forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» GPz 550 goes Cafe

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: GPz 550 UT/zx550 Auferstehung eines Totgeglaubten?

Beitrag von himora88 »

Sieht gut aus . Zu deinen Themen weiß ich leider nichts wirklich was ....




Loud pipes saves lives ...
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Dengelmeister

Re: GPz 550 UT/zx550 Auferstehung eines Totgeglaubten?

Beitrag von Dengelmeister »

Hi EnJay,
ich bin mir jetzt nicht 100%tig sicher, aber ich glaube der F104wart hatte da mal was mit Skizze zu diesem Endtopf gepostet.

Schreib ihm doch mal ne PN, denn Ralf ist ein sehr hilfsbereiter Zeitgenosse .daumen-h1:


LG Hans

Benutzeravatar
rawberry
Beiträge: 745
Registriert: 17. Feb 2014
Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold)
Wohnort: Waltrop

Re: GPz 550 UT/zx550 Auferstehung eines Totgeglaubten?

Beitrag von rawberry »

Sehr nett!

Dann kann man ja bald eine gemeinsame Ausfahrt machen

Dengelmeister

Re: GPz 550 UT/zx550 Auferstehung eines Totgeglaubten?

Beitrag von Dengelmeister »

Hi EnJay,
ich habs gefunden und kopiere den Beitrag vom Ralf mal hier rein, guckstdu --->>>


http://www.sr-racing.de/

...einfach anrufen und nachfragen. O-Ton SR: "...Bis Baujahr 83 kannst Du einen umgekehrten Blumentopf montieren uns sagen, es sei Dein Auspuff. Er darf nur nicht zu laut sein ! Du brauchst keine E-Nummer und brauchst sie auch nicht eintragen zu lassen. Das gilt aber nur bis EZ 83!"

...allerdings würde ich, gerade dann, wenn´s an die 84 db-Grenze geht, trotzdem einen Eintrag vorziehen, damit man sich nicht unnötig mit der Rennleitung rumärgern muss.

Ich habe auf meiner CX 500 C PC01 auch die Megaphone mit abnehmbarem Konus drauf und um das gelochte Innenrohr Auspuff-Dämmwolle gewickelt. Sie hat einen kernigen, aber sehr schönen Klang. Wir haben mal gemessen. Die 84 db sind "leicht" überschritten. Obwohl dioe Poloizei schon des öfteren hinter mir her gefahren ist, hatte ich noch nie Probleme mit ihnen.

Dazu muss ich allerdings sagen, dass es jedesmal innerhalb von Ortschaften war und ich dort im 4ten oder 5ten Gang und max. 4.500 U/min unterwegs bin.

Es hilft auch noch etwas, wenn man im Konus ein Rohrstück einbaut, welches auf das Innenrohr drückt. Dadurch werden die Schallwellen nicht nochmal im Konus reflektiert.


Man kann auch nochmal bei Holger Breuer ( http://www.hb-custom.de/) nachfragen. Er verwendet die Töpfe auch für seine Umbauten. Er hat innen nochmal eine gelochte Platte eingebaut http://www.hb-custom.de/galerie/?album=3&gallery=1



LG Hans

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: GPz 550 UT/zx550 Auferstehung eines Totgeglaubten?

Beitrag von EnJay »

Ah.. genau den Beitrag hatte ich gelesen. Hatte gerade auch versucht den zu finden. Danke für deine Mühe

Das mit den gelochten Platten gefällt mir irgendwie noch nicht so ganz. Würde da eher noch versuchen mit DB eater nochmal genauer anzugucken und davon ein paar Ideen zu klauen. Im Prinzip scheints da aber auch meist nur um Reflektion der Schallwellen zu gehen aber an anderer Stelle trotzdem das Abgas durchzulassen.

Ein Rohr in den Konus zu stecken hatte ich neulich schonmal probiert (ok zugegeben nur mit nem Stück Papp/Aluruhr was wohl mal ein KFZ Ansaugrohr war). Gebracht hats da irgendwie nix. Aber vllt war das Rohr auch einfach zu flexibel für die Schallwellen.

Gibt doch so viele mit den Tüten. hat die keiner vernünftig gedämmt fürn TüV?

@rawberry:
Der TÜV... Das ist jetzt die Hürde die mich davon abhält. Ok... und dass ich noch keinen Tachoabnehmer hab und ein paar Kleinigkeiten :-D
Aber wenn ich noch öfters kurze Probefahrten hinten durch die Heide machen will muss ich glaub ich die Tüten leise bekommen. Sonst stehen da glaub ich ganz schnell die Spassverderber und dann könnts teuer werden so ohne Versicherung und Kennzeichen...
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
rawberry
Beiträge: 745
Registriert: 17. Feb 2014
Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold)
Wohnort: Waltrop

Re: GPz 550 UT/zx550 Auferstehung eines Totgeglaubten?

Beitrag von rawberry »

Das ist doch an der Neureichensiedlung "im Hangel", oder nicht :grinsen1:
Ja, da muss man aufpassen. Sonst gibt das ganz schnell einen Zeitungsartikel.

Die Leute dort haben keine Hobbys und warten nur auf sowas.

Dengelmeister

Re: GPz 550 UT/zx550 Auferstehung eines Totgeglaubten?

Beitrag von Dengelmeister »

Also meistens sind die Absorptionsschalldämpfer (wie deiner) leichter aber auch wesentlich lauter als Refektionsschalldämpfer.

Die im Zubehör zu kaufenden Reflektionsschalldämpfer von Kickstarter, als auch die von Louis sind hier von vielen Usern verbaut worden, die damit auch keine Probleme bei Kontrollen der Rennleitung hatten/haben.


LG Hans

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: GPz 550 UT/zx550 Auferstehung eines Totgeglaubten?

Beitrag von EnJay »

@ rawberry
genau da ist das ;-) Liegt halt bei mir auch vor der Haustür.
Und genau weil ich über die Thematik da bescheid weiß muss ich da vorsichtig sein (uns ham se da früher mal nen neu gebauten (keine 2 Jahre!) Basketballplatz abgerissen weil es angeblich zu laut wäre...)
Aber da kann man halt schön mal einmal gut Hahn aufreißen und brauch keine Angst zu haben, dass aus ner Seitenstraße oder so ein Auto kommt. Und is nicht so gefährlich was fahren ohne Kennzeichen angeht :-D

Aber daher vllt 3-4 mal rauf- runter und zurück. In der Zeit schaffens die Bullen glaub ich nichtmal wenn se sich beeilen hier hin.

@ Dengelmeister:
JA die Prinzipien reflektion und absorption sind mir bekannt.
Aber die meisten Zubehöranlagen arbeiten ja auch als Absorptionsdämpfer. Haben aber meist mit dem DB Eatern quasi nochmal ne Reflektion drin
Hier sieht man das ganz gut. vorne verschlossen. Heißt Schall kann nciht gerade durch das Rohr durch und wird reflektiert und muss sich dann quasi mühevoll den Weg zu den Löchern an der Seite suchen wobei dann die Schallenergie in Reibunsgs und damit Wärmeenergie in der Dämmwolle umgesetzt wird.
An so einen ähnlichen DB eater hatte ich gedacht. könnte dann natürlich auch direkt mit einem Rohr verbunden werden, was den Konus hinten "verschließt"
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: GPz 550 UT/zx550 Auferstehung eines Totgeglaubten?

Beitrag von EnJay »

Und schon wieder muss ich auf mich selber antworten... man man man :hammer:
IMG_20140626_171808.jpg
Na... was könnte das wohl sein?
Genau... ein Selbstbau DB Eater.
Wie gebaut? Ein Rohr ~85mm lang und ~40mm Durchmesser hinten verschließen. Anschließend ein 2. Rohr (48mm Durchmesser und ~55mm lang) draufschweißen (Achtung... Spalt, lässt sich blöd schweißen).
Anschließend Löcher in die Seiten Bohren. Ich hab 12x 11mm Löcher gebohrt. Das ist eins mehr als erforderlich wäre um den selben Strömungsquerschnitt zu erreichen wie das 42,xmm Innenrohr. Sollte daher ca passen.

Erster Test ergab: Rechte Tüte (mit DB Eater) kaum zu hören und kaum noch Druck am Auslass und links gut Druck und um EINIGES lauter. Wird vermutlich noch etwas lauter gewesen sein links durch den Sammler und den erhöhten Gegendruck rechts, aber das Prinzip scheint sehr gut zu funktionieren. Ok... nicht so verwunderlich wenn die zu kaufenden DB Eater genau so aussehen.

Was mir dann aber noch eingefallen ist ist, dass man so auch eine verstellbare Anlage bauen könnte. Einfach die Blende vorne durch eine Klappe ersetzen und schon kann man das Ganze regeln. So scheint auch die verstellbare Petzl Anlage von meinem Vater zu funktionieren die er auf seiner Harley hat...
Wäre eigentlich ne geile Aktion sich nen Klappenauspuff selber zu basteln... :dance1:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

chris123
Beiträge: 127
Registriert: 4. Mai 2013
Motorrad:: Honda Dax
XS400 2A2
Wohnort: 38275

Re: GPz 550 UT/zx550 Auferstehung eines Totgeglaubten?

Beitrag von chris123 »

Das sieht sehr interessant aus. Mal abwarten wie es sich auf die Leistung auswirkt, wenn du auf beiden Seiten den Eater drin hast.

Wenn die Eater in "Serienfertigung" gehen, dann melde ich schon mal Interesse an :mrgreen:

Grüße

p.s. Hatte die Klappenauspuff-Idee mal bei meinem TÜVer angesprochen, obwohl dieser sonst sehr relativ human ist, sagte er, dass er sowas auf keinen Fall einträgt.

Antworten

Zurück zu „GPZ“

Axel Joost Elektronik