forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Morini» Meine 500er

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 5226
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9½ )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Moto Morini» Meine 500er

Beitrag von GalosGarage »

feines Moped.

evtl. noch paar Fotos?

Edit, sehgerade, Fotos sind schon da.

Benutzeravatar
DocShoe
Beiträge: 394
Registriert: 17. Jan 2017
Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Benelli 350 RS 1978
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981
KTM 990 Adventure 2007
Wohnort: Schlei

Re: Moto Morini» Meine 500er

Beitrag von DocShoe »

Moin,
fahre sie mal so, und baue nicht zuviele moderne Teile dran! Wenn ich mit meiner lauten, originoolen Norton in ne Kontrolle komme und der Sherrif sagt, wir müssen sie jetzt im Stand auf 6500 drehen, sage ich: mit Sicherheit nicht!
... when you see God, then you brake!
Kevin Schwantz#34

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 4261
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3

Re: Moto Morini» Meine 500er

Beitrag von jenscbr184 »

:lachen1: :grinsen1:
TOP.
"Wer freudig tut und sich des Getanen freut, ist glücklich" Goethe und mein Papa

Benutzeravatar
wiggerl
Beiträge: 385
Registriert: 6. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Wohnort: Schliersee

Re: Moto Morini» Meine 500er

Beitrag von wiggerl »

Einfach nur zum niederknien!
Damals war die 3 1/2 für mich nicht erschwinglich, die später aufgelegte 500 nicht mehr so schön (mag keine Gußräder)- Aber eine 500er mit Speichenräder und einer Doppelduplex…
…ein Traum.
:beten:

Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 626
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dörnröschen)
Alles in Arbeit, nix zum Fahren... so isser, der Halbtroll.
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: Moto Morini» Meine 500er

Beitrag von halbtroll »

Noch mal zum Thema hintere Blinker.
Links und rechts vom Nummernschild ein paar Kellermann Atto anschrauben.
Tragen nicht besonders auf und werden auf jeden Fall nicht übersehen. Irre hell, diese kleinen Dinger.
20240417_162922.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Alter schützt vor Vollgas nicht... :mrgreen:

Benutzeravatar
Armin
Beiträge: 18
Registriert: 13. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, V7 Bj. 1977 mit 1000 SP Motor
Moto Morini 500 Bj. 1980
BMW R26 Bj. 1956
Wohnort: 60488 Frankfurt am Main

Re: Moto Morini» Meine 500er

Beitrag von Armin »

Wäre ne Überlegung wert!
Fahre aber trotzdem erst mal so rum, das gleiche Problem habe ich auch bei der Guzzi, die fahre ich schon wesentlich länger, noch nie was passiert und Rhein-Main ist nicht gerade Hintertupfingen.
Gruß Armin

Benutzeravatar
rambowduck
Beiträge: 204
Registriert: 30. Jan 2014
Motorrad:: GN 400, mehrere
XS1100
Wohnort: 74858

Re: Moto Morini» Meine 500er

Beitrag von rambowduck »

Das wegen fehlender Blinker das Moped sichergestellt wird kann ich mir kaum Vorstellen.
Selbst die Rennleitung sieht das nicht ganz so eng:
https://ksv-polizeipraxis.de/erloeschen ... erlaubnis/
Mich hat auch schon so ein junges Hühnchen nach der Nebelschlussleuchte am Moped gefragt, da war Aufklärung nötig.

Grüße André

P.S.: sehr schönes Moped!
build not bought

Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8279
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Moto Morini» Meine 500er

Beitrag von obelix »

Da wäre ich sehr vorsichtig:-)
2.2 Erwartung der Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer (§ 19 Abs. 2 S. 2 Nr. 2 StVZO)

Bei dieser Alternative muss durch einen Umbau die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer zu erwarten sein. Es ist zwar keine konkrete Gefährdung (also kein „Beinahe-Unfall“) erforderlich, die bloße Möglichkeit, dass es zu einer Gefährdung kommen könnte, reicht hier aber keinesfalls aus! Diese muss also mit gewisser Wahrscheinlichkeit eintreten.
Das ist ja schön zu lesen, entspricht aber nicht unbedingt den Gegebenheiten.
Hier wird z.B. davon ausgegangen, dass eine Gefährdung ANDERER VERKEHSTEILNEHMER zu erwarten ist. Es geht aber auch um die Eigengefährdung - dafür haben wir ja z.B. die Helmpflicht und die Gurtpflicht. Somit auch ein Argument.

Andererseits ist das ein Geschreibsel, das halt mal so verfasst wurde, ohne jede Untermauerung durch offizielle Stellen. Das mag im Pott so gehandhabt werden, in Bavarien schaut das ganz sicher anders aus. Dazu kommt die ganz persönliche Sichtweise und Einstellung des kontrollierenden Beamten. Was der eine "übersieht", ist für den Anderen sowas wie ne Teufelsanbetung oder ein Schwerverbrechen. Ist sowas ähnliches wie der Kennzeichenwinkel. Der eine Sherriff droht mit dem Zeigefinger, der andere packt gleich den Tatbestand der Urkundenfälschung und Vorsatz aus.

Ganz dumm kanns laufen, wenn dem Rennkommissar Deine Nase ned gefällt. Dann wird das komplette Programm abgespult.

Mal ganz von der eigenen Sicherheit abgesehen, würde ich sowas wie "Das klappt seit Jahren prima, war schon ein paarmal so beim TÜV" in die Kategorie Ignoranz eintragen. Ich kann 20 Jahre bei Rot über die Kreuzung laufen, am ersten Tag des 21. Jahres kegelt mich dann einer vom Überweg, weil er nach der Blondine auf der anderen Strassenseite guggt oder der Sound des Ferraris der grade vorbeifährt ihn ablenkt.

Numwierum ist man mit solchen Sachen nie in einem sicheren Hafen, schon deshalb würde ich solche Geschichten nach Möglichkeit vermeiden, vor allem, wenns so offensichtliche Dinge sind.

Wenn sich die Mädels und Buben der Trachtengruppe schon bei anderen Sachen nicht einig sind...
Man denke nur an die Geschichte mit der Radabdeckung. Was alleine da an kontroversen Meinungen bei der Kontrollinstanz herrscht sollte zum Nachdenken anregen.

Just my 2 cents...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Moto Morini» Meine 500er

Beitrag von vanWeaver »

obelix hat geschrieben: 25. Mai 2024 Da wäre ich sehr vorsichtig
Watt soll den passieren mein Unterkleiner.
Knast mit anschliessender Sicherungsverwahrung?

...wenn du den falschen Coo triffst gibbet ohne Blinker ne Knolle, ich glaube kaum das deshalb dein Mopped stehen bleiben muß.

Maximal ne Wiedervorführung. :wink:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8279
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Moto Morini» Meine 500er

Beitrag von obelix »

vanWeaver hat geschrieben: 25. Mai 2024...wenn du den falschen Coo triffst gibbet ohne Blinker ne Knolle, ich glaube kaum das deshalb dein Mopped stehen bleiben muß.
Glauben - Kirche:-)
Was im einzelnen für Folgen kommen, hängt - wie ich oben geschreibst habe - vom Sherriff ab. Je nachdem, was für eine Argumentation er aus dem Hut zieht. Wenn der will, kann er Dir ganz ordentlich Probleme machen. Und das Gemeine an der Sache ist: Du hast keinerlei Handhabe gegen so ne Massnahme. Du kannst zwar später die Kohle zurückfordern, Dich beschweren und was weiss ich noch alles. Den Ärger hast aber auf jeden Fall. Und wenn Dir das irgendwo in D passiert, so 600km von zu Hause weg (auf dem Weg in ein entspanntes Wochenende oder in den Urlaub) - das ist dann erst mal richtig spassig.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Moto Morini“

Axel Joost Elektronik