Seite 3 von 3

Re: offene Luftfilter

Verfasst: 4. Mär 2014
von f104wart
Marlo hat geschrieben: (...) Ich glaube ich muss dann auch den Weg nach Wetzlar auf mich nehmen
Das war Friedberg, nicht Wetzlar. :wink: ...Früher sprach man von "Mülltourismus", heute ist es TÜV-Tourismus :grinsen1:

...die "TT of Oberhessen" !! :lachen1:

Re: offene Luftfilter

Verfasst: 4. Mär 2014
von Charly499
Müssen die Offenen den zwingend eingetragen werden???? Mei Prüfer hat sich bloß über die fehlende Batterie :grinsen1: :grinsen1: gewundert!!!Und der K&N ist sowas von aufällig :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Die Frage nach einem Eintag stellte sich hier im Norden erst garnicht :law:

Re: offene Luftfilter

Verfasst: 4. Mär 2014
von f104wart
Charly499 hat geschrieben:Müssen die Offenen den zwingend eingetragen werden????
...theoretisch ja, weil sich das Geräusch dadurch ändert. Praktisch könnte es Probleme mit der Rennleitung geben, wenn die schlecht drauf ist. ...Oder besser so rum: Es gibt vielleicht keine, wenn sie gut drauf ist.

...mit dem Norden, dem Osten, Süden oder Westen hat das rein gar nix zu tun.

Re: offene Luftfilter

Verfasst: 23. Mär 2014
von Schiggi
f104wart hat geschrieben:
Charly499 hat geschrieben:Müssen die Offenen den zwingend eingetragen werden????
...theoretisch ja, weil sich das Geräusch dadurch ändert. Praktisch könnte es Probleme mit der Rennleitung geben, wenn die schlecht drauf ist. ...Oder besser so rum: Es gibt vielleicht keine, wenn sie gut drauf ist.

...mit dem Norden, dem Osten, Süden oder Westen hat das rein gar nix zu tun.
Nun - nach meinem Wissen MÜSSEN die offenen Eingetragen werden (erst recht wenn man noch zusätzlich andere Düsen reinfummelt damit das Ding mit dem Plus an Luft vernünftig läuft)- warum ? Ganz einfach - weil diese Änderungen dazu führen das man mit einem Mopped ohne gültige Betriebserlaubnis unterwegs ist :oldtimer:

Was das im Ernstfall (crash) für Konsequenzen hat/haben kann, kann sich jeder selbst ausrechnen.
( Meine sind auch noch nicht abgesegnet )

Grüße

Re: offene Luftfilter

Verfasst: 23. Mär 2014
von ben67
Ich spreche ja alles mit mein TÜV ab..Eintragung muss sein kein Problem, er macht aber eine Leistungsmessung, weil es ja zur Leistungssteigerung kommen kann. Dann werden die Luffis eingetragen als leistungssteigerung durch Offene Luftfilter und Düsen tausch. Der Motor wird ja nicht mehr DIW volle Leistung haben, aber so bin ich auch für die Versicherung auf der sicheren Seite.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Re: offene Luftfilter

Verfasst: 24. Mär 2014
von Alrik
Charly499 hat geschrieben:Müssen die Offenen den zwingend eingetragen werden????
Ja, weil bei jedem Eingriff in's Geräusch- und/oder Abgasverhalten erstmal von einer Verschlechterung ausgegangen wird und dementsprechend die Betriebserlaubnis erlischt.

Re: offene Luftfilter

Verfasst: 21. Apr 2014
von oldstyle
Servus
Leistungsüberprüfung wegen offenen Luffis ist technisch betrachtet völliger Quatsch!

Erstmal ist das ein Mytos,das offene Luffis Leistung bringen,dann sollte er abschätzen können,das dein ca. 30 Jahre alter Motor sicher keine volle 50PS drücken wird und zu guter letzt gibt es auch da Toleranzbereiche,was die max Leistung angeht.

In meinen Augen mal wieder ein typischer Versuch des Graukittels,durch unnötige Auflagen sich der Eintragung zu entziehen.

Leistungsmessung ist sicher nicht billig und bevor ich die Kohle zum Fenster rausschmeißen würde,würde ich erstmal zu einer anderen Prüfstelle fahren.
Es sei denn,du möchtest den Besuch aufm Leistungsprüfstand nutzen um ein perfektes Gasersetup & Abstimmung zu finden

Gruß Dani