Seite 3 von 13

Re: Kawa Z 650 SR mit Kick

Verfasst: 24. Jun 2014
von EnJay
NEIN!
Schweißen am Rahmen ist beim TÜV sowieso schon sehr kritisch, aber Schweißen im Bereich des Lenkkopflagers... sehr sehr kritisch (Wärmeeintrag in Rahmen ist kritisch und im kritischen Bereich des LKL um so mehr)

Kann aber natürlich auch sein, dass du einen Prüfer findest, der das nicht ganz so kritisch sieht. Aber es ist ohnehin schon schwer genug einen Prüfer zu finden der dich nicht gleich steinigen will wenn du erwähnst, dass der Rahmen bearbeitet wurde.

Re: Kawa Z 650 SR mit Kick

Verfasst: 24. Jun 2014
von GalosGarage
naja, der heckbereich ist da eher unkritisch.

hab hier 2 prüfer, die da kein problem mit haben. aber heck halt ebens. vorne siehts evtl. anders aus.

nur, der lenkanschlag selber sitz ja auf dem lenkkopf auf.
wenn ich nun ein blechle auf den lenkeinschlag schweisse, kommt kaum energie bis auf den lenkkopf. zumindest nicht genug um diesen zu verziehen.

die anschläge in der brücke haben nicht genug fleisch um da ne schreube ein zu bringen. da bleiben evtl. nur 2 mm rand über.

bei ducati ist der einstellbare lenkeinschlag ja serie.

Re: Kawa Z 650 SR mit Kick

Verfasst: 24. Jun 2014
von EnJay
Mit mir musst du ja nicht diskutieren... das musst du beim TÜV mit den Argumenten probieren ;-)

Wie gesagt sieht jededr TÜVer die Dinge anders. Ich hab jetzt schon mehrere TÜVs durch und jeder Prüfer möchte andere Dinge nicht abnehmen die sein Kollege aber für vollkommen unbedenklich hält. Für jede Kleinigkeit hätt ich nen Prüfer ders abnimmt, aber noch keinen der alle Dinge okay findet...

Beim Wärmeeintrag geht es auch weniger um Verzug als viel mehr durch Gefügeveränderungen im Stahl (was zB auch der Grund ist warum gute Schweißnähte direkt daneben brechen- hier wurde das Gefüge durch den Wärmeeintrag zB lokal gehärtet, was bei wechselnder oder schwellender Belastung kritisch ist, da hart aber spröde)

TÜVer gehören leider meist zu der Gattung Mensch, mit der sich sehr schlecht diskutieren lässt. Ich habs schon mehrfach versucht, auch mit dem Hinweis, dass ich einen Bachelor (bald Master) in Maschinenbau mit Fachrichtung Fahrzeugtechnik habe und mit Normen und Tabellen aus dem Tabellenbuch Metall um mich geworfen habe.

Re: Kawa Z 650 SR mit Kick

Verfasst: 24. Jun 2014
von andreli
hi hab ebenfalls eine sr650 und bin immer wieder am umbauen bzw. reduzieren :)
freu mich schon auf weitere bilder.

ich hab auf einen kurzen dragbar lenker umgerüstet und hab nun ebenfalls heckverkürzung und sitzbank im auge.
Rahmendreieck soll bei mir jedoch bleiben, dafür jedoch kein höcker und eine bratstyle sitzbank.

erzähl mir mehr von deiner sitzbank

Re: Kawa Z 650 SR mit Kick

Verfasst: 25. Jun 2014
von MikeRider
Danke, aber die 12 V brauch ich schon noch oder?
Ist das die richtige für meine z 650 mit kickstarter?
Ich kenn mich in der Elektronik leider zu wenig aus


http://www.ebay.de/itm/LiFePOwer-5000-o ... 2329704739
:grin:

Re: Kawa Z 650 SR mit Kick

Verfasst: 25. Jun 2014
von EnJay
genau. Die 12V bleiben natürlich.
Die verlinkte Batterie wäre so eine die passen würde. 5Ah sind allerdings schon recht viel. Mit Kickstarter könntest du auch getrost die Hälfte nehmen.
Bei youtube findet man Unter dem Suchbegriff "Lifepo4 Motorrad" einige interessante Videos. Unter anderem müsste da auch ein Video von jmd sein der mit einer 4.5ah Lifepo Batterie eine MT-01 orgeln lässt (mit abgezogenen Zündkerzen). Das schafft die Batterie ohne Probleme (trotz 1700ccm Hubraum und 2 Zylinder). Und das auch sehr sehr lange.

Hier mal der Thread hier aus dem Forum zu den Batterien:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 4+batterie

Da sind einige Interessante Links und Erfahrungen inkl Bilder von Selbstbau Batterien (4 Einzelne Zellen gekauft und in Reihe geschaltet). Ich selber hab zB auch einen Selbstbau aus 4 Headway Zellen mit 8Ah die mich 90€ inkl Versand gekostet hat. Bei der bin ich sogar ziemlich sicher, dass die auch mein Auto starten würde (wollt ich immer nochmal ausprobieren, aber wenn 4.5Ah 1.7L 2Zylinder schafften schafft meine 8Ah mit Sicherheit 1.6L 4Zylinder) :-D

Re: Kawa Z 650 SR mit Kick

Verfasst: 25. Jun 2014
von MikeRider
Vielen Dank mit der Antwort und der Erklärung kommt bestimmt bis zum eichende die passende Batterie ins Haus reingeflogen.

Re: Kawa Z 650 SR mit Kick

Verfasst: 1. Jul 2014
von MikeRider
andreli hat geschrieben:hi hab ebenfalls eine sr650 und bin immer wieder am umbauen bzw. reduzieren :)
freu mich schon auf weitere bilder.

ich hab auf einen kurzen dragbar lenker umgerüstet und hab nun ebenfalls heckverkürzung und sitzbank im auge.
Rahmendreieck soll bei mir jedoch bleiben, dafür jedoch kein höcker und eine bratstyle sitzbank.

erzähl mir mehr von deiner sitzbank



Ich hab eine ca 1 cm Dicke siebdruckplatte beim baumarkt gekauft. Hab sie zurechtgeschnitten in 2 teile weil die z 650 einen leichten Knick in Rahmen hat. Hab die beiden Platten mit einen Winkel verschraubt und laminiert. Jetzt hab ich einen Styroporblock zurecht geschnitte und mit Klebeband überzogen so das ich die glasfasermatten mit dem harz drauf legen kann. Die Sitzplatte verschraub ich mit mehreren Schrauben am Rahmen auf kleine Querstreifen die ich eingeschweist habe.

Re: Kawa Z 650 SR mit Kick

Verfasst: 7. Jul 2014
von andreli
lässig, hast du bilder davon gemacht?

Re: Kawa Z 650 SR mit Kick

Verfasst: 8. Jul 2014
von MikeRider
schritt 1

ich hab mir mit einem karton eine form geschnitten, direkt vom rahmen.

Bild

schritt 2

Hab die Vorlage aufs Holz übertragen und mit der stichsäge ausgeschnitten und die Ränder mit Feile und Papier geschliffen.
Die 2 Platten mit einem Winkel versteift. Da der Rahmen bei mir auf beidenseite minimal unterschiedlich hoch und breit war musste man auf der linken Seite einen Holzkeil verkleben, so das es nicht wippt. Aus 3 Styrobporplatten hab ich einen bzw 2 Blöcke draus gemacht. Der erste ist mir nicht wirklich gelunken. :rockout:



Bild

Schritt 3

Den Block hab ich mit einer Säge, Feile und Exzenter bearbeitet so wie ich ihn haben wollte.

Bild


Nach dem ich die Form hatte, alles mit Klebeband abdeckt. Ausser die unterseite vom Block mit Glasfaser - Polyesterharz draufgepinselt und ausgelegt.

http://www.ebay.de/itm/170409103592?ssP ... 1497.l2649 = Glasfaser-Set

Bild


Schritt 3.2

Den Höcker mit P60 geschliffen und die Konturspachtel drauf gehaun...

Bild

Nachm Schleifen so.... :)

Bild


Fortsetzung folgt...