Seite 3 von 155
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Verfasst: 5. Dez 2024
von KlausB
Hallo,
Glückwunsch zur Guzzi.
Zum eingebauten Zahnriemen:
Es gab einen Umrüstsatz von Motospezial als Ersatz für die Steuerkette. Der Zahnriemen muß nach deren Angabe in der Einbauanleitung alle 30.000 km gewechselt werden. Nach meinem Wissensstand gibt's keine neuen mehr.
Und wenn das Teil reißt....
Deshalb hab ich meine T3 von Zahnriemen auf Steuerkette zurückgebaut.
Grund für den Zahnriemenumbau war damals meist der Wunsch, das Steuerkettenrasseln zu beseitigen. Das Rasseln resultierte aus dem ungenügend arbeitenden original Kettenspanner.
Heutzutage gibt's dafür wesentlich besseren Ersatz. Ich hab den von HMB eingebaut, und alles ist gut.
Gruß Klaus
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Verfasst: 5. Dez 2024
von DerSemmeL
Sooo schlecht liest sich das doch ned, was alles gemacht worden ist, Lisbeth
Und das mit dem Rückrüsten des Riemens auf Steuerkette mit dem gut arbeitenden Spanner von HMB gibt Hoffnung, dass es keine Ersatzteildefizite geben wird.
Farbe is schonmal sehr schick und ich denk mir und wünsch Dir, dass die Guzzi Dir lange Freude bereiten wird!
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Verfasst: 6. Dez 2024
von Lisbeth
Vielen Dank für den Hinweis mit dem Zahnriemen.
Ich glaube flüchtig gesehen zu haben, dass bei den Teilen noch ein neuer dabei ist.
Ich werde das mal prüfen.
Falls ich mich irre, wird bei Zeiten zurückgebaut.
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Verfasst: 6. Dez 2024
von obelix
Lisbeth hat geschrieben: 6. Dez 2024...dass bei den Teilen noch ein neuer dabei ist.
Neu oder nur noch nie eingebaut? Die Dinger altern auch im Karton - wenn der älter als 2 oder 3 Jahre ist, würde ich den nimmer verbauen. Aber da stehen dann dann normalerweise die Abmessungen druff, dann lässt sich damit Ersatz besorgen.
Gruss
Obelix
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Verfasst: 6. Dez 2024
von bastlwastl
Hallo
bei meiner LM ist der Riemen während der fahrt einfach nen zahn übergesprungen….
hab umgehend auf kette zurückgerüstet.
Selbst die alten Steuerrad umbauten machten Probleme.
Die Neuen scheinen da anders gefertigt zu sein.
auf jedenfall nen guten schnapper gemacht mit der Maschine !
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Verfasst: 6. Dez 2024
von Dirk Lichtenberg
Ich empfehle auch, eine Kette einzubauen, in Verbindung mit dem Kettenspanner der Cali 1100. Das hält dann länger als der Rest der Guzzi. Kannst sogar gebrauchte Kette mit Rädern einbauen, kostet soviel wie zwei Kisten Bier. Bei der Gelegenheit mal die Ölpumpe angucken.
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Verfasst: 6. Dez 2024
von Dirk Lichtenberg
Den originalen Seitenständer würde ich bei der Operation auch gleich entfernen, es gibt bei HMB schöne, die auf Höhe Getriebe montiert sind.
Ach, wenn ich nicht aktuell zwei Guzzi Projekte beim Wickel hätte....
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Verfasst: 6. Dez 2024
von Caferacer63
Hier kannst du dir den alten Moto Spezial runterladen, da ist auf Seite 59/60 der Zahnriemenantrieb.
https://www.thisoldtractor.com/mg_manua ... l_1995.pdf
MS hat damals einige pfiffige Sachen gebaut, allerdings war ich nicht mit allem zufrieden, was ich da gekauft hatte.
z.B. die hydr. Kupplung habe ich nach einigem Ärger wieder rausgeschmissen.
Gruß Ralph
PS: Wenn die SP vernünftig behandelt wurde, müssen die 140tkm kein großes Problem darstellen.
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Verfasst: 6. Dez 2024
von guzzifan
bastlwastl hat geschrieben: 6. Dez 2024
Hallo
bei meiner LM ist der Riemen während der fahrt einfach nen zahn übergesprungen….
hab umgehend auf kette zurückgerüstet.
Ging mir genauso.
Caferacer63 hat geschrieben: 6. Dez 2024
MS hat damals einige pfiffige Sachen gebaut, allerdings war ich nicht mit allem zufrieden, was ich da gekauft hatte.
Kann ich auch so bestätigen. Es war in der Theorie verlockend, mitunter aber nicht sehr praxistauglich. Aber er hat Guzzi gelebt, war sehr nett, hatte ein breites Sortiment und auch gute Eigenentwicklungen. Schade, dass diese Enthusiasten immer weniger werden. HMB existiert glücklicherweise noch.
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Verfasst: 6. Dez 2024
von nanno
145Tkm, wenn sie immer schön warmgefahren wurde und dank Ölfilter-Umbau vermutlich auch immer sauberes Öl gekriegt hat, würden mir keine schlaflosen Nächte bereiten.
Mach mal alle Öle, dann weißt du, was innen im Motor, Getriebe und Endantrieb Sache ist.