Seite 3 von 5

Re: Spülmaschine als Teilewaschmaschine?

Verfasst: 1. Sep 2024
von obelix
TommiSHA hat geschrieben: 1. Sep 2024 ...abgesehen von bedrucktem Geschirr und solchem, sowie Besteck (z.B. aus Silber), das per se nicht spülmaschinengeeignet ist, ist das Spülen durch eine KORREKT EINGESTELLTE UND GEPFLEGTE Spülmaschine mittlerweile maximal schonend.
O.k., was heisst korrekt eingestellt?
Mir ist ned klar, dss an so ner Maschin' irgendwo was einzustellen ist:-) Sind ja keine Vergaser dran*ggg*
Erzähl mal nem Koch, er soll sein hochwertiges Messer, das ein paar Hundert Taler gekostet hat, in die Spülmaschine schmeissen, der zieht Dir garantiert nen Scheitel mit der erstbesten Pfanne, die rumsteht.

Aber Du hast recht - ist OT.

Gruss

Obelix

Re: Spülmaschine als Teilewaschmaschine?

Verfasst: 1. Sep 2024
von Bollermann
Nee...jetzt will ich das auch wissen...

Re: Spülmaschine als Teilewaschmaschine?

Verfasst: 1. Sep 2024
von grumbern
obelix hat geschrieben: 1. Sep 2024 Erzähl mal nem Koch, er soll sein hochwertiges Messer, das ein paar Hundert Taler gekostet hat, in die Spülmaschine schmeissen
Küchenmesser kommen ja auch nicht in die Spülmaschine. War noch nie so, wird nie so sein. Fließend Wasser, Lappen und fertig.

Es ist eine Geschirrspülmaschine und Küchenmesser sind kein Geschirr :neener:
Und jetzt bitte btt. :salute:

Re: Spülmaschine als Teilewaschmaschine?

Verfasst: 1. Sep 2024
von mrairbrush
TommiSHA hat geschrieben: 1. Sep 2024 Du wirst z.B. auch in der gehobenen Gastronomie keinen Betrieb finden, der seine sehr teure Tischware heute noch von Hand spülen lässt.
[...]
Bei automobilen Kunststoffteilen würde ich das hingegen auch nicht garantieren.
Gastronomie hat ganz andere Maschinen, außer in kleinen Läden. Ich spiele auch mit dem Gedanken eine Spülmaschine für Kunststoffteile einzusetzen die mit Fett verunreinigt sind. Das Problem ist das viele Maschinen sich nicht sehr gut bei der Temperatur regeln lassen. Höher als 40C sollte sie nicht gehen. Am einfachsten wäre es die Heizung abzuklemmen und temperiertes Wasser zuführen. Warum man Küchenmesser nicht reintun soll ist mir nicht klar. Sind ja nicht aus Watte.
Motorteile würde ich schon wegen dem Entsorgungsproblem darin reinigen. Das Abwasser mit dem Ölschmodder ist Sondermüll.

Re: Spülmaschine als Teilewaschmaschine?

Verfasst: 1. Sep 2024
von Bollermann
Edelstahlfühler rein und mit dem Thermostat über das mitgelieferte Lastrelais die Heizung in der Maschine direkt ansteuern.
https://de.aliexpress.com/item/1005006124565684.html

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, schaltest Du noch einen Grenzwertschalter in die Steuerleitung zum Relais.
Muß natürlich Kontakt zur Wasserwanne haben.
https://de.aliexpress.com/item/1005005511055283.html
Der schmeißt Dir die Heizung raus, wenn Du Dich am Thermostat verfummelt hast oder das Ding mal spinnt.

Ich habe diese Kombi am Trockenofen, in dem ich 2K-Klebungen oder Kunstharzlack-Lackierungen aushärte.
War vorher ein stinknormaler 60cm Einbaubackofen mit Umluft.

Kunststoffteile packe ich da bis 75°C da rein, wobei man da mit der Hysterese des Thermostates aufpassen muß und die Teile nicht direkt in der Ausblasöffnung der Heizung stehen sollten. Da ist die Luft während des Aufheizens natürlich deutlich höher als der eingestellte Endwert.
Aber bei einer Spülmaschine mit ihrer mageren Heizleistung und der großen Wassermenge ist das ganze System so träge, daß Du das vernachlässigen kannst.

____________
Warum man Küchenmesser nicht reintun soll ist mir nicht klar.
Die Schneiden der Messer laufen, mikroskopisch gesehen, ja gegen Null aus und bieten der relativ aggressiven Lauge erhebliche Angriffsfläche; sprich, das Messer wird stumpf, weil sich durch den Auflösungsprozess am Metall die Schneide ausrundet.
Die dünnen Sachen sind in Lauge oder Säure halt immer zuerst weg.

Re: Spülmaschine als Teilewaschmaschine?

Verfasst: 2. Sep 2024
von DerSemmeL
obelix hat geschrieben: 1. Sep 2024 O.k., was heisst korrekt eingestellt?
Mir ist ned klar, dss an so ner Maschin' irgendwo was einzustellen ist:-) Sind ja keine Vergaser dran*ggg*

...

Aber Du hast recht - ist OT.

Gruss

Obelix
Letzter kurzer Satz als Antwort auf diese Frage - eingestellt wird (bei Verwendung als Geschirrspüler) die Wasserhärte = Salzzugabe und die Menge an Klarspüler. Und nun wieder BTT ;-)

Re: Spülmaschine als Teilewaschmaschine?

Verfasst: 2. Sep 2024
von mrairbrush
Bollermann hat geschrieben: 1. Sep 2024 Edelstahlfühler rein und mit dem Thermostat über das mitgelieferte Lastrelais die Heizung in der Maschine direkt ansteuern.
https://de.aliexpress.com/item/1005006124565684.htm
Die Steuerung übergehen`? Ob die dann nicht spinnt? Kannst Dir einen Backofen in allen Größen selber bauen. Die Heizelement kosten unter 20€. Thermostatsteuerung und gute Isolierung, fertig.

Re: Spülmaschine als Teilewaschmaschine?

Verfasst: 2. Sep 2024
von Bollermann
Backofen gibts aber teilweise umsonst vom Wertstoffhof oder wenn Oma ins Heim muß.
Da ist schon alles drin und dran, was man so für kleinere Sachen an Werkstücken braucht: Gute Isolation, über die volle Breite zu öffnende, abgedichtete Tür mit Sichtfenster, Beleuchtung und oft auch zum Thermostat noch eine Schaltuhr.
Ganz wichtig ist aber die Umluft. Die kann man im Eigenbau nicht so leicht realisieren.

Aber natürlich kann man das alles auch selbst bauen, wenn man die Kenntnisse und die Werkzeuge hat.
Bei einer Spülmaschine ist das aber schon deutlich schwieriger.

Re: Spülmaschine als Teilewaschmaschine?

Verfasst: 2. Sep 2024
von TommiSHA
mrairbrush hat geschrieben: 1. Sep 2024 Gastronomie hat ganz andere Maschinen, außer in kleinen Läden...
Nur um abschließend darauf einzugehen: die "ganz anderen Maschinen" sind in sofern anders, als dass sie - abgesehen von hochwertigeren Bauteilen (z.B. leistungsfähigere Pumpen und Sprüharme aus VA, mit mehr Düsen) nämlich auch in den Innenwänden des Spülraumes, statt nur in den Spüharmen, mit Düsen ausgestattet sind und deutlich mehr Wasser, mit höheren Drücken als bei Haushaltsgeräten, durchschießen. Daher sind Gastrospüler viel "schneller", etwa um Faktor 3-4. Die verwendete Chemie (Tenside, Enthärter, Neutralisierer) ist die gleiche - nur höher dosiert.

@Obelix: KORREKT einzustellen sind die Wasserhärte (idealerweise nicht nach den Angaben des örtlichen Wasserwerks, sondern nach eigener Messung per genormter Analysestreifen) sowie die Menge an Klarspüler. Und bitte keine Tabs, sondern Pulver benutzen - nur hier kann die Einstellung auch exakt passen. Besonders hochwertige Kochmesser würde auch ich übrigens nicht reingeben, da hoher Fe-Anteil im Stahl. Das tut nicht nur dem Messer nicht gut (muss in immer kürzeren Abständen geschärft werden), sondern auch der Spülmaschine (herausgelöstes Eisenoxid lagert sich an Pumpenteilen ab). Das Essbesteck aus Chromargan ist aber völlig unproblematisch (woraus sind wohl die Innenwände eines Geschirrspülers gemacht, wenn nicht Kunststoff :wink: ).
Falls noch weitere Fragen oder Unklarheiten zu elektrischen Haushalts- und Gastronomiegeräten aufkommen...immer gern. 35 Jahre Erfahrung damit sollten alles beantworten können.
So, aber nun reichts wirklich :grinsen1:

Re: Spülmaschine als Teilewaschmaschine?

Verfasst: 2. Sep 2024
von Bollermann
Schön, daß hier aus jeder Fraktion einer sitzt und antworten kann.