Seite 3 von 4

Re: 26 Jahre Umbaudauer... ;-)

Verfasst: 1. Dez 2024
von Caferacer63
FEIN!!!

Re: 26 Jahre Umbaudauer... ;-)

Verfasst: 1. Dez 2024
von Bambi
mrairbrush hat geschrieben: 1. Dez 2024 Laverda? Orange. :-)
Sehe ich genauso:
IMG_2011.JPG
Schöne Grüße, Bambi

Re: 26 Jahre Umbaudauer... ;-)

Verfasst: 2. Dez 2024
von HaraldD
Hallo verstrahlte Forumsmitglieder,
vielen Dank für die positiven Beiträge!!! Freut mich sehr! :)
Zur Farbwahl: Ich denke mal, ich mach sie wie Original, also Rot mit silbernen Rahmen.
Anbei noch ein paar Bilder zum anschauen..
Die Vergaser sind übrigens Dellorto 40 DHLA, die der damalige Vorbesitzer (und mein Freund / Kumpel) Stefan schon damals umgebaut hat. Einfach einen doppelten abgeschnitten und drangehängt. Das Beste: Eingetragen! Offen!
Es war natürlich einiges umzubauen. Die Speichenräder habe ich mir z.B. 1998!! zu Weihnachten geschenkt. Ich hab ja gedacht, bin ja schnell fertig!! :zunge:
Die Kastenschwinge einer RGS passt leider auch nicht mal eben in einen Jota Rahmen. Und das die Rastenanlage (angelehnt an eine Anlage von Van Dyck) selbst gefräst ist und richtig gut funktioniert, macht mir auch Sauviel Spaß!
Ich hatte ja auch echt vieeeeel Zeit!! :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1:
Ja - der Kabelbaum wird auch noch gewickelt! Da hat mein KfZ Elektriker bestes geleistet. Ich glaube, er hat 7 Relais eingebaut...


Gruß zu euch!
Harald
20220811_163642_resized.jpg
20230726_151256_resized.jpg
20230726_172058_resized.jpg

Re: 26 Jahre Umbaudauer... ;-)

Verfasst: 3. Dez 2024
von DonStefano
Wahnsinn!
Kannst Du den Vergaserumbau etwas genauer beschreiben?
Ich kenne mich mit Weber und Dellos ganz gut aus, aber das übersteigt meine Vorstellungskraft!

Re: 26 Jahre Umbaudauer... ;-)

Verfasst: 3. Dez 2024
von lisser
Schönes Teil 👌

Re: 26 Jahre Umbaudauer... ;-)

Verfasst: 3. Dez 2024
von mrairbrush
Wenn ich mir die Vergasertrichter so ansehen kommen aus dem Auspuff sicher Insektenburger raus. Ist da noch ein Sieb drin oder saugen die alles an? Schön aussehen tut es ja.

Re: 26 Jahre Umbaudauer... ;-)

Verfasst: 3. Dez 2024
von HaraldD
Servus,
es wurde ein Doppelvergaser genommen und neben der Schwimmerkammer abgeschnitten. Die Kanäle, die zu dieser Seite geführt haben, wurden dann auch verschlossen. In Position gehalten wird er oben und unten durch angeschraubte Platten. Die Drosselklappenwelle wurde dann wie üblich durch eine Wellenkupplung verbunden. Und es funktioniert prima! Natürlich hat der Kollege dann einiges an Einstell und Testfahrten unternommen, um eine gute Bedüsung hin zu bekommen.
Zu den Ansaugtrichtern: Da ist nix! drin! Ich werde es auch so lassen. Ich fahre eh nicht mehr sehr viel....
Gruß
Harald

Re: 26 Jahre Umbaudauer... ;-)

Verfasst: 4. Dez 2024
von notna
mrairbrush hat geschrieben: 3. Dez 2024 Wenn ich mir die Vergasertrichter so ansehen kommen aus dem Auspuff sicher Insektenburger raus. Ist da noch ein Sieb drin oder saugen die alles an? Schön aussehen tut es ja.
Luftfilter werden völlig überbewertet! :wink: :grin:

Nein ernsthaft, bis in die 70er fuhren viele Motorräder, speziell italienische, offen oder nur mit Flammsieb. Spontan fällt mir da Frau Leman oder auch die 650er Tornado ein.
Der input an meiner Rau- Sei sieht ähnlich aus:
IMG-20160903-WA0008 - redk.jpg
Wobei die 3 Dellorto- Drosselklappenvergaser der Laverda extrem cool rüberkommen, finde ich :beten: :clap:
Die Abstimmung der Auto- Vergaserbatterie an ein Motorrad war bestimmt nicht ohne.

Und das ganze Motorrad ist auch sehr schön!

Meine Rau- Sei hatte im übrigen eine ähnlich lange Bauzeit, angefangen habe ich mit Ihr 1996, getüvt dann 2013....- und richtig fertig werden solche Geräte sowieso nie... :grinsen1:

Re: 26 Jahre Umbaudauer... ;-)

Verfasst: 4. Dez 2024
von mrairbrush
Bei einem Zweitakter kann ich das noch verstehen. Meine Dolmarmotorsäge frisst auch jeden Dreck der angesaugt wird. Ob das Ventile auf Dauer mitmachen? Wenn es robust gebaut (alt) ist wird das wohl gehen. Moderne Bikes würden vermutlich beizeiten den Löffel abgeben weil alles unterdimensioniert ist um Gewicht zu sparen. Geht halt nix über alte bewährte Technik. Meine alte Dolmar läuft immer im Gegensatz zu den zickigen Stihl.

Re: 26 Jahre Umbaudauer... ;-)

Verfasst: 4. Dez 2024
von manicmecanic
Harald
also hat dein Kumpel einen kompletten dieser Auto Dellortos genommen und einen 2. halbiert?
Ich sehe auf dem Bild gar nicht wo die Fuge ist 👍
Mit Autovergasern an Mopeds habe ich Erfahrung,mein erster Boß als mopedmecanic hat auch die Ducati Deutschland Zentrale übernommen.Er hat die vorher auch schon als Händler verkauft,es kamen also immer mal ältere Kunden zu ihm.
Da fuhren noch einige mit diesen Joghurtbecher Ducs rum die ab Werk Autovergaser hatten.Das waren mein ich Weberfallstromteile.
Daran durften die altMecs dran drehen was ich damals auch. schon war.Die haben quasi immer gezickt und man durfte immer Stunden dran drehen aber wirklich gut lief so ne Paso dann immer noch nicht.