forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW R 100 Gabelumrüstung, nur auf welche?

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1799
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: BMW R 100 Gabelumrüstung, nur auf welche?

Beitrag von LastMohawk »

Naja,
das Problem ist weniger die Gabel, sondern die Räder.
Bei der Umrüstung auf ne andere Gabel, brauchts ne andere Bremse und damit wird es eng mit den Speichen. Deshalb die vorhandene Gabel aufrüsten mit progressiven Federn und etwas härterem Öl... ich fahr Federn von YSS und ein Öl gemischt aus 50% 10er und 7er Öl.
Dazu die blauen Brembo Bremsbeläge. Das geht schon ganz gut so in Verbindung mit passenden hinteren Federbeinen ebenfalls von YSS.

Mit der K oder R100R Gabel musst die auch diese Speichenräder und die passende Bremse fahren, das wird sehr aufwendig. Und dann ist natürlich seine schöne Oldschool Optik dahin.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
DUCracer
Beiträge: 543
Registriert: 24. Jan 2014
Motorrad:: BMW R 100/7 RS Bj. 82
Ducati 900 SS Königswelle Bj. 79
Honda GB 500 Clubman Bj. 88
BMW R100/7 CR Bj. 81
Ducati 750 SS Carenata Bj. 96
BMW R100/7 SCR Bj. 83 im Aufbau
Wohnort: West-Harz

Re: BMW R 100 Gabelumrüstung, nur auf welche?

Beitrag von DUCracer »

Hallo in die Runde,

wie Harald schon geschrieben hat ist der Umbau trotz Identischen Lenkkopfaufnahmen nicht ganz ohne.

Es muss im Vorfeld genau geprüft werden welches Vorderrad, Bremsen, Scheiben, Fender usw. verbaut werden soll.

Hier mal der Auszug aus meiner Umbaubeschreibung ( Link vom letzten Beitrag Seite 1 ), damit man weiß auf was man sich da einlässt.
--- Ist aber kein Hexenwerk und alles ist Machbar !!!!

Es wurde Vorn eine Brembo- Sachs Gabel mit 41,4 mm Rohrdurchmesser und polierten progressiven Wilberts Federn eingebaut. Im Vorderrad wurde eine R 100 R Kreuzspeichennabe verbaut und mit einer XS- Performens AL- Hochschulterfelge der Größe 2,5x18" mit Traglastgutachten bestückt. Als Bremsanlage wurden die 4-Kolben Brembo Sättel der R 100 R verwendet, über Stahlflex- Leitungen, mit Eigenbau Verteilung und einer 15 Pumpe betätigt.
IMG_20210822_150317.jpg


Hierbei musste von der Bremssattel Aufnahme und den Bremssätteln je 1,5 mm abgefräst werden, um eine Kollision zwischen Bremssattel und Speichen zu verhindern. Um die verwendeten schwimmenden Bremsscheiben der Größe 280mm wieder in die Mitte der Bremszangen zu bekommen, wurde eine 3 mm Distanzplatte zwischen Nabe und Bremsscheibe miteinander verschraubt.

Die Gabel wurde 35 mm durchgesteckt, damit die original Linie erhalten blieb. Der Nachlauf vergrößerte sich um ca. 8 mm.

Ebenso wurde der von mir gefertigte Gabelstabilisator genau eingepasst, Neue Halterungen für den Frontfender gefräst, sowie ein Ducati Königswellen Fender montiert.

Gruß aus dem sonnig kaltem Harz
Frank
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Egal wieviel Motorräder Mann hat, es ist immer Eins zu wenig !!!!

Benutzeravatar
kosi
Beiträge: 456
Registriert: 12. Feb 2015
Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT

Re: BMW R 100 Gabelumrüstung, nur auf welche?

Beitrag von kosi »

Fichtel und Sachs (K100) oder Brembo (K75) und 41,3mm...... :neener:
Gruß Phil

Meine SP 2V SPORT viewtopic.php?f=254&t=29398

Benutzeravatar
DUCracer
Beiträge: 543
Registriert: 24. Jan 2014
Motorrad:: BMW R 100/7 RS Bj. 82
Ducati 900 SS Königswelle Bj. 79
Honda GB 500 Clubman Bj. 88
BMW R100/7 CR Bj. 81
Ducati 750 SS Carenata Bj. 96
BMW R100/7 SCR Bj. 83 im Aufbau
Wohnort: West-Harz

Re: BMW R 100 Gabelumrüstung, nur auf welche?

Beitrag von DUCracer »

kosi hat geschrieben: 13. Mär 2025 Fichtel und Sachs (K100) oder Brembo (K75) und 41,3mm...... :neener:
Moin Phil,

weder noch !!! :wink:

Das ist eine K 100 Gabel aus der ersten Serie bis Bj.86. Da wurden meines Wissens die Brembo Gabel mit 41,4 mm verbaut, wurde aber wohl von Fichtel und Sachs hergestellt.

Zumindest stammt die Gabel aus einer K 100 Bj. 86 und hat Brembo Stempel.

Dann habe ich noch eine Ersatzgabel ohne Gabelbrücken Angüsse aus einer K 100 auch mit Brembo Kennzeichnung und 41,4 mm Durchmesser liegen.

Alles Bestens !!! :grin: :wink: :prost:

Gruß aus dem Harz
Frank
Egal wieviel Motorräder Mann hat, es ist immer Eins zu wenig !!!!

Benutzeravatar
kosi
Beiträge: 456
Registriert: 12. Feb 2015
Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT

Re: BMW R 100 Gabelumrüstung, nur auf welche?

Beitrag von kosi »

Hi Frank,

dann stimmt das Dokument nicht zu 100% welches ich mit letztens wegen meiner neuen Baustelle angeguckt hatte.....

Gruß Phil
Gruß Phil

Meine SP 2V SPORT viewtopic.php?f=254&t=29398

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1709
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: BMW R 100 Gabelumrüstung, nur auf welche?

Beitrag von scrambler66 »

DUCracer hat geschrieben: 13. Mär 2025 Die Gabel wurde 35 mm durchgesteckt, damit die original Linie erhalten blieb. Der Nachlauf vergrößerte sich um ca. 8 mm.
weil die Radachse bei der RR Gabel außermittig ist kann man ein bisschen variieren, bei meinem Gespann habe ich zur Nachlaufverkürzung die Tauchrohr um 180° gedreht. Die Standrohre kann man sich von einigen Anbietern kürzen lassen, hier wurden sie um 5cm gekürzt.
R80 Suzuki Tank Lampenhalter Sitzbank Honda vorderrad.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
DUCracer
Beiträge: 543
Registriert: 24. Jan 2014
Motorrad:: BMW R 100/7 RS Bj. 82
Ducati 900 SS Königswelle Bj. 79
Honda GB 500 Clubman Bj. 88
BMW R100/7 CR Bj. 81
Ducati 750 SS Carenata Bj. 96
BMW R100/7 SCR Bj. 83 im Aufbau
Wohnort: West-Harz

Re: BMW R 100 Gabelumrüstung, nur auf welche?

Beitrag von DUCracer »

kosi hat geschrieben: 13. Mär 2025
dann stimmt das Dokument nicht zu 100% welches ich mit letztens wegen meiner neuen Baustelle angeguckt hatte.....
Moin Phil,

auf jeden Fall sind die Gabel Gleitrohre, welche ich verbaut habe ohne Wechselbare Führungsbuchsen, was natürlich nicht so toll ist.
Da hat man es mit der R100R Gabel besser getroffen.

Wenn ich die Gabeltauchrohre an der obersten Stelle über der Brücke messe, dann sind diese 41,3 mm, im Tauchbereich dann 41,4mm.

Ich denke das bei den K-100/ K75 Modellen auch aufgrund der verschieden Teile Nr. viele unterschiedliche Gleitrohre verbaut wurden.

Was für eine neue Baustelle hast Du denn am Start ??? --- Oder noch Geheim ?? !!

Gruß Frank
Egal wieviel Motorräder Mann hat, es ist immer Eins zu wenig !!!!

Heinzelmann
Beiträge: 298
Registriert: 11. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 80 Monolever 87
BMW K 75 Mad Max 87
BMW GS PD Gespann 91
Wohnort: MV

Re: BMW R 100 Gabelumrüstung, nur auf welche?

Beitrag von Heinzelmann »

Also passt die Gabel der K 75 S einfach so in den Boxer Rahmen ? Komplett mit Brücken usw. ? Dann hätte man automatisch oben auch eine stabile Gabelbrücke . . . Das die Gabel länger ist käme mir (persönlich) sogar entgegen ! Danke für die Ratschläge ! Es sollen übrigens eh die KSP Räder rein . . .

Benutzeravatar
DUCracer
Beiträge: 543
Registriert: 24. Jan 2014
Motorrad:: BMW R 100/7 RS Bj. 82
Ducati 900 SS Königswelle Bj. 79
Honda GB 500 Clubman Bj. 88
BMW R100/7 CR Bj. 81
Ducati 750 SS Carenata Bj. 96
BMW R100/7 SCR Bj. 83 im Aufbau
Wohnort: West-Harz

Re: BMW R 100 Gabelumrüstung, nur auf welche?

Beitrag von DUCracer »

Heinzelmann hat geschrieben: 13. Mär 2025 Also passt die Gabel der K 75 S einfach so in den Boxer Rahmen ? Komplett mit Brücken usw. ? Dann hätte man automatisch oben auch eine stabile Gabelbrücke.
Die K 100 Gabel passt 1:1 mit den Brücken in den Lenkkopf der /7 Rahmen. Ich gehe mal davon aus, das es mit der K 75 S Gabel genau so ist.

Nach meinen Infos gab´s die K 75 Gabel ab Bj. 91 in 41mm und bis Bj.91 in 41,4mm Durchmesser.

Die Stichmaße der Brücken der K 75 ist mit dehnen der K 100 Identisch, 192 mm und 56 Offset. Die 18 " KSP Räder der R 100 R sind für eine 25mm Steckachse vorgesehen, das passt auch mit der Gabel.

Gruß aus dem Harz
Frank
Egal wieviel Motorräder Mann hat, es ist immer Eins zu wenig !!!!

Alphons
Beiträge: 59
Registriert: 12. Feb 2013
Motorrad:: BMW R 100

Re: BMW R 100 Gabelumrüstung, nur auf welche?

Beitrag von Alphons »

Kleine Ergänzung: Bei der K75-Gabel ab 91 handelt es sich um die Showa-Gabel mit Gleitbuchsen, die gewechselt werden können. Sie ist von der Fahrwerksgeometrie her identisch mit der sogenannten "Brembo-Gabel". Letztere trägt zwar den Schriftzug "Brembo", wurde aber von Fichtel&Sachs gefertigt.
Von der Brembo-Gabel kenne ich zwei Varianten: Die erste (mit langem Federweg) hatte keinen Gabelstabilisator über dem Schutzblech, die zweite war die sogenannte "Sportgabel", die ab 1987 in den Sondermodellen der K100RS verbaut wurde und dann aber auch gegen Aufpreis geordert werden konnte. Gleiche Fahrwerksgeometrie, aber reduzierter Federweg (125mm) und angepasste Dämpfung.

Gruß
Alfons

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik