Seite 3 von 3

Re: BMW» R75/7 reisetauglich machen / restaurieren

Verfasst: 27. Sep 2024
von Freewheelin
"egal wie oft ich das sehe,diesen seltsamen Fehler bemerke ich :grin:"
Egal welches Forum........ die Reaktionen sind immer wieder schön!! :wink:

Re: BMW» R75/7 reisetauglich machen / restaurieren

Verfasst: 27. Sep 2024
von manicmecanic
ja und 😄
wenn du auch immer wieder ein so falsches Wort schreibst wundert dich das wenn das doch auffällt?
Ich habe diese seltsam falsche Schreibweise in all den Jahren meines Lebens erst vor nicht so langer Zeit zum 1. Mal gesehen.Kann sogar sein daß das hier war.

sorry wg. OT
das wars nun damit hier+nun

Re: BMW» R75/7 reisetauglich machen / restaurieren

Verfasst: 27. Sep 2024
von RC-Travels
Schönen guten Abend zusammen!

Erst einmal vielen Dank an Alle, die hier so fleißig kommentieren und Tipps geben!
Das freut mich wirklich sehr, dass es auch noch "Gebiete" in Internet und sozialen Medien gibt, in denen es nicht so toxisch, sondern freundlich-interessiert zugeht und die Tipps nicht augenrollend "von oben herab" gegeben werden.
Es scheint ganz so, als hätte sich hier eine wirklich angenehme Community zusammengefunden! :)

@Bambi: Danke für die Links! Sieht fesch aus. Ich glaube der Vater eines ehemaligen Schulfreundes hatte an seiner BMW diese Art von Koffern.
@Sven1: Ich bin in der Nürnberger Ecke, 15 Minuten vom Zentrum entfernt.
@Mopedjupp: Die gleichen Bedenken hatte (habe) ich auch! Daher auch die grundlegende Frage, ob die R75/7 überhaupt ein "easy-going" Motorrad ist... Ich habe von Motorrädern gehört, die sehr anfällig sind und erfahrene Schrauber bedürfen. Wenn das bei der BMW auch der Fall gewesen wäre, hätte ich den Gedanken natürlich gleich wieder verworfen! Mein Patenonkel ist KfZ-Meister in Rente. Vielleicht kann ich ja ihn ein bisschen nerven, dass es mir ein paar Workshops gibt! :D

@alle: Bei uns war heute leider durchgehend Regen, daher habe ich die BMW noch nicht aus der Hütte geholt und konnte sie dementsprechend noch nicht von allen Seiten fotografieren. Aber ich werde mal den oben erwähnten Patenonkel einladen und mit ihm die oben erwähnten Punkte (Tank von innen, Reifen, Bremsschläuche, Flüssigkeiten, etc.) durchgehen und Euch baldmöglichst ein paar Details und Bilder zum Ist-Zustand nachliefern.
Ich freue mich sehr, dass ihr Euch da mit "reindenkt". Und natürlich auch lieben Dank an alle, die ihre Anekdoten und Bilder rund ums reisen mit der BMW mit mir teilen - das motiviert noch gleich viel mehr! :)

Schönen Abend und einen guten Start ins Wochenende Euch allen! :prost:

Re: BMW» R75/7 reisetauglich machen / restaurieren

Verfasst: 27. Sep 2024
von Bambi
Dabei weiß doch jeder, daß das schrubte heißt ... :lachen1:
Albernde Grüße, Bambi

Re: BMW» R75/7 reisetauglich machen / restaurieren

Verfasst: 27. Sep 2024
von LastMohawk
Wenn, dann ehe schröbte, Herr Bambi.
Immer diese Albernheiten von dem Bärtigen mit der Sturmfrisur.

Gruss
Der Indianer

P.s. /7 mehr braucht man nicht zum Fahren.

Re: BMW» R75/7 reisetauglich machen / restaurieren

Verfasst: 27. Sep 2024
von Bambi
:lachen1:

Re: BMW» R75/7 reisetauglich machen / restaurieren

Verfasst: 27. Sep 2024
von sven1
…geschrieben getan hatte.

(frei nach Onkel Hotte)

Re: BMW» R75/7 reisetauglich machen / restaurieren

Verfasst: 28. Sep 2024
von kosi
Moin und erst einmal gutes Gelingen,

wie schon erwähnt die Datenbank des 2V ist der Hammer. Am besten dort auch einmal so nett vorstellen und du kannst ja auch fragen ob jemand mit Erfahrung aus deiner Nähe kommt. Je nach KM sollten die Köpfe überholt werden. Beim Öl ablassen auf Späne oder so achten. Der Filterwechsel ist nicht so trivial wie man denkt....wieder Datenbank! Am besten alle Flüssigkeiten tauschen, Bremsleitungen auch, wie schon geschrieben wurde und bei Probefahrten gucken wie sie sich verhält.

Re: BMW» R75/7 reisetauglich machen / restaurieren

Verfasst: 28. Sep 2024
von mrairbrush
Das Tittenforum ist nicht schlecht. :-)