Seite 3 von 5

Re: Honda Seven Fifty Kaffeemaschine

Verfasst: 28. Apr 2014
von CoffeeMachine
Merci fürs Kompliment, macht auch eine Menge Spaß mit der umgebauten Seven Fifty rumzudüsen. Habe vor ein paar Wochen noch die Metisse Sturzpads drangebastelt (die Fehling Sturzbügel die noch auf den Bildern zu sehen sind wurden verkauft) und somit ist die Optik noch stimmiger. Obwohl die 750er weniger Druck im Kessel hat als meine anderen Mopeds kommt auf der Landstraße richtig Freude auf, weil man das Teil schön ausdrehen kann. Auch wenn das Fahrwerk für heutige Verhältnisse zu weich und im Grenzbereich etwas labil ist mag ich das kleine Eisenschwein... :mrgreen: :cool:

Re: Honda Seven Fifty Kaffeemaschine

Verfasst: 6. Mai 2014
von RacerJackson
Sehr schöne Arbeit am Heck. Wie weit hast du das gekürzt und hast du ein dann einen Bogen eingeschweißt ?
Zuletzt, was sagt der Tüv ?

Re: Honda Seven Fifty Kaffeemaschine

Verfasst: 6. Mai 2014
von RacerJackson
Kannst du noch ein Foto vom nackten Heck und von der Sitzbank von unten machen.
Das ist genau was ich gesucht hatte....... gaaanz wichtig, soziustauglich.
Hast du die Sitzbank selbst gekürzt und neu bezogen ?

Beste Grüße aus dem regnerischen Düsseldorf
Stephan

Re: Honda Seven Fifty Kaffeemaschine

Verfasst: 8. Mai 2014
von CoffeeMachine
@RacerJackson bzw. Stephan: freut mich daß Dir das Moped so gefällt - hier schon mal ein paar Antworten auf Deine Fragen:

- das Heck wurde einfach an der richtigen Stelle abgeschnitten, d.h. kurz hinter der Querstrebe der Original Verriegelung für die Sitzbank. Dann wurde das Halteblech der Original Verriegelung zwischen dem Rahmen etwa 1,5 bis 2cm "tiefergelegt" und neu angeschweißt. Wenn man das so macht muß der Hartplastik Kunststoff unter der Sitzbank individuell angepaßt werden damit die Verriegelung hinten wieder richtig einrasten kann. Ein Bogen zur Verbindung der Rahmenenden war nicht erforderlich (Stabilität ist ausreichend gegeben durch den verschweißten Querträger am Rahmenende mit der Verriegelung für die Sitzbank).

- TÜV war bei mir kein Problem. Schweißarbeiten sollten professionell gemacht werden und die Sitzbank muß einen Halteriemen in der Mitte haben (Haltegriff hinter der Sitzbank wurde ja entfernt).

- die Original Seven Fifty Sitzbank habe ich selbst mit einem Winkelschleifer bearbeitet und ordentlich Schaumstoff abgetragen (macht etwa einen großen Staubsaugerbeutel voll mit Schaumstoff Krümeln wenn man die Sauerei dann mit einem normalen Staubsauger entfernt). D.h. die Sitzbank ist nun etwas schmaler, beim Fahrer deutlich nach hinten und unten ausgearbeitet und beim Sozius Sitzplatz wurden vom Schaumstoff auch 3-4 cm abgetragen und begradigt (damit die optische Linie stimmt). Wenn Du das schön langsam und mit genügend Zeit machst kannst Du die Sitzbank zwischendurch immer mal wieder auf das Moped drauf machen und probesitzen bis es für Dich am besten paßt. Und dann am Ende mit einem groben Schmirgelpapier schön glatt machen bis die gewünschte Form erreicht ist. Bezogen wurde die Sitzbank dann vom Sattler. Einige Bilder kannst Du in diesem Beitrag weiter vorne sehen.

Hier noch die "amtlichen" TÜV Vorschriften für eine Motorrad Sitzbank zur Info für Dich:
• Doppelsitzbank einschließlich Halteriemen zwischen den Sitzen 65cm Mindestlänge.
• Doppelsitzbank mit Griff seitlich oder hinten 60cm Mindestlänge.
• Einzelsitzbank Mindestlänge 30 höchstens 40cm.
• Anzahl der Sitzplätze ist eintragungspflichtig.

Gruß vom Rhein! :cool:

PS: schau auch mal ins Seven Fifty Forum - da sind noch mehr und sehr ausführliche Details zu meinem Umbau drin.

Re: Honda Seven Fifty Kaffeemaschine

Verfasst: 8. Mai 2014
von CoffeeMachine
Anbei noch 2 Bilder aus der Umbauphase (Heck) - da kannst Du die Details sehen.
6.jpg
7.jpg

Re: Honda Seven Fifty Kaffeemaschine

Verfasst: 8. Mai 2014
von RacerJackson
Vielen Dank für die Bilder und die kleine Anleitung.

Alle deine Bilder in diesem Betrag habe ich schon gesehen und habe auch alle Kommentare gelesen.
Hast du mal einen Link für das Sevenfifty-Forum, ich find nur das Honda-Board-Forum.
Wohin ist denn letztendlich das Schloss für die Sitzbank gewandert ? :?
Wie ich sehe hast du den Plastikinnenkotflügel wahrscheinlich komplett entfernt,
wie weit geht das Schutzblech jetzt, bis zum Luftfilterkasten oder nur bis zum oberen Rahmen ?

Beste Grüße .daumen-h1:
Stephan

Re: Honda Seven Fifty Kaffeemaschine

Verfasst: 8. Mai 2014
von Bonnyfatius
Sehr schöne Maschine. Vor allem die schwungvolle Linie hat was.
Klasse gemacht .daumen-h1:

Gruß Olli

Re: Honda Seven Fifty Kaffeemaschine

Verfasst: 8. Mai 2014
von CoffeeMachine
Hier noch ein paar Infos für Dich:

- Seven Fifty Forum: http://www.cbsevenfifty.de/ Dort musst Du Dich allerdings erst anmelden um die Bilder sehen zu können (ist aber schnell gemacht). Dann kannst Du im Bereich "Projekte" alles weitere nachlesen.
- Sitzbank Schloss wurde komplett entfernt. Entriegelung der Sitzbank wird jetzt mit einem kleinen Seilzug geöffnet.
- Plastik Innenkotflügel wurde zu etwa 2/3 entfernt bis etwa zum Lufi-Kasten. Der Alu Heckfender wurde dann entsprechend angepaßt.

Gruß vom Rhein! :cool:

Re: Honda Seven Fifty Kaffeemaschine

Verfasst: 8. Mai 2014
von CoffeeMachine
@ Olli: Danke für die Blumen - die klassischen Triumph's sind auch was feines... .daumen-h1:

@ Stephan: anbei noch ein Bild vom Heckfender (von unten) - hier kannst Du sehen wie weit der Alu Fender nach innen reicht bzw. bis zu welchem Punkt der Original Kunststoff Fender abgeschnitten wurde.
Heckfender2hellsmall.jpg

Re: Honda Seven Fifty Kaffeemaschine

Verfasst: 3. Feb 2015
von CoffeeMachine
03_nach Umbau2a.jpg
Moin,

anbei der aktuelle Stand meiner Kaffeemaschine - ich habe mal ein Bild eingefügt und hoffe es ist auch sichtbar.

Habe momentan ein kleines Problem, das ich noch nicht lösen konnte: der Abstand zwischen Heckfender und Hinterrad ist noch relativ groß (erscheint hier noch etwas größer da das Motorrad auf dem Hauptständer steht - siehe Pfeile im Bild).

Der Heckfender ist aktuell ein Standard Alu Fender von LSL und hat eine Breite von 145mm. Die Höhe der Wölbung innen beträgt 43mm. Habe schon überall im Internet gesucht, aber keinen Aluminium Heckfender in der Breite 140 bis 150mm finden können, der außen weiter nach unten verläuft (damit ich somit den Abstand optisch etwas reduzieren kann).

Frage an die Experten: gibt es so etwas irgendwo zu kaufen? Falls ja, wo?

Danke & Gruß!