Re: Import aus Italia - wer weiß Bescheid?
Verfasst: 7. Mai 2024
Hier nochmal eine Zusammenfassung aus dem Guzziforum, die die Erkenntnisse hier abrunden:
"In Italien ein paar Besonderheiten:
- Überführung auf eigener Achse nur mit italienischen Ausfuhr-bzw. Überführungskennzeichen inkl. ital.Haftpflicht
- Überführung auf Anhänger im Vergleich dazu problemlos, aber du darfst nicht über die Schweiz fahren
- neben den ganzen Papieren inkl. COC benötigst du eine italienische Abmeldebescheinigung und Auszug aus dem ital. Automobilregister. Unter Umständen muss man diese Bescheinigungen noch beglaubigt übersetzen lassen
Steuerlich scheint damit der Import einfach zu sein, aber das ganze drumherum ist nicht so trival. Am besten du fragst auch mal in deiner Zulassungsstelle.
Die Originalpapiere werden immer von der Zulassungsstelle eingezogen. Hat man bei meinem alten Lada aus Lettland auch gemacht. Aber die wurden nicht zurückgeschickt, sondern nur zur Sicherheit 6 Monate aufbewahrt und dann vernichtet.
Aber mehr als eine Einzelabnahme (kein COC, Bj.1972) habe ich nicht benötigt. Das ganze oben erwähnte Brimborium scheint daher von Italien vorgeschrieben zu sein und ist nicht aus unserem Bürokratismus entsprungen. "
"In Italien ein paar Besonderheiten:
- Überführung auf eigener Achse nur mit italienischen Ausfuhr-bzw. Überführungskennzeichen inkl. ital.Haftpflicht
- Überführung auf Anhänger im Vergleich dazu problemlos, aber du darfst nicht über die Schweiz fahren
- neben den ganzen Papieren inkl. COC benötigst du eine italienische Abmeldebescheinigung und Auszug aus dem ital. Automobilregister. Unter Umständen muss man diese Bescheinigungen noch beglaubigt übersetzen lassen
Steuerlich scheint damit der Import einfach zu sein, aber das ganze drumherum ist nicht so trival. Am besten du fragst auch mal in deiner Zulassungsstelle.
Die Originalpapiere werden immer von der Zulassungsstelle eingezogen. Hat man bei meinem alten Lada aus Lettland auch gemacht. Aber die wurden nicht zurückgeschickt, sondern nur zur Sicherheit 6 Monate aufbewahrt und dann vernichtet.
Aber mehr als eine Einzelabnahme (kein COC, Bj.1972) habe ich nicht benötigt. Das ganze oben erwähnte Brimborium scheint daher von Italien vorgeschrieben zu sein und ist nicht aus unserem Bürokratismus entsprungen. "