Seite 3 von 8
Re: Spritzusatz über Winter?
Verfasst: 24. Okt 2024
von Soulie
Danke für eure Tipps.
Da die XBR zum ersten mal müffelt werde ich ihr eine ERC Reinigung verpassen. Hab schon die 'Zutaten' bzw. das Einfüllfläschchen vorbereitet. Die Plastikgebinde von Nutrisse (Haarfärbemittel) eignen sich sehr gut dafür. Leider gibts hier keinen Nachschub mehr, da meine 'Liebste' sich inzwischen einen Frisör dafür gönnt.

Re: Spritzusatz über Winter?
Verfasst: 24. Okt 2024
von Soulie
Das war 'ne 5-Minuten-Aktion!
Sprit ablassen, Ablassschraube (17er) schließen,
Benzinleitung vom Hahn lösen und ERC Marsch!
Schaumerma, ob das Müffeln anschließend weg ist.
Re: Spritzusatz über Winter?
Verfasst: 24. Okt 2024
von mongoose
Letzte Tankfüllung mit ASPEN 4…..auch bestens für Dauerparker geeignet. Teuer aber Perfekt.
Gruß
Re: Spritzusatz über Winter?
Verfasst: 24. Okt 2024
von saflo
Das ist das Zeug, das man für Motorsägen etc. im Baumarkt bekommt?
Re: Spritzusatz über Winter?
Verfasst: 24. Okt 2024
von manicmecanic
ja genau das ist das
hatte ich auch schon mal überlegt das zu tanken vor dem langen parken
Re: Spritzusatz über Winter?
Verfasst: 24. Okt 2024
von saflo
Das wären dann pro Tankfüllung ca. 60 Euronen, und das dann mal x Motorräder
Grüße - Stefan
Re: Spritzusatz über Winter?
Verfasst: 24. Okt 2024
von manicmecanic
das hab ich Sparfuchs mir auch ausgerechnet.
Da ich ja auch mehrere rumstehen habe im Winter bin ich auf mein oben genanntes System gegangen.
Alle paar Wochen anwerfen bis es knistert oder der Kühlerlüfter das 2.Mal los geht und gut
Re: Spritzusatz über Winter?
Verfasst: 24. Okt 2024
von obelix
LastMohawk hat geschrieben: 24. Okt 2024Früher sagte man mach den Tank randvoll wegen dem Schwitzwasser... heute mit dem Alkohol im Sprit ??? keine Ahnung was richtig ist ganz voll oder ganz leer ???
Gilt nimmer...
Der neue Sprit ist hygroskopisch. Du erreichst also im Prinzip das Gegenteil von der ursprünglichen Absicht. Mach das Fass leer und sprüh es innen mit was öligem (harzfrei!) ein. Wenn die Burg trocken steht, ist das nicht mal notwendig, da rostet im Normalfall nix. Sollte halt nur wirklich trocken sein (das Fass und der Raum).
Gruss
Obelix
Re: Spritzusatz über Winter?
Verfasst: 24. Okt 2024
von DerSemmeL
Das mit dem wasseranziehenden Effekt gilt aber nicht für die hochoktanigen Varianten vom Sprit, ab 100 Oktan, die sollten ethanolfrei sein.
Re: Spritzusatz über Winter?
Verfasst: 25. Okt 2024
von Cafe 1618
Soll jetzt keine Werbung sein.
Auf der Aral Seite habe ich Folgendes gefunden.
"Aral Ultimate 102
ist ein unverbleiter, schwefelfreier Kraftstoff für die Verwendung in allen Ottomotoren. Dieser Kraftstoff übertrifft die Anforderungen der Kraftstoffnorm DIN EN 228. Aral Ultimate 102 wird aus besonders hochwertigen Produkt-Teilströmen in einer eigenen Raffinerie nach einer eigenständigen Rezeptur exklusiv für Aral gefertigt. Gegenüber SuperPlus-Kraftstoff ist die Klopffestigkeit nochmals deutlich verbessert. Aral Ultimate 102 enthält die innovative Aral Anti-Schmutz-Formel, welche den Motor schon ab der ersten Tankfüllung reinigt. Die Oktanzahl (ROZ) liegt bei mindestens 102. Aral Ultimate 102 wird kein Bio-Ethanol zugesetzt. Es wird stattdessen ein hochwertiger Bio-Ether verwendet. "
Dann sollte es doch eigentlich reichen, den Tank komplett damit zu befüllen.
Denn im Gegensatz zu einem Alkohol wie Ethanol sind die Ether nicht wasserlöslich, da sie keine Wasserstoffbrücken ausbilden.