Seite 3 von 4

Re: Boldor - Leerlaufdrehzahl zu hoch

Verfasst: 17. Apr 2014
von MicRau
Die Densos hab ich drin. Werde heute wieder dabei gehn, habe erfahren, das die Drosselklappen ganz offen sein müssen, wenn der Choke nicht betätigt ist - das ist bei mir aber nicht der Fall. Da funktioniert immer noch was nicht wie es soll ..


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Boldor - Leerlaufdrehzahl zu hoch

Verfasst: 18. Apr 2014
von MicRau
Das Problem enstand durch mein eigenes Unwissen - leztendlich habe ich den Chokezug einfach weiter nach unten geschoben so das er jetzt weiter nachgeben kann und die Klappe wieder ganz aufgehen kann.

Ich denke wenn sie dann noch richtig eingestellt ist,
Ist alles wieder gut..

Gruß
Micha


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Boldor - Leerlaufdrehzahl zu hoch

Verfasst: 18. Apr 2014
von Holger1
Also die Bolle hat ein Starterproblem das heißt erst 3 Pötte dann irgendwann der vierte ich mache es so anlassen mit Choke
und nicht warmlaufen lassen sondern gleich los habe allerdings 31 Rundschieber und der unterschied zu den originalen Unterdruckvergasern ist enorm bei den alten Vergasern hatte ich auch Probleme.

Re: Boldor - Leerlaufdrehzahl zu hoch

Verfasst: 18. Apr 2014
von KZ550D1
BolleMo hat geschrieben:Choke rein :-)
:lachen1: :lachen1: :lachen1: :lachen1: :lachen1:

Re: Boldor - Leerlaufdrehzahl zu hoch

Verfasst: 20. Apr 2014
von MicRau
Habe nun festgestellt , das eine Zündkerze den Geist aufgegeben hat. Kein Wunder das sie nicht richtig auf vier Pötten lief..

Ich wäre ohne Hinweis nicht darauf gekommen, denn ich hätte nie gedacht, das neue Kerzen so schnell kaputtgehen können.

Es gibt ja diesen Trick womit man defekte Kerzen noch mal hinbekommen kann indem man den Stecker etwas hochzieht so das der Funke vom Stecker zur Kerze überspringen muß. Wenn ich das so mache, läuft die Kerze wieder mit, aber sobald ich den Stecker richtig draufstecke, nicht mehr.

Gruß und schöne Feiertage

Micha


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Boldor - Leerlaufdrehzahl zu hoch

Verfasst: 20. Apr 2014
von stevihonda
moin

wenn du kerzen ohne widerstand nimmst sind die wesentlich unempfindlicher als normale kerzen.
ich nehm fast immer die d8ea von ngk mit denen hab ich noch nie probleme gehabt die letzte defekt kerze is auch schon länger her.

Re: Boldor - Leerlaufdrehzahl zu hoch

Verfasst: 20. Apr 2014
von MicRau
Dann werde ich mal die NGK ohne Wiederstand probieren. Würde mich aber mal interessieren weshalb und warum die eine Kerze einen Defekt bekommen hat.

Re: Boldor - Leerlaufdrehzahl zu hoch

Verfasst: 21. Apr 2014
von Jürgen
Habe[quote][/quote] ich das jetzt richtig verstanden, dass diese Chokeklappe bei eingehängtem Zug aber geöffneten Choke in dieser Stellung ist? Das würde den Warmleerlauf stark beeinflussen, dürfte sich andererseits aber auch negativ auf den gesamten Lastbereich auswirken. Was ist denn mit den anderen Chokeklappen?

Re: Boldor - Leerlaufdrehzahl zu hoch

Verfasst: 21. Apr 2014
von Zetti
MicRau hat geschrieben:Dann werde ich mal die NGK ohne Wiederstand probieren. Würde mich aber mal interessieren weshalb und warum die eine Kerze einen Defekt bekommen hat.
Wenn es NGK Kerzen waren reicht es schon, dass sie mal nass geworden sind!
Das hatte ich an meiner Z400 auch. Mal lief sie auf beiden Pötten mal versagte der Rechte Pott. Bis dann der Rechte überhaupt nicht mehr lief.
Erst als ich die Kerzen von rechts nach links getauscht habe und es dann genau umgekehrt war, war mir klar das es die Kerzen sind. Diese waren im übergingen nahezu neue NGK.
Bin dann auf Champion gegangen und seit dem ist Ruhe.

VanHans brachte es auch schon hier auf den Punkt: NGK=Nur Ganz Kurz

Das muß aber nicht die Regel sein, andere haben bisher noch nie Probleme gehabt.

Gruß Uwe

Re: Boldor - Leerlaufdrehzahl zu hoch

Verfasst: 21. Apr 2014
von MicRau
Hallo, genau so, durch das Wechseln der Kerzen habe ich es auch raus bekommen, das es an der Kerze selbst liegt.
Habe vorher immer den Anschluß der Zündspule in Verdacht gehabt und vermutet das sich das Zündkabel immer löst..
ich habe die DensoX31ESR-U - weiß ja nicht wie empfindlich diese sind, aber als ich mit ziemlich weit geschlossenen Drosselklappen durch die Gegend gefahren bin, mussten sie ja den ganzen Ruß ertragen.. Vielleicht war das schon der Auslöser zum Defekt.
Habe auch gehört, daß die Boldor eine Art "Kerzenfresser" sein soll. Die Gründe dafür kenn ich nicht.

Gruß
Micha