Seite 3 von 6
Re: Tank entrosten
Verfasst: 16. Apr 2014
von f104wart
Grundsätzlich gibt es für jeden Stoff ein sogenanntes "Sicherheitsdatenblatt". Hier beispielsweise das der Phophorsäure:
http://www.hedinger.de/uploads/media/Ph ... 5_v014.pdf
Im SiDaBla steht alles, was man zum Umgang und der Entsorgung des Stoffes wissen muss.
Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass es sich im Hobbybereich um sogenannte "Klein- oder Kleinstmengen" handelt.
Diese kann man in geeigneten Sammelbehältern (z.B. Originalverpackung) geben und dem örtlichen bzw. zuständigen Entsorgungsbetrieb übergeben.
Benutzt man andere Behältnisse als die Originalverpackung, müssen diese deutlich mit der Bezeichnung ihres Inhaltes beschriftet und mit Gefahrenpiktogrammen versehen werden.
...Am besten ruft man vorher bei einem Entsorger an, teilt ihm mit, welchen Stoff man in welcher Menge entsorgen möchte und fragt, wie man es handhaben soll. So ist man immer auf der sicheren Seite.

Re: Tank entrosten
Verfasst: 16. Apr 2014
von frm34
Meine Meinung zum Beschichten:
Im Enfield-Handbuch wird vom Beschichten abgeraten - das mit der Phosphatierung zähle ich nicht dazu....
Mein Enfield-Tank war mal beschichtet, hat sich aber alles aufgelöst. Der Tank ist vom Tunnel her komisch unterschnitten und es war damals offensichtlich nicht geglückt, die Beschichtung innen gleichmäßig zu verteilen.
In der Hinterschneidung hat sich die Masse dan gesammelt und ist ausgehörtet. Ich konnte mit nem Greifer dann 2 Radiergummi-große Brocken da rausfischen...
Ich würde den Tank auch innen blank lassen - dann lieber die Prozedur mit der Zitronensäure wiederholen.
Meinen Enfield-Tank habe ich vor 21/2 Jahren behandelt und dann so blank gelassen - er sieht innen noch genauso aus wie damals...
Aber wie schon gesagt: Das ist nur MEINE Meinung und Erfahrung...
Re: Tank entrosten
Verfasst: 16. Apr 2014
von Kuwahades
was soll den da noch rosten, wenn der immer vollgetankt wird, oder sehe ich das falsch ?
Re: Tank entrosten
Verfasst: 16. Apr 2014
von f104wart
Kuwahades hat geschrieben:was soll den da noch rosten, wenn der immer vollgetankt wird, oder sehe ich das falsch ?
Das hängt mit dem "modernen" Sprit zusammen. Man hat das Blei ersetzt durch Butylether. Das Zeug ist hygroskopisch und zieht Wasser aus der Luft an.
Früher hat man den Tank dadurch geschützt, dass man ihn, besonders über Winter, randvoll getankt hat. Den Rest hat das Blei besorgt. Heute ist es besser, ihn vor dem Winter zu entleeren, innen mit einem Mehrzweckspray einzusprühen und trocken zu lagern.
Re: Tank entrosten
Verfasst: 16. Apr 2014
von nopanic
@ f104wart
Ja, weiß ich alles.

Re: Tank entrosten
Verfasst: 16. Apr 2014
von oneway
frm34 hat geschrieben:
Ich würde den Tank auch innen blank lassen - dann lieber die Prozedur mit der Zitronensäure wiederholen.
Meinen Enfield-Tank habe ich vor 21/2 Jahren behandelt und dann so blank gelassen - er sieht innen noch genauso aus wie damals...
Aber wie schon gesagt: Das ist nur MEINE Meinung und Erfahrung...
Ist auch meine Meinung
Kuwahades hat geschrieben:was soll den da noch rosten, wenn der immer vollgetankt wird, oder sehe ich das falsch ?
Soweit ich weiss ist der Sprit nicht mehr der gleiche wie vor 15-20 Jahren....also er ist Agressiver oder zerfällt schneller....oder so ....ich bin kein Chemiker

Man kann natürlich irgendwelche Benzinstabilisatoren reinkippen.
Also ich hab mit leerem Tank bis jetzt gute Erfahrungen gemacht..(ausser beim Fahren

)...im Frühjahr kommt frische Plörre rein und gut.
Re: Tank entrosten
Verfasst: 16. Apr 2014
von f104wart
nopanic hat geschrieben:@ f104wart
Ja, weiß ich alles.

Du schon,
oneway scheint´s aber immer noch nicht verstanden zu haben
...macht´s aber trotzdem richtig !!

Re: Tank entrosten
Verfasst: 16. Apr 2014
von Griesbert
f104wart hat geschrieben:
In Deinem Waschmittel zum Beispiel ist das Natriumsalz der Phosphorsäure enthalten und sorgt dafür, dass die Bremsspuren aus Deinen Unterhosen verschwinden. ...Entsorgst Du das dann hinterher als Chemieabfall??
Jep. Oder eigentlich: Nein. Wenn(!) meine Unterhosen Bremsspuren haben sind sie so kontaminiert, dass Sie ungewaschen zum Sondermüll müssen. :dance2:
Kommt vom Bienen kauen.
Re: Tank entrosten
Verfasst: 16. Apr 2014
von f104wart
Griesbert hat geschrieben:... Wenn(!) meine Unterhosen Bremsspuren haben sind sie so kontaminiert, dass Sie ungewaschen zum Sondermüll müssen. :dance2:
Kommt vom Bienen kauen.
...aah, verstehe, gelb/braun gestreift !!

Re: Tank entrosten
Verfasst: 16. Apr 2014
von nopanic
f104wart hat geschrieben:nopanic hat geschrieben:@ f104wart
Ja, weiß ich alles.

Du schon,
oneway scheint´s aber immer noch nicht verstanden zu haben
...macht´s aber trotzdem richtig !!

Meine Frage war ja auch, was die anwesenden Tankentroster mit der Suppe machen, nicht wie die offizielle Variante lautet.
