" Warum hinten anfangen, wenn man die Krümmer ausbauen will? "
Weil es einfach meine Erfahrung ist das man als Anfänger mehr zerstören und vermackeln kann als es notwendig ist.
Die Dichtringe vorn sind beim Erstausbau nach einigen Jahrzehnten doch extrem mit allem verwachsen.
Viel Platz ist nicht zwischen den Stehbolzen und die Kühlerverkleidung ist auch noch im Weg. Ist einfach der vorsichtigere Weg.
Beim zweiten Mal weis man was einen erwartet. Bzw. es wird keine 30 + Jahre dauern bis man mal wieder bei geht und hat sicher
ein ordentliches aktives Gleitmittel vom Zusammenbau zwischen den Bauteilen was den Ausbau erleichtert.
Gruß
Bernd

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Cx500 entdrosseln auf 50ps
-
- Beiträge: 344
- Registriert: 2. Feb 2015
- Motorrad:: 3x CX500Euro...mit 80tkm und 600tkm und Bastelbude
1x XS750
Honda VFR1200 Crosstourer
Re: Cx500 entdrosseln auf 50ps
Hallo BorisGT
sorry.....aber ich bekomme immer Gänsehaut und rote Pusteln wenn so absolut unbedarft von "Krűmmer aufbohren" geschrieben wird
1. gute Krűmmer bohrt man nicht auf....es sind genűgend aufgebohrte auf dem Markt
2. ist vielleicht ein erlicher Fahranfänger froh wenn er echte 27PS-Krűmmer bekommt
3. geht es da um max. 33mm aufzuschleifen......bei 34 schrottest du deine Doppelwandigen Krűmmer
4. ist das ganz grosse Loch nicht optimal....wenn aufbohren/schleifen, dann auf 27-29mm......dann entwickelt die CX noch Drehmoment und dreht trotzdem so frei wie die 50ps.Pumpe....grade in Verbindung mit orig.27PS-Vergasern
5.solltest du an den Versicherungsschutz denken......in solchen Foren lesen inzwischen auch die Versicherer mit
6.Handwerkliches Geschick vorausgesetzt lässt sich aus der Pumpe auch mit geringem Aufwand mehr als die original selten vorhandenen 50PS rausholen......Igmitec und Co lassen grűssen
7.vielleicht erst mal n bisschen Schraubererfahrung sammeln ....und dann ans Eingemachte gehen......von Fahrpraxis will ich jetzt garnicht anfangen, denn manche 27PS-Pumpe hat untern geűbten Fahrer fűr aha-Erlebnisse bei Superbikefahrern gesorgt......und das ohne aufgepfuschte Krűmmer
Gruss
Tom
sorry.....aber ich bekomme immer Gänsehaut und rote Pusteln wenn so absolut unbedarft von "Krűmmer aufbohren" geschrieben wird
1. gute Krűmmer bohrt man nicht auf....es sind genűgend aufgebohrte auf dem Markt
2. ist vielleicht ein erlicher Fahranfänger froh wenn er echte 27PS-Krűmmer bekommt
3. geht es da um max. 33mm aufzuschleifen......bei 34 schrottest du deine Doppelwandigen Krűmmer
4. ist das ganz grosse Loch nicht optimal....wenn aufbohren/schleifen, dann auf 27-29mm......dann entwickelt die CX noch Drehmoment und dreht trotzdem so frei wie die 50ps.Pumpe....grade in Verbindung mit orig.27PS-Vergasern
5.solltest du an den Versicherungsschutz denken......in solchen Foren lesen inzwischen auch die Versicherer mit
6.Handwerkliches Geschick vorausgesetzt lässt sich aus der Pumpe auch mit geringem Aufwand mehr als die original selten vorhandenen 50PS rausholen......Igmitec und Co lassen grűssen
7.vielleicht erst mal n bisschen Schraubererfahrung sammeln ....und dann ans Eingemachte gehen......von Fahrpraxis will ich jetzt garnicht anfangen, denn manche 27PS-Pumpe hat untern geűbten Fahrer fűr aha-Erlebnisse bei Superbikefahrern gesorgt......und das ohne aufgepfuschte Krűmmer
Gruss
Tom
Re: Cx500 entdrosseln auf 50ps
Herzlichen Dank
da habe ich ja viel mehr gute Ratschläge, Tipps und ausführliche Vorgehensweise erhalten, als ich erwartet habe. Danke sehr. Das hilft, wenn man sich wie ich, vorsichtig einem neuem Hobby nähert. Ich habe mich ja auch nicht vorgestellt, aber kurz gesagt, ich bin 42 Jahre jung und mache alles selber, seit dem ich Denken kann
Gerade zwei kleine Kinder gemacht ^^, Häuschen renoviert und Schraubendreher, Engländer schwinge ich schon seit gefühlt drei Jahrzehnten.
Papiere mit eingetragenen 37kw habe ich. Ich habe dem TüV Prüfer ehrlich erzählt, was ich vorhabe und er zeigte vollstes Verständnis.
Ich habe ihm meine Karre gezeigt, die nicht verbastelt ist sondern original (obwohl ich sobald meine LIMA schrott ist, mit einer Igni liebäugle), ihm meine Bedenken klar gemacht, dass sie ja gedrosselt eingetratgen ist, ich es aber für extrem unwahrscheinlich halte, dass in 30 Jahren kein Vorbesitzer sie 'heimlich' entdrosselt hat. Da ich aber Fahranfänger bin und im Falle des Falles die Versicherung meckern könnte, weil die Maschine ja offen ist und nicht so eingetragen... habe ich den TüV Prüfer gebeten 37kW einzutragen ohne dass ich mit verotteten 37kW Vergaser (39A) und Krümmern vorfahren muss, vom überteuerten Markt. Das wäre ja nicht nachhaltig und überhaupt ... :=) ja, ich hatte die Honda-Entdrosselungs-Papiere dabei und er wusste ja sicherlich eh Bescheid. Damit meine ich, dass VB39A/VB39B bei der CX500c im Grunde identisch sind. Zu den Krümmern stellte ich klar, dass ich reinschaue und falls sie eh nicht offen sind, ich mich ums Aufbohren kümmere
So weit so gut, aber so hatte ich das mit den Papieren lösen können und die Versicherung freut sich auch. Ok, zu dem Thema, Tüv, Vergaser etc. gibt es genügend andere Themen hier und ich möchte es an dieser Stelle dabei belassen. Es geht ja um die Vorgehensweise des Aufbohrens / Entdrosseln der Klappen im Krümmer.
Weil ihr mir nun bestens beschrieben habt, wie man mechanisch die unter wahrscheinlichen Umständen an den Übergängen durch Rost, Abgase und Hitze verbackenen Krümmer löst, werde ich das sicherlich hinbekommen. Vielleicht wird der Helfer ein Problem
Wie ich das mit dem Aufbohren hin bekomme muss ich sehen. Sieht ja eher nach Pfeilen aus.
Ich weiß noch nicht genau, wo die Plätchen stecken, aber das werde ich dann ja sehen.
Wichtig ist, wie erwähnt, dass ich für den Zusammenbau mir neue Dichtungen besorge. Ich habe eine Explosionszeichnung der Auspuffanlage mit Teilenummern gefunden. Die orginal Honda Dichtung scheint es nicht mehr zu geben.
Bevorzugt Ihr einen bestimmten Nachbauanbieter? Oder einfach Ebay und passend machen?
Selbiges gilt für den Kupferring.
Es sind die Teile:
In den Auslassöffnungen der Zylinderköpfe sitzen Kupferringe als Dichtungen (Nr. 2, 18291-286-000)
In den Sammler sind die Graphitdichtungen (Nr. 13, 18391-317-000) eingeschoben.
Diese Dichtungen haben folgende Abmessungen: Aussen 44,2 mm, innen 38,2 mm, Länge 24,0 mm
(Infos aus dem cx500.formieren.org Forum)
Ich habe auch gelesen, dass Kuperpaste verwendet werden sollte beim Zusammenbau. An beiden Enden (Kupferring, Graphitdichtungsstück)? Was haltet Ihr davon?
Danke schön
da habe ich ja viel mehr gute Ratschläge, Tipps und ausführliche Vorgehensweise erhalten, als ich erwartet habe. Danke sehr. Das hilft, wenn man sich wie ich, vorsichtig einem neuem Hobby nähert. Ich habe mich ja auch nicht vorgestellt, aber kurz gesagt, ich bin 42 Jahre jung und mache alles selber, seit dem ich Denken kann

Papiere mit eingetragenen 37kw habe ich. Ich habe dem TüV Prüfer ehrlich erzählt, was ich vorhabe und er zeigte vollstes Verständnis.
Ich habe ihm meine Karre gezeigt, die nicht verbastelt ist sondern original (obwohl ich sobald meine LIMA schrott ist, mit einer Igni liebäugle), ihm meine Bedenken klar gemacht, dass sie ja gedrosselt eingetratgen ist, ich es aber für extrem unwahrscheinlich halte, dass in 30 Jahren kein Vorbesitzer sie 'heimlich' entdrosselt hat. Da ich aber Fahranfänger bin und im Falle des Falles die Versicherung meckern könnte, weil die Maschine ja offen ist und nicht so eingetragen... habe ich den TüV Prüfer gebeten 37kW einzutragen ohne dass ich mit verotteten 37kW Vergaser (39A) und Krümmern vorfahren muss, vom überteuerten Markt. Das wäre ja nicht nachhaltig und überhaupt ... :=) ja, ich hatte die Honda-Entdrosselungs-Papiere dabei und er wusste ja sicherlich eh Bescheid. Damit meine ich, dass VB39A/VB39B bei der CX500c im Grunde identisch sind. Zu den Krümmern stellte ich klar, dass ich reinschaue und falls sie eh nicht offen sind, ich mich ums Aufbohren kümmere

So weit so gut, aber so hatte ich das mit den Papieren lösen können und die Versicherung freut sich auch. Ok, zu dem Thema, Tüv, Vergaser etc. gibt es genügend andere Themen hier und ich möchte es an dieser Stelle dabei belassen. Es geht ja um die Vorgehensweise des Aufbohrens / Entdrosseln der Klappen im Krümmer.
Weil ihr mir nun bestens beschrieben habt, wie man mechanisch die unter wahrscheinlichen Umständen an den Übergängen durch Rost, Abgase und Hitze verbackenen Krümmer löst, werde ich das sicherlich hinbekommen. Vielleicht wird der Helfer ein Problem

Wie ich das mit dem Aufbohren hin bekomme muss ich sehen. Sieht ja eher nach Pfeilen aus.
Ich weiß noch nicht genau, wo die Plätchen stecken, aber das werde ich dann ja sehen.
Wichtig ist, wie erwähnt, dass ich für den Zusammenbau mir neue Dichtungen besorge. Ich habe eine Explosionszeichnung der Auspuffanlage mit Teilenummern gefunden. Die orginal Honda Dichtung scheint es nicht mehr zu geben.
Bevorzugt Ihr einen bestimmten Nachbauanbieter? Oder einfach Ebay und passend machen?
Selbiges gilt für den Kupferring.
Es sind die Teile:
In den Auslassöffnungen der Zylinderköpfe sitzen Kupferringe als Dichtungen (Nr. 2, 18291-286-000)
In den Sammler sind die Graphitdichtungen (Nr. 13, 18391-317-000) eingeschoben.
Diese Dichtungen haben folgende Abmessungen: Aussen 44,2 mm, innen 38,2 mm, Länge 24,0 mm
(Infos aus dem cx500.formieren.org Forum)
Ich habe auch gelesen, dass Kuperpaste verwendet werden sollte beim Zusammenbau. An beiden Enden (Kupferring, Graphitdichtungsstück)? Was haltet Ihr davon?
Danke schön
Re: Cx500 entdrosseln auf 50ps
Hallo zusammen,
da das Thema im Moment aufpoppt, mir ist aufgefallen, dass die oben stehenden Links (s.u.) nicht mehr funktionieren. Wenn mein Motorrad irgendwann mal läuft, würde ich es auch gerne irgendwann (das zweite..) noch einmal entdrosseln.
Hat noch jemand diese Unbedenklichkeitserklärung auf dem PC? Würde mich dann auch drum kümmern, dass die online erreichbar ist.
Besten Gruß,
Jakop
http://www.honda.de/fahrerhandbuecher/CX500_CX500.pdf
http://ubuntuone.com/6SSLW7jyQbB1eZ6ves6Dal
da das Thema im Moment aufpoppt, mir ist aufgefallen, dass die oben stehenden Links (s.u.) nicht mehr funktionieren. Wenn mein Motorrad irgendwann mal läuft, würde ich es auch gerne irgendwann (das zweite..) noch einmal entdrosseln.
Hat noch jemand diese Unbedenklichkeitserklärung auf dem PC? Würde mich dann auch drum kümmern, dass die online erreichbar ist.
Besten Gruß,
Jakop
http://www.honda.de/fahrerhandbuecher/CX500_CX500.pdf
http://ubuntuone.com/6SSLW7jyQbB1eZ6ves6Dal
Re: Cx500 entdrosseln auf 50ps
Meinst Du dieses Papier Jakob:
https://drive.google.com/file/d/0BxGiB0 ... sp=sharing
https://drive.google.com/file/d/0BxGiB0 ... sp=sharing
Re: Cx500 entdrosseln auf 50ps
Gibt es das auch für die Urgülle?
Mal ne andere Sache, ich habe mich meiner gedrosselten Urgülle ~170 km/h geschafft..Kann das sein oder hab ich da am Krümmer etwas falsch gesehen?
Gruß,
Jakop
Mal ne andere Sache, ich habe mich meiner gedrosselten Urgülle ~170 km/h geschafft..Kann das sein oder hab ich da am Krümmer etwas falsch gesehen?
Gruß,
Jakop
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Cx500 entdrosseln auf 50ps
Hallo Jakop...
...und Dein Motor ist auch so gut wie fertig.

...und Dein Motor ist auch so gut wie fertig.

- BerndM
- Beiträge: 2846
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Cx500 entdrosseln auf 50ps
Hallo Tom,
So ganz stimme ich mit dem Fahrspass mit einer gedrosselten CX nicht überein. Das wird ab 6.000 / 6.500 U/min schon mächtig zäh,
bzw. wie ich mich dunkel erinnere geht es nicht mehr weiter. Und wie ihr immer betont der Motor will gedreht werden, also muss
er doch auf !?
Hallo BorisGT,
Zur Prüfung ob schon jemand an deinen Krümmern gefummelt hat einfach versuchen den Motor ( beim Fahren ) auf 9.000 U/min
hoch zu drehen. Wenn das nicht will sind die Krümmer noch gedrosselt. Nach dem Abbauen vorn reinschauen. Da ist eine Scheibe eingeschweisst. Loch ca. 22 mm. Das sieht man. Aufbohren, rein technische Tätigkeitbeschreibung, kann man mit einem Kegelsenker
und Kühlung.
Und wenn das Grobe raus ist kannst Du immer noch feilen oder schleifen. Über Sinn oder Unsinn dieser Aktion, siehe oben, sag ich
jetzt mal nichts.
Hallo Jacop,
Per mail könnte ich Dir die PDF zur CX 500 zusenden.
Ich gehe davon aus das Ralf die auch hat und an den Motor hängt.
170 km/h mit 27 PS Krümmer halte ich für nicht realistisch.
Gruß
Bernd
So ganz stimme ich mit dem Fahrspass mit einer gedrosselten CX nicht überein. Das wird ab 6.000 / 6.500 U/min schon mächtig zäh,
bzw. wie ich mich dunkel erinnere geht es nicht mehr weiter. Und wie ihr immer betont der Motor will gedreht werden, also muss
er doch auf !?
Hallo BorisGT,
Zur Prüfung ob schon jemand an deinen Krümmern gefummelt hat einfach versuchen den Motor ( beim Fahren ) auf 9.000 U/min
hoch zu drehen. Wenn das nicht will sind die Krümmer noch gedrosselt. Nach dem Abbauen vorn reinschauen. Da ist eine Scheibe eingeschweisst. Loch ca. 22 mm. Das sieht man. Aufbohren, rein technische Tätigkeitbeschreibung, kann man mit einem Kegelsenker
und Kühlung.
Und wenn das Grobe raus ist kannst Du immer noch feilen oder schleifen. Über Sinn oder Unsinn dieser Aktion, siehe oben, sag ich
jetzt mal nichts.
Hallo Jacop,
Per mail könnte ich Dir die PDF zur CX 500 zusenden.
Ich gehe davon aus das Ralf die auch hat und an den Motor hängt.
170 km/h mit 27 PS Krümmer halte ich für nicht realistisch.
Gruß
Bernd
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Cx500 entdrosseln auf 50ps
"Am" Krümmer wahrscheinlich nicht, aber hast Du auch mal "in" die Krümmer geschaut?Jakop hat geschrieben:...oder hab ich da am Krümmer etwas falsch gesehen?

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 344
- Registriert: 2. Feb 2015
- Motorrad:: 3x CX500Euro...mit 80tkm und 600tkm und Bastelbude
1x XS750
Honda VFR1200 Crosstourer
Re: Cx500 entdrosseln auf 50ps
Hallo Bernd
9000 dreht auch der gedrosselte Motor....nur halt etwas träger
der offene Motor dreht schnell auch weit über die 10er Markem (bei 12000 schlägt an der Europumpe der Drehzahlmesser am Gehäuse an)
der wichtige Unterschied ist, dass der gedrosselte Motor mehr Drehmoment in den unteren Drehzahlen entwickelt und somit oftmals besser aus den Kurven drückt
ich hab hier aktuell zwei baugleiche Europumpen stehen...1x orig 50PS, die dreht locker bis 14000 U/min und eine mit Blenden in den Auslässen (ja...ich habe bewusst gedrosselt !)...diese Blenden haben einen Durchlass von 27mm (19mm bei 27PS, 33mm bei 50PS !)
die gedrosselte wird obenraus zäh...dreht aber auch bis 11-12000
sie schiebt aber von Unten ganz anders !! fährt sich schaltfauler und bringt gelegentlich am Kurvenausgang den Hinterreifen zum Wegschmieren (beide auf BT45)
Fazit: die gedrosselte ist beim besten Willen nicht langsamer als die komplett Offene !!
und glaub mir, ich hab mehr als 40 Läufe auf dem Prüfstand hinter mit....und ich beweg die Europumpen so, dass selbst Ralf/F104 heute noch lacht wenn wir über Duc-Monsterfahrer oder gar die 1000er Aprilla an der Hornissgrinde quatschen

9000 dreht auch der gedrosselte Motor....nur halt etwas träger
der offene Motor dreht schnell auch weit über die 10er Markem (bei 12000 schlägt an der Europumpe der Drehzahlmesser am Gehäuse an)
der wichtige Unterschied ist, dass der gedrosselte Motor mehr Drehmoment in den unteren Drehzahlen entwickelt und somit oftmals besser aus den Kurven drückt
ich hab hier aktuell zwei baugleiche Europumpen stehen...1x orig 50PS, die dreht locker bis 14000 U/min und eine mit Blenden in den Auslässen (ja...ich habe bewusst gedrosselt !)...diese Blenden haben einen Durchlass von 27mm (19mm bei 27PS, 33mm bei 50PS !)
die gedrosselte wird obenraus zäh...dreht aber auch bis 11-12000
sie schiebt aber von Unten ganz anders !! fährt sich schaltfauler und bringt gelegentlich am Kurvenausgang den Hinterreifen zum Wegschmieren (beide auf BT45)
Fazit: die gedrosselte ist beim besten Willen nicht langsamer als die komplett Offene !!
und glaub mir, ich hab mehr als 40 Läufe auf dem Prüfstand hinter mit....und ich beweg die Europumpen so, dass selbst Ralf/F104 heute noch lacht wenn wir über Duc-Monsterfahrer oder gar die 1000er Aprilla an der Hornissgrinde quatschen

