Seite 3 von 36

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Verfasst: 14. Jun 2024
von Kinghariii
Standgas war laut DZM eigentlicj korrekt auf ca 1000 Touren, aber ich werde auf jeden Fall die Bedüsung kontrollieren! Sollte ja schnell erledigt sein ;)
Danke Jungs!

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Verfasst: 14. Jun 2024
von Zissel
Das sind keine 1000.

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Verfasst: 14. Jun 2024
von Mopedjupp
Hehe, :mrgreen: sieht wirklich nach einem Akopatsschwamm aus!
Viel Freude mit der Königswelle Hari! :prost:

Gruß Reinhold

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Verfasst: 15. Jun 2024
von Lisbeth
Grottenschrauber hat geschrieben: 14. Jun 2024 Also, die tiefblauen Krümmer würden mir echt sorgen machen...
Tibor hatte schon erwähnt, dass das bei Edelstahlkrümmern normal ist,
Ich habe die Shark-Anlage montiert und die Verfärbung war schon nach kurzer Fahrt wie bei Dir.
Also mach‘ Dir erstmal keinen Kopp, wenn‘s denn Edelstahl ist.
Ein Freund von mir hat auch die Shark und ebenfalls die blaue Tönung.
Steht denn auf dem Auspuff irgendwas drauf?
Einen Serienauspuff mit Beule in einem Krümmer hätte ich noch da liegen.

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Verfasst: 15. Jun 2024
von mrairbrush
Kinghariii: Welchen Durchmesser und Tiefe hat der Kunststoffscheinwerfer?

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Verfasst: 15. Jun 2024
von Kinghariii
Kann ich dir abmessen wenn ich wieder beim Motorrad bin.
Habe die Maschine über Nacht bei der Freundin stehen draußen lassen und nun darf sie in einer Garage stehen. Embleme habe ich heute VM installiert,mit Doppelseitigen Klebeband. Sind zwar aus Plastik,aber was anderes gibt es leider nicht (oder kann das jemand aus Alu nachbauen?)
Den Tank habe ich vorübergehend abgebaut um einen Blick darunter zu erhaschen.
20240615_130547.jpg
Sieht alles soweit normal aus. Mit Ausnahme eliminierten Vergaserheizung.
20240615_125803.jpg
Der Vergaser ist auf der linken Seite beim markierten Schlauch undicht wie ein Test mit Bremsenreiniger offenbarte.
Screenshot_20240615_143839_Gallery.jpg
Mal sehen ob ich das an der Maschine beheben kann oder ob der Gaser komplett raus muss
Blinker mache ich ein anderes Mal, hab mich noch nicht für eine Steckervariante entschieden ( Japanstecker, 2FachFlachstecker)
20240615_125925.jpg
20240615_125832.jpg
Cheers und schönen Samstag

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Verfasst: 15. Jun 2024
von grumbern
Kinghariii hat geschrieben: 15. Jun 2024 Embleme habe ich heute VM installiert,mit Doppelseitigen Klebeband. Sind zwar aus Plastik,aber was anderes gibt es leider nicht (oder kann das jemand aus Alu nachbauen?)
Waren sie oft in den 60ern schon. Von daher könnte man das so lassen ;)

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Verfasst: 15. Jun 2024
von Kinghariii
Könnte man Andreas...Aber wenn die Kawa länger in meinem Besitz bleibt, wird das gewiss nicht so bleiben. Aber aktuell gibt es natürlich wichtigeres.
DZM scheint nicht ganz korrekt zu arbeiten und nur jede zweite U anzeigen. Sprich, die Drehzahl ist natürlich viel zu hoch eingestellt. Diesen Verdacht hat Greg geäußert und ich werd sehn ob ich es bestätigen kann. Leider komm ich gerade überhaupt nicht zum Schrauben und kann nur hi und da kleinere Arbeiten ausführen,welche nicht allzu virl Zeit in Anspruch nehmen.
Cheers

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Verfasst: 15. Jun 2024
von ghill
Hi Hariii,
Gratulation zum Moped. Bei den alten Kawas waren die Tankschriftzüge immer aus Alu und geschraubt. Plastik und Klebe gab es erst ab den 80'igern.
Viel Spaß mit der KAWA! .daumen-h1:
Grüße Hilmar

p.s. hier findest du was zu den Vorbildern W1 & W2.
https://nippon-classic.de/classic-bikes ... wasaki-w1/

Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle

Verfasst: 15. Jun 2024
von nanno
Ich freu mich schon aufs Basteln und die Fehlersuche :-)