Seite 3 von 8
Re: Der Cafe Racer schlechthin
Verfasst: 4. Feb 2014
von Bonnyfatius
Hallo Männers
bitte denkt an die Bildrechte und setzt die Fotos nur als link in Euren Beitrag.
Vielen Dank
Olli
Re: Der Cafe Racer schlechthin
Verfasst: 4. Feb 2014
von triplesmart
XRTT hat geschrieben:Da gibts auch keine Toleranz....

Und ich finde doch!
Warum?
Weil es um kreativen Umgang mit Materialien und so geht. Die Rockers anno dunnemals nahmen das her, was ihnen zur Verfügung stand...und heute halt auch...inkl. CNC. Aber ich weiss, da scheiden sich die Geister.
Grüße
Dirk
Re: Der Cafe Racer schlechthin
Verfasst: 4. Feb 2014
von Tribsa
Bonnyfatius hat geschrieben:Hallo Männers
bitte denkt an die Bildrechte und setzt die Fotos nur als link in Euren Beitrag.
Vielen Dank
Olli
Sorry und Danke für den Hinweis
Grüe
Jürgen
Re: Der Cafe Racer schlechthin
Verfasst: 4. Feb 2014
von XRTT
triplesmart hat geschrieben:XRTT hat geschrieben:Da gibts auch keine Toleranz....

Und ich finde doch!
Warum?
Weil es um kreativen Umgang mit Materialien und so geht. Die Rockers anno dunnemals nahmen das her, was ihnen zur Verfügung stand...und heute halt auch...inkl. CNC. Aber ich weiss, da scheiden sich die Geister.
Grüße
Dirk
Ich sag ja nicht, daß ein Moped mit CNC-Kram sich nicht CafeRacer schimpfen darf. Aber hier war die Frage nach dem Inbegriff des CR. Und da gibts m.E. keine Fragen....
Re: Der Cafe Racer schlechthin
Verfasst: 6. Feb 2014
von Dope
XRTT kannst du jetzt mal deine Geheimnissvolle Idee verraten?
Bin jetzt wirklich neugierig
Re: Der Cafe Racer schlechthin
Verfasst: 7. Feb 2014
von FastFranky
Ob nun klassische Optik, retro oder modern, ich finde bei einem Cafe Racer eine gewisse Form-follows-Function Optik wichtig. Nichts ist langweiliger, als eine aalglatte und 100% stimmige Linie. Die Louis/ Walz Kreation ist so ein Fall, da sieht man imho sehr gut, dass da ein Designer und kein Schrauber am Werk war.
Ohne jetzt den Designer hier auf die Füße treten zu wollen.

Re: Der Cafe Racer schlechthin
Verfasst: 7. Feb 2014
von Norton
Da kann auch mal etwas mit draht festgebunden sein.
Re: Der Cafe Racer schlechthin
Verfasst: 7. Feb 2014
von CRSaar
Also ich bin in dem Thema sehr tolerant.
Ich versuche zwar im Ur-Sinn zu handeln, (vorhandene Materialien, einfache Werkzeuge, damalige Rennbuden als Vorbild usw.) aber auch eine Walz-Duc oder eine Reisch-Thruxton haben ihre Daseinsberechtigung, finde ich.
Ich weiß noch wie es früher war, als man allein mit dem CR unter war. Insofern bin ich froh das die Szene die letzten Jahre am wachsen ist.
Re: Der Cafe Racer schlechthin
Verfasst: 7. Feb 2014
von Bastelbude
Hmmm...
Ich beschäftige mich mit diesem Thema noch nicht allzu lange, aber ich denke, man könnte es durchaus mit "reduce to the max" umschreiben.
Ich verstehe die Philosophie hinter den Caferacern so, dass alles "Unnötige" abgebaut wird bzw. so verändert wird, dass es leichter und schlanker wird...
Diese Ansicht mag dem einen oder anderen vielleicht zu simpel erscheinen, aber oft ist weniger tatsächlich mehr
Das hier finde ich diesbezüglich z.B sehr gelungen:
https://loadedguncustoms.squarespace.com/monoshock
Re: AW: Der Cafe Racer schlechthin
Verfasst: 7. Feb 2014
von Norton
Also ich finde meine karre ist der Café raser schlechthin.
