Seite 3 von 3

Re: Cafe Racer fürs Cafe?

Verfasst: 9. Feb 2015
von Gurkenpudding
Ay,

ich fahre täglich zur Arbeit und im Anschluss mal hier hin, mal da hin... Besorgungen und Tagesgeschäft eben.
Bei gutem Wetter wird nach der Arbeit auch mal die ein oder andere Tour angehängt, die Gegend erkundet, die Hausstrecke abgefahren oder auch mal "a eisje" genascht^^
Mit dem CR fahre ich überall hin, ob in den Urlaub oder nur zum rumfetzen - also sportlicher (>Freude am Fahren).
Für dieses "Multi-using" habe ich 2 Cafe Racer - einen Hübschen für den jeden Tag und ein "Reise-Caffer".

Am Wochenende stehen dann Touren, Treffs und/oder Veranstaltungen an - natürlich alles mit dem Krad.
Meistens bleibt dafür leider keine Zeit, denn mich beschäftigen die vielen Projekte - aktuell: Horex 80ccm Cup Maschine aufwecken, MZ Skorpion für den Gold Cup fit machen, den 68er Opel Rekord endlich TÜV-fertig zu basteln und irgendwann dann mal den NVA-Trabbi zum Leben erwecken... Arbeit ohne Ende aber zum Glück mit freiwillig helfenden Händen zu bewältigen :)

Re: Cafe Racer fürs Cafe?

Verfasst: 13. Feb 2015
von desmo749
im Winter mit dem PKW
die restlichen Jahreszeiten mit der Guzzi


desmo

Re: Cafe Racer fürs Cafe?

Verfasst: 13. Feb 2015
von troodon
ich bin früher immer gerne schnell gefahren, eigendlich immer zu schnell bis ich den Sprung zur Rennstrecke gemacht habe.
Das Straßenfahren wurde immer weniger und wenn, nicht mehr schnell gefahren sondern zügig den Verkehrsregeln angepast.
Das heißt auf den Geraden 70Km/H in den Kurven 100Km/h :mrgreen:
Letztes Jahr bin ich nur 50 km auf der Straße gefahren und ca 500 km auf der Rennstrecke.
Und schraube mir meine Motorräder immer selber zusammen egal ob Rennstrecke oder Straße, hoffe das ich meine Werkstatt balt fertig habe, bei mir stehen zur Zeit 5 Motorräder die verschönert werden sollen, allso Arbeit für 2 Jahre

Gruß Uwe