Seite 3 von 6
Re: LiFePo4
Verfasst: 29. Mai 2014
von GalosGarage
Re: LiFePo4
Verfasst: 29. Mai 2014
von DerStahli
Kein Ding!
Hätte ich dir auch für kleines Geld machen können ;-)
Kannst ja Bescheid sagen wenn's Probleme gibt.
Ist aber kein Hexenwerk.
Die Zellen darf man nicht zu lang der Hitze eines Lötkolbens aussetzen. Und dieser sollte schon 100W haben.
Gruß
Marcus
Re: LiFePo4
Verfasst: 29. Mai 2014
von GalosGarage
richtig mit der hitze.
hab ich ja beschrieben, möglichst leistungsstarken lötkolben benutzen.
ich hab einen mit 150 watt.
kleine lötkolben oder lötstationen, bringen nicht genug hitze, kühlen sofort aus.
wenn man den nicht hat, gar nicht erst drüber nachdenken.
galo
Re: LiFePo4
Verfasst: 29. Mai 2014
von DerStahli
Meine ersten hab ich auch noch gelötet. Mittlerweile verschweiße ich die.
Galos Anleitung kann man sehr gut nehmen.
Ne Beschreibung für das Anlöten des Balancers würde noch mit rein passen.
Gruß Marcus
Re: LiFePo4
Verfasst: 29. Mai 2014
von GalosGarage
schweißen ist die bessere variante, aber wer kann das schon daheim.
die balancerkabel sind leider auf der strecke geblieben.
zumindest im fred. real sind sie schon verbaut.
Re: LiFePo4
Verfasst: 29. Mai 2014
von RennQ
DerStahli hat geschrieben:Kein Ding!
Hätte ich dir auch für kleines Geld machen können ;-)
Kannst ja Bescheid sagen wenn's Probleme gibt.
Ist aber kein Hexenwerk.
Die Zellen darf man nicht zu lang der Hitze eines Lötkolbens aussetzen. Und dieser sollte schon 100W haben.
Gruß
Marcus
hallo,
..und wie sieht die geschichte aus wenn sie ins rahmenrohr muß!?
gruß aus schwalmtal
erich
Re: LiFePo4
Verfasst: 29. Mai 2014
von GalosGarage
bin mir nicht sicher, aber ich meine, dazu hab ich mal was im fred vom dengelmeisters big geschrieben.
sch..., ich werde alt.
Re: LiFePo4
Verfasst: 30. Mai 2014
von DerStahli
Für den Akku im Rahmenrohr musst du natürlich erst mal einen Rahmen haben, in den die entsprechenden Zellen vom Umfang und von der Länge her rein passen.
Das wird natürlich mit den dicken Grünen 2500mAh Zellen schwer, aber mit den kleinen gelben 1100mAh sieht das schon anders aus. Die sind aber vornehmlich für Modelle mit Kickstarter geeignet.
Generell kann man die Zellen auch Inline (In-Line / In einer Linie) zusammenschließen. Also Kopf-an-Kopf zu einer langen Stange.
Etwa so wie hier auf dem Bild
http://www.mfc-ostrachtal.de/bilder/use ... ine/09.jpg
Und wenn du dann ein Stück Rahmen hast, kann man die darin verschwinden lassen. Einfach "reinschieben".
Dazu muss der Rahmen aber mindestens den Innendurchmesser der Zellen haben und darf nicht zu sehr gebogen sein.
Und natürlich passenderweise an einer Seite offen sein.
Ist also eher die Ausnahme, aber hier und da doch möglich.
Gruß
Marcus
Re: LiFePo4
Verfasst: 30. Mai 2014
von RennQ
DerStahli hat geschrieben:
...Für den Akku im Rahmenrohr musst du natürlich erst mal einen Rahmen haben, in den die entsprechenden Zellen vom Umfang und von der Länge her rein passen.
Dazu muss der Rahmen aber mindestens den Innendurchmesser der Zellen haben und darf nicht zu sehr gebogen sein.
Und natürlich passenderweise an einer Seite offen sein....
...ach was!??
goldener-bilderrahmen-2280284.jpg
hättest du zufällig die abmessunger dieser zellen für mich...
dank und gruß aus schwalmtal
erich

Re: LiFePo4
Verfasst: 30. Mai 2014
von DerStahli
Na klar doch
Die kleine Gelbe (für Kickstarter) hat:
Höhe [mm]: 65
Durchmesser [mm]: 18
Die dicke Grüne (kommt aber eher nicht in Frage da meistens 8 Zellen gebraucht werden)
Höhe (mm) 65
Durchmesser (mm) 26