Seite 3 von 9

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Verfasst: 8. Okt 2025
von mrairbrush
grumbern hat geschrieben: 7. Okt 2025 Nope. Der Grüneck taugt. Ordentlich eingepinselt und in Folie gewickelt, fällt der nach ein paar Stunden einfach ab. Zur Not eine zweite Runde und alles ist gut. Auch Pulverbeschichtung ziehst Du danach ab wie Folie.
Dann müsste der Grüneck stärker als 25% Salzsäure sein. Gibt Grundierungen und Lacke selbst unter Folie gut standhalten. Pulver ist nicht unbedingt hoch chemikalienbeständig da die nur über Wärme vernetzen. Kann man nicht immer vergleichen. Hatte mal eine Tankinnenbeschichtung die sich selbst bei konzentrierter Schwefel und Salzsäure hartnäckig weigerte aufzulösen. War irgend ein Zeug von der Bundeswehr. War Tank eines BW Notstromaggregates.

Oelprinz: Tolle Farbe, liegt jetzt wieder voll im Trend.

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Verfasst: 8. Okt 2025
von Oelprinz
Original honda ....Jade Green.
Aber alles neu lackiert.
Ich hatte seiner zeit den benzinhahn abgenommen......gekauft in Candy Gold.....dann kam zum Vorschein das die wohl Original Grün war.
Also einmal alles neu

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Verfasst: 8. Okt 2025
von HS96
Da habt ihr beiden Recht, die originalen Farbtöne aus der Zeit sind alle total schön! Egal ob Gold, Grün, Blau oder Rot.

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Verfasst: 8. Okt 2025
von grumbern
mrairbrush hat geschrieben: 8. Okt 2025 Gibt Grundierungen und Lacke selbst unter Folie gut standhalten.
Das zweifle ich nicht an, aber die findest Du an den alten Böcken in der Regel nicht!
Wo das Zeug aus dem Baumarkt aufhört, fängt der Grüneck erst an und für meinen Kram hat der immer ausgereicht. Säure ist zum Entlacken auch nicht unbedingt das non plus ultra, ggf. wirkt sogar eine Lauge besser. Wobei ich ja gehört habe, dass Ameisensäure Wunder bewirken soll...

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Verfasst: 8. Okt 2025
von mrairbrush
Ameisensäure habe ich noch nicht probiert. Reicht mir wenn die mich anpissen. Wir haben so komische Ameisen hier die Holz fressen bzw. zerstören.

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Verfasst: 8. Okt 2025
von HS96
mrairbrush hat geschrieben: 8. Okt 2025 Wir haben so komische Ameisen hier die Holz fressen bzw. zerstören.
Ja, die hab ich auch kürzlich kennen gelernt...
Da ich hauptberuflich Zimmermann bin wurden wir letztens zu einem Schaden an einem Fertighaus aus den 90ern gerufen. Steinfensterbank gerissen und durch den Riss sind über Jahre Wasser und Ameisen in die Wand gelangt...

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Verfasst: 9. Okt 2025
von Lisbeth
Ameisensäure ist der Hammer.
Gasmaske, geschlossene Schutzbrille, Handschuhe und das alles am besten draußen.
Damit bekommt man alte Lackierpistolen wieder sauber.
Das Zeug löst alles ab.
Obacht bei Kunststoffen! :oldtimer:

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Verfasst: 9. Okt 2025
von oldfour
Versuche die 85%ige zu bekommen, normal wird meist die 75%ige angeboten. Tut es aber auch, dauert halt etwas länger. Und am besten nur auf Metall, Kunststoff geht oft daneben.
Nur draußen und vorsichtig ! Und besorg dir Säurefeste Handschuhe, das Zeug ist auf der Haut sehr unangenehm.

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Verfasst: 9. Okt 2025
von HS96
Wieder ein kleiner Zwischenbericht.
Den Rahmen hab ich gestern noch fertig vorbereitet.
Heute war dann grundieren dran.
Es wird eine Garage Lackierung aus der Dose nach bestem Wissen und Gewissen und so wie es mir eben passt. :neener:
Spraydosen nehme ich von AVO
1K Grundierung danach 2K Tiefschwarz seidenmatt.
Mag vielleicht nicht zu 100% richtig sein, aber die 2 Rahmen die ich bisher lackiert habe sehen immer noch gut aus und halten.

Zuerst wurde die Garage mit alten Decken und Laken abgehängt danach wurde für ordentlich Licht gesorgt und die Teile aufgehängt. Danach habe ich Boden und Decke befeuchtet. Hab mal gehört, dass soll helfen für eine (gute) Lackierung, weil es den Staub bindet.
In der Ecke steht ein kleiner Heizlüfter, die Tür steht einen Spalt offen und das Fenster ist gekippt.
Dann alles mit dem Kompressor nochmal abpusten und mit Isopropanol gründlich reinigen.
Danach wurde grundiert.
Fürs erste bin ich zufrieden :rockout:

Re: Honda» Überarbeitung meiner 500 four

Verfasst: 9. Okt 2025
von mrairbrush
Lisbeth hat geschrieben: 9. Okt 2025 Damit bekommt man alte Lackierpistolen wieder sauber.
Das Zeug löst alles ab.
Obacht bei Kunststoffen! :oldtimer:
Also evtl. Luftverteilerringe und Dichtungen entfernen. Vielleicht hätte die auch eine Tankinnenbeschichtung gelöst. Allerdings ist dann eine Außenlackierung sicher auch fällig denn das überhaupt nix außen drankommt ist mehr als unwahrscheinlich.

HS96 hat geschrieben: 9. Okt 2025 Danach habe ich Boden und Decke befeuchtet. Hab mal gehört, dass soll helfen für eine (gute) Lackierung, weil es den Staub bindet.
Das hilft sicher. Gibt auch extra Kabinenbeschichtungen die Staub binden und die man wieder abwaschen kann. Allerdings hast dadurch eine höhere Luftfeuchtigkeit. Manche Härter reagieren etwas empfindlich darauf. Vor allem sollte es hinterher nicht zu kalt werden. Manche Lacke brauchen auch min 21C um den Reaktionsprozess zu aktivieren. Wenn es zu kühl ist hilft es die Teile vorher etwas zu erwärmen und auch den Lack in einem Wasserbad auf etwas Temperatur zu bringen. Wenn er zu kalt ist neigt man dazu zu dick aufzutragen damit er verläuft was dann zu Nasen führen kann. Ich erwärme die fast immer etwas da in meinem Lacklager meist um die 15C sind. Selbst im Sommer knapp über 20C. Trocken, kühl, dunkel. Perfekt.