Seite 3 von 4

Re: Felgen in Gold

Verfasst: 21. Jul 2025
von mrairbrush
Ist heute auch nicht mehr nötig zu verheimlichen. Man misst den Ton aus, bekommt einen Vergleichston der ziemlich ähnlich ist, tönt etwas nach, teilweise macht es auch der Compi schon und fertig ist der Lack. Früher musste man das noch von Hand mit Musterblechen machen was aber mit etwas Übung auch flott geht. Nur der Materialverbrauch war höher wenn es mal nicht gleich passt. Es wird viel zu wenig von Hand gemischt. Passt dann die Computerrezeptur mal nicht 100% dann sind die meisten schon überfordert. Das ist als wenn jemand von Hand schreiben sollte es aber nie gelernt hat weil er immer alles dem Computer diktiert hat. :lachen1:

Re: Felgen in Gold

Verfasst: 21. Jul 2025
von mrairbrush
So einen Farbton gibt es auch als Pulverlack. Zumindest hat man da keine Kantenflucht.

Re: Felgen in Gold

Verfasst: 21. Jul 2025
von Doggenreiter
Beste Untergrund ist dunkel bis schwarz. Da deckt Gold und Silber am besten.
Klarlack aus Dose sollte man am besten mehrmals auftragen da die Plörre derart dünn ist das es an Kanten sofort abläuft. (Kantenflucht)
Da ist dann kaum etwas drauf. Oder alle Kanten 2x vorspritzen. Sonst sind die beim Putzen gleich durch.
[/quote]

Stimmt dunkler Untergrund kommt der Farbton schöner raus , stimme ich mit überein .daumen-h1:

Mit dem Klarlack bin ich schon anderer Meinung , ich lacke echt alles selbst außer ein Tank , lasse ich immer vom Lackierer machen ansosnten alles selbst . Klarlack in mehren lagen zu lackeiern geht meiner Meinung nach nur wenn das trocknen lässt und immer wieder mit Nassschleifpapier anschleifst , habe mal eine TRX in Ducati rot lackiert und mir Aufkleber machen lassen , das habe ich 4 mal mit Klarlack geduscht aber nach jedem Gang angeschliffen , Ergebnis war klasse . Aufkleber konntest nicht mehr fühlen eine Klarlackschicht ohne Erhebungen . Die Felgen habe ich 2 mal mit Klarlack geduscht und Kanten wie du schreibst ein besonders Auge darauf gehabt , das passt schon , sieht echt super aus .

PS: TRX siehe Bild alles mit diesem Lackhersteller lackiert außer dem Tank .

Re: Felgen in Gold

Verfasst: 22. Jul 2025
von mrairbrush
Anschleifen kannst Dir sparen wenn binnen 8 Stunden bei 20C drüber gehst. Da reicht zur Sicherheit eine graues Schleifpad falls ganz sicher gehen willst. Lacke brauchen bei normalen Temperaturen viele Tage bis zur Endhärte. Probiere es mal an Musterblechen aus. Haftung kannst mit Gitterschnitt prüfen. Kanten sind bei Motorradteilen meist eher weich (rundlich). Bei Aufklebern braucht man schon rund 100mü um einigermaßen eben zu kommen. Folienstärke 0,08 mm. Bei Stanzteilen hat man oft recht scharfe Kanten. (Kotflügel). Selbst nach mehreren Gängen gehst da einmal mit 2000 Papier drüber und bist durch. Was dann passiert kann man sich denken. :-)
Wer der Hersteller ist weiß man nicht wirklich. Wird meist nur abgefüllt. Dosenbefüllgeräte bekommt man auch schon nachgeworfen.

Re: Felgen in Gold

Verfasst: 22. Jul 2025
von f104wart
Wenn ich silberne Felgen in dem Goldton lackieren möchte, sollten die dann vorher dunkel grundiert werden?
...Gibt es überhaupt schwarze oder dunkelgraue Grundierung?

Der Felgenstern der Comstarfelgen ist aus Stahlblech (es sind noch die aus der ersten Serie)
Der Felgenring selbst (Alu eloxiert) soll poliert werden. Wie bekomme ich das Eloxal am besten runter?


Das ist die Idee:
800_IMG_9134.JPG
Alternativ kann ich mir auch vorstellen, die Felge mit zu lackieren und nur den schmalen äusseren Rand silber zu lassen und zu polieren. Ich glaube, das würde sogar besser aussehen. :wink:

Re: Felgen in Gold

Verfasst: 22. Jul 2025
von mrairbrush
Füller gibt es in schwarz. Oder man spritzt einfache 1 Gang schwarzen Basislack vor.
Für Eloxal gibt es Eloxalentferner oder Rohrfrei. Natriumhydroxid NaOH. Greift aber nach der Eloxalschicht auch Alu an. Daher verdünnt und vorsichtig anwenden. Aussenrand polieren geht zwar aber der Übergang Poliertes zu Lack ist schwierig. Fängt das polierte an zu oxidieren unterwandert es den Lack schnell. Evtl. erst Rand polieren, innere lackierien und alles (auch poliertes) mit Klarlack überziehen. Lack sollte auch auf Polierten haften. Würde da einen PUR nehmen. Mittelchen wie Haftvermittler wirken nicht besonders. Habe ich mit Gitterschnitt getestet. Mehr Werbung als Wirkung.

Re: Felgen in Gold

Verfasst: 24. Jul 2025
von LastMohawk
f104wart hat geschrieben: 22. Jul 2025 Bild
Servus Ralf,

was hast du da für Adapter an den Bremszangen dran? Sind die käuflich zu erwerben mit ABE oder Gutachten oder sind die Marke Eigenbau?

Ich habe ja das selbe Problem bei meiner GL1000. Da brauch ich die Adapter für die Brembo B4 Zangen.

Für ne kurze Info wäre ich dir sehr dankbar, auch wenn das hier etwas am Thema vorbei ist... o.k. wenigstens bin ich noch am Rad :-)

Gruß
der Indianer

Re: Felgen in Gold

Verfasst: 24. Jul 2025
von f104wart
LastMohawk hat geschrieben: 24. Jul 2025was hast du da für Adapter an den Bremszangen dran?
Hallo Harald,

das sind Honda Doppelkolben-Bremssättel mit den serienmäßigen Haltern für die 275er Bremsscheiben von der Boldor,
also Serienteile. :grin:

Wie man Adapter bauen kann, kannst Du hier und in dem folgenden Beitrag nachlesen.

Sprich mal mit Deinem TÜV. Wenn die aus AlMg4,5 gefertigt werden und die allgemein anerkannten Regeln der Technik in Bezug auf die Gewindelänge eingehalten werden, sind sie stabiler also die Originalteile aus einfachem Aluguss. :wink:

Re: Felgen in Gold

Verfasst: 24. Jul 2025
von LastMohawk
Servus Ralf,

danke dir. Ich habe ja auch schon den Link von dir mit dem Katana Umbau der Bremse durchgeackert. Da ist ja viel Fleisch für den Prüfer drin. An liebsten wären mir auch Frästeile aus dem von dir angesprochenen Alu Material.

Aber ist halt einfacher, wenn Serienteile passen würden.

Gruß
der Indianer

Re: Felgen in Gold

Verfasst: 24. Jul 2025
von f104wart
Kommt halt drauf an, welche Lochabstände und welches Offset Deine Brembos haben.

Ich glaube aber nicht, dass die P&P auf die Wing passen.