Seite 3 von 10

Re: Diversion - Vom Biedermann zu Brandstifter

Verfasst: 18. Apr 2014
von Scumbag
Wenn gar nix mehr geht versuchs mit einem Kettenschlüssel, damit habe ich bisher alle Ölfilter abbekommen.
Deformiert zwar gnadenlos den Filter, aber wenigstens geht der dann ab.

Re: Diversion - Vom Biedermann zu Brandstifter

Verfasst: 21. Apr 2014
von GeraldR
Danke Leute für die Tipps! Ich denke, ich werd mir nen Kettenschlüssel organisieren und das Beste hoffen. :wink:

Jetzt habe ich erstmal das Multifunktionsinstrument von T&T montiert und, man glaubt es kaum, alles auf Anhieb richtig angeschlossen! Lediglich der Geschwindigkeitssensor wollte anfangs kein Signal weitergeben. Hat sich nach kurzer Zeit allerdings geklärt:
Ich habe die Bremsscheibenschrauben durch Edelstahlschrauben ersetzt, die sind allerdings nicht magnetisch und geben dem Sensor damit kein Signal! Die werde ich beim nächsten Scheibenwechsel dann wieder tauschen. Vorerst habe ich einfach die mitgelieferten Magnete montiert und siehe da, alles funktioniert! :jump:

Habe heute eine ausgedehnte Probefahrt gemacht, um nochmal alles zu testen, bevor ich nächste Woche mein Anmeldegutachten hole (=TÜV). Was soll ich sagen, es war einfach nur zum in-den-Helm-schreien!
Das Ding hat jetzt mit leerem Tank gerade mal 177kg (20kg weniger als vorher) ! Ich bin einfach nur begeistert! :dance1:

Was bleibt noch zu tun?
- Die Startnummernschilder hab ich wieder abgenommen weil das Material zu weich war (PVC), da muß ich mir was anderes besorgen.
- Im Laufe der Saison werden die Innereien der Gabel noch überarbeitet, da gibt es noch viel Potential! Schließlich soll sie ja ihren Auslauf auch auf der Rennstrecke bekommen.
- Der Lufteinlaß wird ebenfalls überarbeitet und die Vergaser neu abgestimmt. Die Einschraubmuffe für die Lambda-Sonde ist bereits aufgeschweißt.
- Die Bremspumpe vorn wird bei Gelegenheit durch eine Magura Radialpumpe ersetzt.
- Einen Thermostat-gesteuerten Ölkühler bekommt sie auch noch und rechts neben dem Tacho/Drehzahlmesser kommt die Öltemperaturanzeig hin.
- Und über den nächsten Herbst/Winter wird alles noch mal zerlegt, peniebel sauber gemacht und lackiert. Rahmen, Schwinge, Felgen und Teile des Motors werden schwarz, der Tank und die hintere Feder bekommen ein geiles Orange. Auch die orangen Zündkabel liegen schon bereit!

Jetzt wird aber erstmal angemeldet und gefahren! Auf eine tolle Saison! :dance2:

Re: Diversion - Vom Biedermann zu Brandstifter

Verfasst: 13. Aug 2014
von GeraldR
Nachdem ich jetzt die ersten 3000 km damit fahren konnte, ist endlich wieder was weiter gegangen:

Zum einen habe ich nach verschiedensten Versuchen mit unterschiedlichen M-Lenkern, Dragbars und verschiedenen Lenkererhöhungen endlich die richtige Sitzposition für mich gefunden. Schlußendlich ist es der LSL Speedbar-Lenker geworden. Der paßt mir einfach perfekt, sowohl für`s rumcruisen in der Stadt und auf den Landstraßen, als auch für ernsthaftes angasen auf der Piste.

Desweiteren kann jetzt auch der Motor viel freier athmen: Airbox-Einlaß geöffnet, BMC-Luftfilter, Tank höher gesetzt damit die Luft auch dort hinkommt, wo sie hingehört !
Die Gaser komplett neu eingedüst und mit Lambda-Sonde abgestimmt, sodaß die Werte auch im Fahrbetrieb und unter verschiedenen Lastzuständen passen.

Um den Temperaturhaushalt in den Griff zu bekommen, habe ich einen Ölkühler montiert, der über einen Thermostat angesteuert wird. Damit bleibt die Temperatur weitest gehend konstant, auch unter verschärften Bedingungen.

Außerdem mußte ich das Fahrwerk komplett überarbeiten, weil durch das geringe Gewicht weder die Federhärten passen, noch die Dämpfer-Abstimmung wirklich vernünftig ist: Vorne hat sie jetzt neue, linear gewickelte Federn mit geringerer Federrate und die Druckstufen-Dämpfung wurde mittels den Emulatoren von "Race-Tech" neu eingestellt.
Das WP-Federbein habe ich inzwischen wieder ausgebaut, weil es jetzt viel zu straff ist. Hier habe ich vorübergehend das wesentlich weichere Serien-Federbein montiert. Ist zwar auch nur ein Kompromiß, arbeitet aber besser.
Jetzt geht es erstmal auf die Suche nach der passenden Federrate.

Und JAAAA, Fotos gibt es natürlich auch :grin: ! Kommen sicher in den nächsten Tagen !

Re: Diversion - Vom Biedermann zu Brandstifter

Verfasst: 15. Aug 2014
von GeraldR
Hier, wie versprochen die Bilder:

Re: Diversion - Vom Biedermann zu Brandstifter

Verfasst: 14. Okt 2014
von GeraldR
Ermutigt durch den "selber lackieren"-Fred, habe ich beschlossen die Farbgebung auch selbst zu machen!
Hab mir eine provisorische "Lackierkabine" gebaut und nach den Vorarbeiten ging es los.
Das Tankdesign ist bereits fertig. Jetzt müssen nur noch ein paar kleine Lackfehler korrigiert werden und danach noch einige Schichten Klarlack aufgetragen werden.

Re: Diversion - Vom Biedermann zu Brandstifter

Verfasst: 27. Okt 2014
von GeraldR
Update:
Langsam aber sicher kommt auch die optische Gestaltung in die Gänge!
Tank und Hinterrad haben bereits ihr endgütiges Aussehen. Rahmen, Vorderrad und einige Kleinteile folgen noch über den Winter.

Re: Diversion - Vom Biedermann zu Brandstifter

Verfasst: 7. Nov 2014
von Byterider
Habe den Thread gerade entdeckt und somit gleich eine Art "Vorlage" für mein Diversion-Projekt gefunden. :jump:
Das Ding gefällt mir; hat fast gar nichts mehr von der biederen Diversion - bis auf die hässlichen Original-Felgen. Bin gespannt, ob mein Umbau auch so gut wird.

Soll so ähnlich wie deine werden. Ich möchte allerdings noch das Heck kürzen und kompromisslos auf Einsitzer umbauen. Außerdem noch eine Cockpitverkleidung und Lenkerstummel. Das wars dann schon.
Mal sehen, ob ich es bis zum Frühjahr hinkriege. :?

Re: Diversion - Vom Biedermann zu Brandstifter

Verfasst: 7. Nov 2014
von GeraldR
Byterider hat geschrieben:Ich möchte allerdings noch das Heck kürzen und kompromisslos auf Einsitzer umbauen. Außerdem noch eine Cockpitverkleidung und Lenkerstummel. :?
Ja, ein kürzeres Heck wäre mir auch lieber, aber da sind die Ösi-Behörden leider fürchterlich spaßbefreit ! :hammer:
Eine passende Cockpitverkleidung suche ich auch noch, nur die Stummel hab ich meinem Rücken zu Liebe ausgeschlossen. :grin:

Freu mich jedenfalls, dass sich nochjemand da drüber traut !
Viel Spaß beim Umbauen ! :rockout:

Re: Diversion - Vom Biedermann zu Brandstifter

Verfasst: 7. Nov 2014
von 1kickonly
Yo, hab den Fred auch grade erst entdeckt, net schlecht - schaut nach viel Spaß um wenig Geld aus :rockout:
Wär mir im Traum nicht eingefallen, ne Diversion umzubauen, schon gar nicht ne 600er. (bin das Teil mal probegefahren, wie's noch aktuell war - nein, Danke) Deswegen kriegt man die Dinger heutzutage nachgeschmissen, und siehe da..... kann man durchaus was draus machen.
Ich hätt schon einiges anders gemacht, aber du bist ja auch noch nicht fertig. Technisch bist du ja ziemlich durch, mach doch noch die Sitzbank und das Rahmenheck weg und dann passt's wohl besser (fuck for TÜV, Zulassung hast ja schon, das jährliche Pickerl ist doch machbar, musst ja nicht zum Öamtc fahren)Gut gemacht sollte es sein, aber das kriegst sicher hin. So wie ich das sehe, musst den Rahmen eh noch pulvern/lackieren (ist der wirklich blau?) Also schmeiß die Flex an und brat dir ein kurzes Heck mit kleiner Höckerbank. Das geht viel kleiner, auch zweisitzig - wobei die Zweisitzigkeit eh überbewertet wird .....
aber trozdem, grundsätzlich gefällt mir das Teil, Auspuff würd sich mir auch noch was Spezielles überlegen ....
(Danke für die Inspiration, haha, bin schon wieder am Grübeln)

LG
Alex

Re: Diversion - Vom Biedermann zu Brandstifter

Verfasst: 9. Nov 2014
von Byterider
GeraldR hat geschrieben:Freu mich jedenfalls, dass sich nochjemand da drüber traut !
Bei mir hält sich das Risiko in Grenzen, weil ich das Ding als defekten Ersatzteilträger für 400,- Euro bei ebay ersteigert habe. Nach einer Vergaserreinigung und einem umfangreichen Kundendienst läuft sie wider Erwarten wieder wie eine Neue und ist als Moped Nr. 7 eigentlich übrig. Teile von anderen Umbauten (allerdings noch nie ein Cafe-Racer) liegen auch noch rum, die ich mehr oder weniger sinnvoll verbauen will. Finanziell wird das Risiko also nicht all zu groß sein. Ein Problem sehe ich allerdings bei der TÜV-Abnahme, die sind auch bei uns im Kreis Straubing sehr pingelig, wie ich leider schon öfter erfahren musste.
1kickonly hat geschrieben:...bin das Teil mal probegefahren, wie's noch aktuell war - nein, Danke. Deswegen kriegt man die Dinger heutzutage nachgeschmissen, und siehe da..... kann man durchaus was draus machen.
Ich glaube, die Diversion ist besser als ihr Ruf. Vielleicht liegt es daran, dass sie seinerzeit eigentlich als Supersportler gedacht war, was sie ja mit Sicherheit nicht ist - eher ein Sport-Tourer. Als zuverlässiges "Brot-und-Butter-Motorrad" hat sie sich ja dann doch sehr gut verkauft und hat auch heute noch eine große Fan-Gemeinde. Auch ich hätte nie geglaubt, dass ich so ein "hässliches Entlein" mal kaufen würde. Die erste wurde mir mehr oder weniger "nachgeworfen" und ich habe sie als Anfänger-Motorrad für Sohnemann gekauft, die zweite - wie oben schon erwähnt - als Ersatzteilträger. Frau und ich lassen aber immer öfter unsere "Erstmopdes" (Bandit und FZR) stehen, um mit den Diversions rumzugurken. In der 61-PS-Version können die Dinger richtig Spaß machen. Das Fahrwerk kann zwar mit aktuellen Modellen nicht mithalten, als schlecht würde ich es aber nicht bezeichnen. Das bei vielen Modellen auftretende Lenkerflattern kriegt man mit BT45 Reifen von Bridgestone und einem um 0,2 bar erhöhtem Luftdruck ziemlich gut in den Griff.