Seite 3 von 9

Re: Fabi's XS 400

Verfasst: 15. Apr 2014
von f104wart
Fabi1990 hat geschrieben:
f104wart hat geschrieben: ...Einziges Gegenargument wäre vielleicht, dass so ein Stecker nicht all zu dezent ist.
...ich hab mir das jetzt so vorgestellt, dass der Stecker mehr oder weniger von der Sitzbank verdeckt wird. Wenn er von oben reingesteckt wird und der Federbügel zur Fahrzeugmitte hin zeigt, sieht man fast nichts davon.

Eine andere Alternative wäre, einen "Splintbolzen" von außen her durchzustecken und innen mit einer "Fockkernadel" zu sichern. ...Ich denke, das ist am Ende die bessere Lösung:

Splintbolzen
https://www.google.de/search?site=&tbm= ... n&tbm=isch

Fokkernadel
https://www.google.de/search?site=&tbm= ... RFvwhDbfBg

Re: Fabi's XS 400

Verfasst: 1. Mai 2014
von Uli
Fabi1990 hat geschrieben:Zerlegt hab ich ihn, weil er grundsätzlich neue Dichtungen benötigt, da die Alten an einigen Stellen ihren Dienst eingestellt haben.
Jetzt wollte ich nur sicher gehen was eben unbedingt gemacht werden sollte, wenn der Motor schonmal zerlegt ist. Ich würde auch sofort neue Kolben einsetzten, wenn man da nicht gleich wieder mindestens 200 Euronen hinblättern müsste. Da ich ja Student bin, möchte ich wirklich nur das aller nötigste ersetzten. Aber es sollte kein Gemurkse werden. Was definitiv muss, wird auch ersetzt.

Den Kopf hab ich mir noch nicht genau angesehen. Bin ja im Moment noch mitten im Zerlegen. Werde ihn mir beim nächsten mal noch genauer anschauen. Bericht zum Zustand des Kopfes folgt dann auch.
Griaß di Fabi,

laut Karte bist du ja näher an mir als an DON.
Wenn du dir nicht sicher bist mit dem Motor oder deine Zyl./Kolben mal vermessen willst (falls noch nötig) kannst dich ja mal bei mir melden.
Kannst dich aber naturelement auch so melden und vorbeikommen; Kaffee oder Hopfenaufguss gibts immer. :mrgreen:

Grüße,
Uli

Re: Fabi's XS 400

Verfasst: 6. Mai 2014
von Fabi1990
So nach einer kurzen Unterbrechung ging s dann dieses Wochenende weiter.
Motor wurde etwas geschwärzt und wieder komplett zusammengesetzt. Einstellarbeiten wie Ventilspiel und Unterbrecherabstand wurden gleich mitgemacht.
IMG_0040.JPG
Ebenfalls hab ich alles von den Felgen demontiert und musste leider feststellen, dass diese Silentbuchsen die besten Tage schon hinter sich hatten und somit raus mussten. Das hat mich dann die ein oder anderen Nerven gekostet, bis diese Dinger endlich draußen waren. :stupid:
Aber was die neu Kosten:shock:. Is ja der Hammer. Da bin ich echt am Überlegen solche Dinger selber herzustellen. Meine Überlegung wäre, einfach vier Hülsen zu drehen und in die Felge einzusetzen. Die Hülsen allerdings unten geschlossen. In etwa so:
Hülse Silentdämpfer.png
Im nächsten Schritt dann mit KSD Flexi (shore 60) die alten Bolzen wieder eingießen. Vorteil der geschlossenen Hülse: beim Gießen natürlich geschlossen und wenn erneuter Ausbau bevorsteht kann man die Dinger ganz einfach von hinten raus klopfen. Aus welchem Material sind denn die originalen Hülsen der Silentdämpfer? Weil muss ja verträglich sein mit Aluguss.

Anschließend die Felgen gestrahlt und schwarz glänzend lackiert. Die Federn für die Dämpfer hab ich auch gleich mit lackiert.
IMG_0042.JPG
IMG_0049.JPG
Den Tank habe ich auch gestrahlt und anschließend geschliffen. Zum Schluss habe ich mit 120er Papier die jetzige Optik erstellt. Hab ihn jetzt mal mit Klarlack überzogen und warte mal was passiert. Hat ja noch etwas Zeit bis er zum Einsatz kommt. Wenn sich doch Rost ansetzt unterm Klarlack wird er eben nochmal behandelt. Dann mit einem der zu genüge diskutierten Mittelchen.
IMG_0995.JPG

beste Grüße,

Fabi

Re: Fabi's XS 400

Verfasst: 6. Mai 2014
von lbp71
...geil so muss ein gelackter Motor aussehen!!!
Sehr geil!!! .daumen-h1:

Re: Fabi's XS 400

Verfasst: 6. Mai 2014
von igel
Zu den Ruckdämfern kannst Du mal beim alten Schrauber gucken, HIER, ganz unten. Zum Ausgießen kannst Du SOWAS nehmen. :wink:

Re: Fabi's XS 400

Verfasst: 6. Mai 2014
von Jupp100
@ igel

Super Tip! .daumen-h1: Werde ich wohl an meiner GS auch bald machen müssen.

Re: Fabi's XS 400

Verfasst: 6. Mai 2014
von Fabi1990
@ Igel

Jep genau so hab ich mir das gedacht. Hat beim alten Schrauber ja scheinbar prima geklappt.
Muss mir nur die Hülsen zuerst selber drehen, da meine den Ausbau leider nicht überlebt haben.

Hat jemand nen Tipp aus welchem Material die am besten sein sollten?

Re: Fabi's XS 400

Verfasst: 24. Jun 2014
von Fabi1990
So bei mir gings endlich mal wieder ein Stück weiter.
Die hinteren Dämpfer wurden fertig aufbereitet und wieder zusammengesetzt.
2014-05-10 10.59.07.jpg
Rahmen, Schwinge, Gabelbrücke,… wurden matt schwarz lackiert und zusammengesetzt.
Ebenfalls hab ich mich dem Problem mit den defekten Ruckdämpfern angenommen. Ich habe mir 4 Hülsen von einem Edelstahl Rohr abgestochen und diese mit 1mm Edelstahlblech auf einer Seite zugeschweißt. Danach am Schleifbock geschliffen und die Hülsen in die Felge gesetzt.
2014-06-14 15.18.38.jpg
Im nächsten Schritt habe ich die gereinigten Bolzen (an die das Kettenrad geschraubt wird) mit KSD Flexi in die Hülsen gegossen und fertig. Sieht ganz brauchbar aus und es wird sich zeigen wie lange die Sache so hält. Der Versuch ist es mir alle mal Wert.
2014-06-15 13.41.00.jpg
Mit der Sitzbank ging es auch ein ganzes Stück weiter. Grundplatte fertig geschweißt und anschließend noch Schaumstoff drauf geklebt und in Form gebracht. Gefällt mir soweit eigentlich ganz gut und ging besser als gedacht. (Die Grundplatte der Sitzbank habe ich noch an einigen Stellen etwas verstärkt. Habe aber leider versäumt ein Bild zu machen bevor ich den Schaumstoff geklebt habe.)
2014-05-31 14.53.47.jpg
2014-06-20 10.18.33.jpg

Re: Fabi's XS 400

Verfasst: 24. Jun 2014
von Fabi1990
Zu guter Letzt hat noch der Motor den Weg zurück in den Rahmen gefunden.
2014-06-21 17.20.27.jpg
Ich hoffe demnächst etwas mehr Zeit investieren zu können und das Möped noch diesen Sommer auf die Straße zu bringen. Wir werden sehen.
Beste Grüße,
Fabi

Re: Fabi's XS 400

Verfasst: 24. Jun 2014
von chris123
Sieht sehr gut aus.
Hast du mit Dosenlack lackiert? Wenn ja mit welchem? 2 K?

Könntest du mal Bilder von der vorderen Befestigung der Sitzbankplatte posten? Wo ist die verschraubt?

Danke vorab.