Seite 3 von 6

Re: Vorstellung meiner Gülle

Verfasst: 24. Jan 2025
von Schmiddi
@mrairbrush

Danke dir :D

Klar doch, zwei Häuser aufm Hof wollen schließlich beheizt werden😋 Ist zwar unterm Jahr mit Arbeit verbunden aber wenn man selber Wald besitzt ist das die kostengünstigste Lösung.


@Ralf: Das mit dem Spritzschutz schwirrt mir schon länger im Kopf rum. Hab daheim noch einen Heckfender aus GFK rumliegen den ich probeweise auch schon montiert hatte, allerdings hat mich der optisch noch nicht vollständig überzeugt. Eventuell werd ich mir den mal zurechtsäbeln und dann hängend montieren, mal sehen wie das aussieht. Mir persönlich würde da drin ein kleiner, verchromter Spritzschutz gefallen. Mal sehen, in Planung ist das auf jeden Fall, bis Saisonstart hab ich ja noch Zeit.

Das mit dem Kühlerschutz könnte man denke ich passend so gestalten, das dort ein Aluminium-Lochblech Zuschnitt schwarz lackiert wird und unter die Befestigungen der Kühlerblenden montiert wird. Ist ja recht fix gemacht :) Aber du hast natürlich recht, den Kühler völlig ungeschützt da hängen zu lassen ist nicht unbedingt die schlaueste Idee 😋

Re: Vorstellung meiner Gülle

Verfasst: 24. Jan 2025
von f104wart
Bei Lochblech sind meistens die Öffnungen zu klein, das lässt zu wenig Fahrtwind durch. Streckmetall ist darüber hinaus auch optisch schöner.

Du kannst, wenn Du keinen Rahm,en um den Kühler haben möchtest, die Abdeckung auch einfach passend zuschneiden und mit Karosseriekleber am Rand des Kühlergehäuses vor das Kühlernetz kleben.


Bei dem Sprutzschutz kannst Du anstelle eines modifizierten Fenders oder was auch immer eine entsrechend geformte Blech- oder Ayrylglasplatte zwischen die Diagonalstreben des Rahmens montieren. So in der Art, wie Stephan Bronold von Radical Guzzio das gelöst hat.

Re: Vorstellung meiner Gülle

Verfasst: 24. Jan 2025
von Bambi
Wahrscheinlich eine dumme Frage, Ralf:
Wie erkenne ich an einem kleinen Stück Alublech dessen Walzrichtung?
Neugierige Grüße, Bambi

Re: Vorstellung meiner Gülle

Verfasst: 24. Jan 2025
von Schmiddi
Stimmt wohl, an Streckmetall hab ich gar nicht gedacht. Gibts auf Amazon in schwarz, hab ich direkt mal bestellt.
Find den Rahmen um den Kühler eigentlich nicht tragisch, deshalb hab ich den nur lackiert und dran gelassen, denke das sollte funktionieren das Gitter dort mittels der 4 Schrauben einfach drunter zu basteln.

Bei dem Spritzschutz muss ich mir nochmal Gedanken machen aber da wird sich bestimmt eine akzeptable Lösung finden. Bin mir gerade nicht sicher inwiefern zwischen die Diagonalstreben eine Platte passt, meine das dort das Rad etwas im Weg ist. Aber werd ich mal schauen wenn ich wieder in der Werkstatt bin.

Re: Vorstellung meiner Gülle

Verfasst: 24. Jan 2025
von f104wart
Bambi hat geschrieben: 24. Jan 2025Wie erkenne ich an einem kleinen Stück Alublech dessen Walzrichtung?
Wie bei Holz an der "Maserung". Schau Dir mal so ein Blech genau an, das sieht man. Auf der Oberfläche des Werkstücks kann man eine feine, linienartige Struktur erkennen :wink:

Eigentlich gilt das nicht nur für Alu sondern für alle Blechwerkstoffe. Bei Alu oder auch Messing aber ist es besonders wichtig.

Risse vermeidet man a) durch den M indestbiegeradius und b) indem man das Blech halt quer zur Walzrichtung biegt/kantet.

Re: Vorstellung meiner Gülle

Verfasst: 24. Jan 2025
von Bambi
Vielen Dank, Ralf!
Komplett wie immer ...
Aufgeklärte Grüße, Bambi

Re: Vorstellung meiner Gülle

Verfasst: 24. Jan 2025
von f104wart
Schmiddi hat geschrieben: 24. Jan 2025 Bin mir gerade nicht sicher inwiefern zwischen die Diagonalstreben eine Platte passt, meine das dort das Rad etwas im Weg ist.
Dann muss man die Platte halt entsprechend wölben oder man baut sich einen Kasten, so wie hier zum Beispiel als Abdeckung über dem Hinterrad unter der Sitzbank.

...einfach mal ein bischen kreativ denken. :wink:

Re: Vorstellung meiner Gülle

Verfasst: 24. Jan 2025
von Schmiddi
Na dann werd ich mal kreativ denken und mir da eine Lösung überlegen. Danke jedenfalls für die Vorschläge.

Jetzt wird erst mal der Kennzeichenhalter überarbeitet und der Kühlerschutz gebastelt, dann gehts mit dem Spritzschutz weiter, soll ja schließlich nicht langweilig werden. Werde hier an dieser Stelle weiter berichten :)

Re: Vorstellung meiner Gülle

Verfasst: 24. Jan 2025
von f104wart
hat geschrieben:Werde hier an dieser Stelle weiter berichten :)
.daumen-h1:

Re: Vorstellung meiner Gülle

Verfasst: 24. Jan 2025
von Mopedjupp
Hallo Johannes.
Mit dem Kennzeichen geht ja schon mal in die richtige Richtung! :wink:
Ja Rahmendreieck offen ist bei der CX immer ein Problem, weil eigentlich kein Dreieck!
So richtig eine " die " Lösung habe ich noch nicht gesehen.
Johannes, Du hast ein schönes Häuschen, und mit dem Holzboden eine tolle Werkstatt, aber ab und zu mal aufräumen! :mrgreen:

Gruß Reinhold