Seite 3 von 9

Re: Die Adler sind im Horst

Verfasst: 12. Apr 2024
von mrairbrush
Die Endrohre sind ja niedlich. Norovirus hört sich nach langen Sitzungen an. Kenne ich von früher mal. Geht auch vorbei.
Schönes Stück Motorrad.

Re: Die Adler sind im Horst

Verfasst: 12. Apr 2024
von DonStefano
Noro ist "ausgesessen" oder "abgekübelt"! :mrgreen:

Ob ihr es glaubt oder nicht, gerade hat sich eine Witwe aus Rheinbach gemeldet, die u.a zwei Adler abgeben will.
Sie hat meinen alten Kumpel Tom angerufen, über den heute im bonner General-Anzeiger berichtet wird.

https://ga.de/bonn/hardtberg/rc-30-moto ... -109104905

Re: Die Adler sind im Horst

Verfasst: 12. Apr 2024
von mrairbrush
Ganz schön teure Kisten wenn man sich die Preise gebraucht ansieht.
Bei uns sind heute morgen auch viele Oldtimer unterwegs, aber am Himmel. Zweistrahlig.

Re: Die Adler sind im Horst

Verfasst: 12. Apr 2024
von Mopedjupp
Farblich gefällt die mir so wie sie jetzt ist besser, als auf dem Poster!
Ist schon interessant, manchmal kommt man an schöne Sachen wie die Jungfrau zum Kinde! :wink:

Gruß Reinhold

Re: Die Adler sind im Horst

Verfasst: 12. Apr 2024
von DonStefano
Mit Jungfrauen kenn ich mich nicht aus und Kinder hab ich keine, aber hier kommt der zweite Teil der Geschichte.
Die RS: :mrgreen:

Klee-Adler RS 250

Der Erbauer:
Willi Klee, geboren am 13. Dezember 1922, lebte zuletzt bei Frankfurt
Beruf: Werksmechaniker der Adler Rennabteilung

Der letzte Besitzer:
Christoph Schneider, geboren am 08. Mai 1944, letzter Wohnort Troisdorf
Beruf: Maschinenbauingenieur / TÜV aaS
Mitgliedschaft im PS Edelbike-Club / Mitgliedsnummer 12

Die Klee Adler RS 250:
Willi Klee, geboren am 13.12.1922 war als Werksrennmechaniker für die Einsätze der RS 250 zuständig.
Nach Schließung der Adler Motorrad Produktion 1957 betreute der "kleine Willi" weiterhin seine RS Modelle und konnte zahlreiche Bestzeiten und Siege einfahren.
Etwa zehn Jahre nach Ende der Produktion war Klee vom Potential der Maschine noch so überzeugt, dass er in Eigenregie die hier beschriebene RS 250 aufbaute und hologiert hat.
Die ersten sehr dominanten Yamaha Twins waren eine 1:1 Kopie der Adler 250, was Klee umsomehr anspornte, sein Wissen und die Erfahrung in seinem Projekt umzusetzten.
Durch den tragischen Verlust seiner Frau, die von einer Straßenbahn tödlich verletzt wurde, verzögerte sich die Fertigstellung.
Nicht zuletzt duch das Bestreben von Reinhard Scholtis (der fliegende Bleistift) wurde das Projekt abgeschlossen und die RS erfolgreich von u.a. von den ehemaligen Werksfahrern eingesetzt.

Das Motorrad hat einen Fahrzeugpass des VFV mit der REG. No.: -824- LFD-No.: 00207

Klee verkaufte die RS in den 1980er Jahren an den ihm bestens bekannten Christoph Schneider aus Troisdorf, der die Adler als Experte dieser Motorräder wartete und bei historischen Rennveranstaltungen eingesetzt hat.
IMG_3843.JPG

Re: Die Adler sind im Horst

Verfasst: 12. Apr 2024
von uwez
klasse !

Re: Die Adler sind im Horst

Verfasst: 12. Apr 2024
von Freewheelin
Ich bin nach wie vor begeistert von den Mopeds und der Historie!!! .daumen-h1:

Re: Die Adler sind im Horst

Verfasst: 12. Apr 2024
von vanWeaver
Toller Roller im Hintergrund. :mrgreen:
Nächste Woche schau ich mir die Schmuckstücke mal an, bleibe gespannt.

Re: Die Adler sind im Horst

Verfasst: 12. Apr 2024
von stresa
Auch für mich mit einer der am schönsten und stimmigsten Caferacer Umsetzungen. Bei den meisten Aufbauten findet man immer 2-3 Kleinigkeiten wo man denkt das man das selbst anders gemacht hätte. Bei der Adler nicht, da harmoniert meiner Meinung nach alles. Ist nur meine subjektive Meinung dazu.
Diese Adler und der Cafe Umbau der RD350YPVS vom Peter Abelmann sind für mich die bisher schönsten Caferacer die ich im Forum erblickt habe.
Gruß Uwe

Re: Die Adler sind im Horst

Verfasst: 12. Apr 2024
von DonStefano
Die kann sich sehen lassen, da hast Du wohl Recht!

https://64.media.tumblr.com/35441b33e65 ... o1_640.jpg

Wie läufts mit der 250er DT, Uwe?