Seite 3 von 15
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Verfasst: 29. Apr 2024
von Duke300376
onkelheri hat geschrieben: 29. Apr 2024
Das ist ja schön, und der Lochabstand Zylinderkopf und der Vergaser, also Mittellinie von Vergaser zu Vergaser? Vergaserdurchmesser?
Ich frage, weil hier sowas möglicherweise existiert, ohne die Abmessungen oder die richtige Vergasertypenbezeichnung kann ich( und kaum ein anderer auch nicht) da nix vergleichen!
Ist es Mikuni oder Keihin ….
Gruß Heri
Ah, ok… das müsste ich nachher nochmal ausmessen:)
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Verfasst: 29. Apr 2024
von Duke300376
So ich hab mal den Zollstock rangehalten…
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Verfasst: 29. Apr 2024
von Duke300376
Was mir bei dem Motor aufgefallen ist, dass er sich meiner Meinung nach einigermaßen schwer durchdrehen lässt, sprich der Anlasser quält sich ein bisschen mehr als bei meinem alten… muss man dazu sagen, das der alte ganz schön „offen“ war/ist und die Kupplung rutscht auch dann durch, wenn die Zündkerzen raus sind und dreht den Motor nicht mit durch wenn der erste Gang drin ist

glaube da stimmt irgendwas nicht! Hat jemand ne Idee?
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Verfasst: 29. Apr 2024
von wimmerma
Der neue Motor wird halt Kompression haben, dazu noch kein Öl an den wichtigen Stellen.
Das fühlt sich natürlich anders an.
Vermutlich hast Du den neuen Motor ja nicht umsonst gekauft!?
Wenn die Kupplung rutscht stimmt entweder grob die Einstellung nicht, oder sie ist verschlissen.
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Verfasst: 29. Apr 2024
von Duke300376
Ich habe in die Zylinderräume mit einer Spritze etwas Öl gemacht, da er wohl einige Zeit trocken in einer Scheune stand… anbei eine Auflistung aller durchgeführten Arbeiten. Soll angeblich ein Motoreninstandsetzer gemacht haben.
Was ich mir vorstellen kann, dass die Nockenwellen trocken sind und es deshalb so schwer geht

Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Verfasst: 30. Apr 2024
von Scirocco
Vorausgesetzt alle Angaben stimmen, Öl und Öldruck sind da., benötigt der Motor erstmal einen oder mehrere Heat Cycle um das Öl überall einwirken zu lassen. Alle Neuteile müssen sich erst einmal anpassen und setzen, erst dann dreht der Motor "locker"!
Auch wichtig Zyl.-Kopfdichtung unbedingt danach nochmal mit Drehmoment nachziehen!!!
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Verfasst: 30. Apr 2024
von Duke300376
Scirocco hat geschrieben: 30. Apr 2024
Vorausgesetzt alle Angaben stimmen, Öl und Öldruck sind da., benötigt der Motor erstmal einen oder mehrere Heat Cycle um das Öl überall einwirken zu lassen. Alle Neuteile müssen sich erst einmal anpassen und setzen, erst dann dreht der Motor "locker"!
Auch wichtig Zyl.-Kopfdichtung unbedingt danach nochmal mit Drehmoment nachziehen!!!
Ich habe gestern Abend noch die Kettenradabdeckung mit der „Kupplungsnehmmechanik“ angebaut und das Spiel eingestellt… fühlt sich normal an… vielleicht ein bisschen schwerer als beim alten Motor.
Kann der Typ da was grundlegend falsch gemacht haben? Die Kupplung müsste doch die Kurbelwelle mit drehen wenn die Zündkerzen draußen sind
War schon am überlegen, ob ich den Ventildecken nochmal abschraube und die Nockenwellen einöle… macht das Sinn?
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Verfasst: 30. Apr 2024
von Scirocco
Unbedingt aufpassen beim lösen und anschließenden festschrauben des Ventildeckels.
Bei Ventildeckeln mit Steuerketten Gleit-/Führungschiene im Ventildeckel zieht der automatische Kettenspanner den Durchhang der Steuerkette raus zwischen den Ein-/Auslass Nockenwellen Zahnrädern (bei HYVO Ketten).
Wenn man dann den Deckel wieder festzieht wird die Steuerkette überspannt und kann im Betrieb dann reißen, immer minderen Fall reißt nur der Deckel ein!!! Immer erst Kettenspanner lösen und dann nach Montage erst einbauen!!!
Motoren mit Rollen Steuerketten haben hier ein Umlenkritzel und sind davon nicht betroffen.
Vielleicht ist das der Grund für das schwere Durchdrehen!?!?
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Verfasst: 2. Mai 2024
von onkelheri
Zunächst mal damit anfangen systematisch vorzugehen und nicht ALLES GLEICHZEITIG befummeln… dann weiß sonst nachher niemand welcher der fehlerbeseitigende Handgriff war!
Ohne Kerzen , mit guter Batterie muß das Ding durchdrehen wie Schmitz Katz!
Gruß Heri
Mal angenommen die Kurbelwelle wäre mit den falschen Lagernschalen ( vertauscht) zusammengebaut könnte die schon klemmen… ist dieser Motor überhaupt gleitglagert? Der 55o Katanamotor ist meiner Erinnerung nach doch rollengelagert oder?
Wie auch immer : ohne Kerzen solltestes du den Motor mit nem Ringschlüssel auf der Zentralschraube der Lima locker von Hand durchgedreht bekommen … wenn das schon nicht klappt … ist da was im Argen.
Appp.: die Lima könnte auch irgendwo klemmen …
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Verfasst: 2. Mai 2024
von sven1
@Heri: KW Rollengelagert, NW Ölkeil.