forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Boldor - Leerlaufdrehzahl zu hoch

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
MicRau
Beiträge: 22
Registriert: 14. Apr 2014
Motorrad:: Honda CB900F Bj.1979

Re: Boldor - Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von MicRau »

Die Densos hab ich drin. Werde heute wieder dabei gehn, habe erfahren, das die Drosselklappen ganz offen sein müssen, wenn der Choke nicht betätigt ist - das ist bei mir aber nicht der Fall. Da funktioniert immer noch was nicht wie es soll ..


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
MicRau
Beiträge: 22
Registriert: 14. Apr 2014
Motorrad:: Honda CB900F Bj.1979

Boldor - Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von MicRau »

Das Problem enstand durch mein eigenes Unwissen - leztendlich habe ich den Chokezug einfach weiter nach unten geschoben so das er jetzt weiter nachgeben kann und die Klappe wieder ganz aufgehen kann.

Ich denke wenn sie dann noch richtig eingestellt ist,
Ist alles wieder gut..

Gruß
Micha


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Holger1
Beiträge: 274
Registriert: 27. Jul 2013
Motorrad:: Rau Boldor und V1

Re: Boldor - Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von Holger1 »

Also die Bolle hat ein Starterproblem das heißt erst 3 Pötte dann irgendwann der vierte ich mache es so anlassen mit Choke
und nicht warmlaufen lassen sondern gleich los habe allerdings 31 Rundschieber und der unterschied zu den originalen Unterdruckvergasern ist enorm bei den alten Vergasern hatte ich auch Probleme.

Benutzeravatar
KZ550D1
Beiträge: 840
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71
Wohnort: 59379 Selm

Re: Boldor - Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von KZ550D1 »

BolleMo hat geschrieben:Choke rein :-)
:lachen1: :lachen1: :lachen1: :lachen1: :lachen1:
Gruß Tobi

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437

Benutzeravatar
MicRau
Beiträge: 22
Registriert: 14. Apr 2014
Motorrad:: Honda CB900F Bj.1979

Re: Boldor - Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von MicRau »

Habe nun festgestellt , das eine Zündkerze den Geist aufgegeben hat. Kein Wunder das sie nicht richtig auf vier Pötten lief..

Ich wäre ohne Hinweis nicht darauf gekommen, denn ich hätte nie gedacht, das neue Kerzen so schnell kaputtgehen können.

Es gibt ja diesen Trick womit man defekte Kerzen noch mal hinbekommen kann indem man den Stecker etwas hochzieht so das der Funke vom Stecker zur Kerze überspringen muß. Wenn ich das so mache, läuft die Kerze wieder mit, aber sobald ich den Stecker richtig draufstecke, nicht mehr.

Gruß und schöne Feiertage

Micha


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
stevihonda
Beiträge: 573
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere

Re: Boldor - Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von stevihonda »

moin

wenn du kerzen ohne widerstand nimmst sind die wesentlich unempfindlicher als normale kerzen.
ich nehm fast immer die d8ea von ngk mit denen hab ich noch nie probleme gehabt die letzte defekt kerze is auch schon länger her.
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de

Benutzeravatar
MicRau
Beiträge: 22
Registriert: 14. Apr 2014
Motorrad:: Honda CB900F Bj.1979

Re: Boldor - Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von MicRau »

Dann werde ich mal die NGK ohne Wiederstand probieren. Würde mich aber mal interessieren weshalb und warum die eine Kerze einen Defekt bekommen hat.

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 27
Registriert: 26. Jul 2013
Motorrad:: Honda CB 750 F1 Bj 76
CB 750 Rennmasch. mit 970ccm Eckert
VFR750 Bj. 90
Wohnort: 56357 Holzhausen

Re: Boldor - Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von Jürgen »

Habe[quote][/quote] ich das jetzt richtig verstanden, dass diese Chokeklappe bei eingehängtem Zug aber geöffneten Choke in dieser Stellung ist? Das würde den Warmleerlauf stark beeinflussen, dürfte sich andererseits aber auch negativ auf den gesamten Lastbereich auswirken. Was ist denn mit den anderen Chokeklappen?

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2420
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Boldor - Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von Zetti »

MicRau hat geschrieben:Dann werde ich mal die NGK ohne Wiederstand probieren. Würde mich aber mal interessieren weshalb und warum die eine Kerze einen Defekt bekommen hat.
Wenn es NGK Kerzen waren reicht es schon, dass sie mal nass geworden sind!
Das hatte ich an meiner Z400 auch. Mal lief sie auf beiden Pötten mal versagte der Rechte Pott. Bis dann der Rechte überhaupt nicht mehr lief.
Erst als ich die Kerzen von rechts nach links getauscht habe und es dann genau umgekehrt war, war mir klar das es die Kerzen sind. Diese waren im übergingen nahezu neue NGK.
Bin dann auf Champion gegangen und seit dem ist Ruhe.

VanHans brachte es auch schon hier auf den Punkt: NGK=Nur Ganz Kurz

Das muß aber nicht die Regel sein, andere haben bisher noch nie Probleme gehabt.

Gruß Uwe

Benutzeravatar
MicRau
Beiträge: 22
Registriert: 14. Apr 2014
Motorrad:: Honda CB900F Bj.1979

Re: Boldor - Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von MicRau »

Hallo, genau so, durch das Wechseln der Kerzen habe ich es auch raus bekommen, das es an der Kerze selbst liegt.
Habe vorher immer den Anschluß der Zündspule in Verdacht gehabt und vermutet das sich das Zündkabel immer löst..
ich habe die DensoX31ESR-U - weiß ja nicht wie empfindlich diese sind, aber als ich mit ziemlich weit geschlossenen Drosselklappen durch die Gegend gefahren bin, mussten sie ja den ganzen Ruß ertragen.. Vielleicht war das schon der Auslöser zum Defekt.
Habe auch gehört, daß die Boldor eine Art "Kerzenfresser" sein soll. Die Gründe dafür kenn ich nicht.

Gruß
Micha

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik