann ich das aufklärende Foto aus dem Link nicht extrahieren und nur dieses verlinken. Sondern nur 'ansprechen': 4. Reihe, mittleres Foto:
http://www.ducati-tt.de/02englisch/tech ... nge_en.htm
Okay, Rätsel gelöst!
Schöne Grüße, Bambi