forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» ..noch eine XJ 650

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12137
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: ..noch eine XJ 650

Beitrag von Bambi »

Hallo Ulrike,
sieht gut aus! Und die TÜV-Abnahme wird offenbar auch schon vorbereitet, oder warum guckt's Kätzchen so genau? Bei mir machen immer die Hunde die Erstbegutachtung:
IMG_0116.JPG
Schöne Grüße, Bambi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Isemix
Beiträge: 29
Registriert: 27. Apr 2014
Motorrad:: XV 750

Re: ..noch eine XJ 650

Beitrag von Isemix »

:respekt:
Gefällt mir gut , was du da machst! .daumen-h1:

BITTE :beten: :beten: :beten:
Dokumentier das weiterhin so!
Das mit dem Lenkanschlag, ist klasse gelöst! Muss ich bei mir auch noch machen an der XV,
Dachte aber zuerst an 2 schweißpunkte :oops:

Ich muss auch sagen das ich sehr überrascht bin das deine XJ die selben Lenker Armaturen hat wie die XV.
Da es vom Bild her den Anschein macht, das die Bremsanlage gleich ist, Nehme ich an das an deiner XJ ebenfalls eine 14mm NISSIN Bremspumpe verbaut ist. (kannst ja mal schauen bei Gelegenheit, steht groß drauf)
http://www.motobike-schmidt.de/nissin-armaturen.htm
Die sind alle mit Extra Ausgleichsbehälter...


http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=brem ... 4mm&crdt=0

Aber man soll wohl auch eine 1/2 zoll Bremspumpe nutzen können. ( wenn ich falsch liege, bitte Berichtigen :law: )
Bin da momentan auch am suchen...

Grüße der Olli

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19104
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: ..noch eine XJ 650

Beitrag von f104wart »

Off Topic:

Moin Ulrike,

musste gestern mal an Dich denken, als ich von Stornfels nach Ulfa gefahren bin :rockout:

...die Strasse wurde neu gemacht, die Kurven sind geblieben. Der Asphalt hat richtig guten Grip, nur das Gestrüpp links und rechts neben der Strasse ist im Moment so hoch, dass man die Kurven schlecht einsehen kann. ...Hat trotzdem wieder richtig Spaß gemacht! :jump:

LG Ralf

Benutzeravatar
AtomicCafe
Beiträge: 538
Registriert: 3. Feb 2014
Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a
Wohnort: Berlin

Re: ..noch eine XJ 650

Beitrag von AtomicCafe »

Sehr schick!

Wie sitzt es sich denn auf der XJ mit Stummeln, hast du das Bedürfnis die Fussrasen nach hinten zu legen oder passt das?

lg
matze
When too perfect, lieber Gott böse.

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: ..noch eine XJ 650

Beitrag von Kuwahades »

f104wart hat geschrieben:Off Topic:

Moin Ulrike,

musste gestern mal an Dich denken, als ich von Stornfels nach Ulfa gefahren bin :rockout:

...die Strasse wurde neu gemacht, die Kurven sind geblieben. Der Asphalt hat richtig guten Grip, nur das Gestrüpp links und rechts neben der Strasse ist im Moment so hoch, dass man die Kurven schlecht einsehen kann. ...Hat trotzdem wieder richtig Spaß gemacht! :jump:

LG Ralf
Endlich Fertig !
dann muss ich mein Mopped auch endlich mal fertig stellen :)

Strandläuferin

Re: ..noch eine XJ 650

Beitrag von Strandläuferin »

Moin alle.
Danke für das Feedback. :-)

@Olli: Die Bremspumpe der XJ hat 5/8 Zoll. Ich hab deinen ersten Link angeclickt und Nissin hätte die auch in passender Größe da. Allerdings gefällt mir die Optik mit dem zusätzlichen Behälter nicht so gut. Ich mags eher flach. :mrgreen:
Jemand aus dem Forum hat mir noch eine Bremse von Triumph angeboten, auch mit angeschrägtem Behälter. Und ein Freund und Schrauber aus Hessen hat mir von einer FZR die Bremse zugeschickt. Das werde ich in den nächsten Tagen ausloten was ich mache.

@Ralf: Ralf! Ich hab die Strecke grad vor meinen Augen. Sehnsüchte! Eigentlich wollte ich den Sommer ins Oldtimercafe fahren. Das Budget sagt aber nein. Naja, tolle Strecken und Kurven gibt es im Norden auch jede Menge. Viel Spass im Vogelsberg. :rockout:

@matze: Über die Bequemlichkeit auf Touren kann ich noch nichts sagen. Erst muss ich die Bremse noch entlüften. :mrgreen:
Mit normalen Fussrasten sitzte halt mit stark angewinkelten Beinen drauf, mit zurückverlegten sollte es deutlicher entspannter sein. So meine Erfahrungen mit früheren Moppeds. Meine Prämisse: Der Rücken muss gerade sein, dann findet sich auch der Rest.

@qou vadis: Ferdich?? Schön wärs. Eigentlich sollte es nur eine andere Sitzbank werden und Stummellenker. Mittlerweile möchte ich das ganze Mopped umbauen. Das wird sich noch mindestens ein Jahr hinziehen. Wichtig ist, daß es im Sommer fahrbereit ist. Die Optik lässt noch zu wünschen übrig, aber das ist mir egal.

Ulrike :cool:

Strandläuferin

Re: ..noch eine XJ 650

Beitrag von Strandläuferin »

Ich hätte da gerne mal ein Problem.... *seufz*
Die Bremsarmatur der FZR ist leider gerade. Also nicht das was ich suche. Jetzt lasse ich die Originale erstmal drauf.
Heute wollte ich entlüften. Und da ist mir aufgefallen:
Die Bremsleitung liegt höher wie der Behälter.

Jetzt habe ich mal in einem Thread gelesen, daß der Behälter der höchste Punkt sein muss. Ist das so richtig gesagt?
Oder kann ich die Leitung so liegen lassen und es klappt mit der Entlüftung. Ein erster Bremsdruck ist bereits da.

Was tun? :dontknow:
Bremsleitung.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12137
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: ..noch eine XJ 650

Beitrag von Bambi »

Hallo Ulrike,
Bremsleitung flacher verlegen und auf der anderen Seite des Scheinwerfers nach unten führen, geht das?
Suzukis GN 250 hat auch einen schrägen Bremsflüssigkeitsbehälter, ich weiß aber die Kolben-Größe nicht. Ich kenne allerdings eine Koryphäe für dieses Modell, den könnte ich bei Bedarf mal fragen.
Hier mal ein bildlicher Eindruck, durch den geraden Lenker kann man die Schrägstellung besonders gut erkennen:
http://40051.dynamicboard.de/file.php?u ... uki_GN_250_
Leider habe ich mein seit Jahren herumliegendes Exemplar (hing an einer Stahlflexleitung) vor kaum 4 Wochen als Reserve-Exemplar an einen GN-Kollegen vertickt da wir nur 400-er haben. Ich könnte aber bei Bedarf einen Kontakt ins GN-Forum vermitteln.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19104
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: ..noch eine XJ 650

Beitrag von f104wart »

5/8 Zoll? ...Ich hab bestimmt noch welche mit schrägem Gehäuse von der CX-C hier liegen. Wenn Du Interesse hast, kann ich gerne mal nachschauen und Dir auch Fotos machen.

LG Ralf

Benutzeravatar
AtomicCafe
Beiträge: 538
Registriert: 3. Feb 2014
Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a
Wohnort: Berlin

Re: ..noch eine XJ 650

Beitrag von AtomicCafe »

Obacht Ulrike, lass dir blos keine Teile von ner Güllepumpe andrehen,
den Geruch kriegst du nie wieder weg :tease:
When too perfect, lieber Gott böse.

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik