Seite 3 von 3

Re: Ab wann Oldtimer

Verfasst: 24. Mai 2014
von GalosGarage
sicher? :dontknow:

Re: Ab wann Oldtimer

Verfasst: 24. Mai 2014
von olofjosefsson
ja,
nur einmal wegen oldtimergutachten, dann nicht mehr.

Re: Ab wann Oldtimer

Verfasst: 24. Mai 2014
von GalosGarage
das ist gut.... .daumen-h1:

Re: Ab wann Oldtimer

Verfasst: 24. Mai 2014
von bolleanneniers
Für die Versicherung ggfs. öfter!


bolleanneniers

Re: Ab wann Oldtimer

Verfasst: 24. Mai 2014
von Bambi
Hallo zusammen,
Veteran ist ein Fahrzeug ab 30. (Bin ich dann in 3 Jahren ein doppelter Veteran?)
Bei der Versicherung bringt's garnix. Bei der Steuer nützt es auch nach meinem - nicht aktuell kontrollierten - Kenntnisstand erst ab ca. 1300 ccm. Da unser größtes Moped 'nur' 800 ccm hat (früher war das mal ganz groß, heute taugt das für Anfänger und Wiedereinsteiger???) ist uns das ziemlich Latte.
Hinsichtlich Umbauten: 'zeitgenössisches Tuning' ist erlaubt! Ich habe zwar beim Anblick der Ergebnisse (das ist erlaubt, das ist nicht erlaubt) gelegentlich Kopfweh. Aber das geht mir bei manchen Auswüchsen mit der 07-er Nummer nicht anders. Da wird, speziell im Dosenbereich, fröhlich schlechtestes 90-er Jahre Tuning bis hin zur völligen Verkehrsunsicherheit spazierengefahren. Da ist mir der Kollege aus dem Nachbardorf schon lieber, der mit der roten 07-er Nr. am Gürtel angeschnallt seinen Norton Domi-Racer auf den Wirtschaftswegen probefährt. Der Renner bremst, der hat ein ordentliches Fahrwerk und es kann auch keiner sagen 'Ich hab' Dich nicht kommen gesehen!' Weil er ihn schon deutlich früher hätte kommen hören müssen!!! Ich bin durchaus skeptisch, ob Klaus' Gewohnheiten einer echten Rechtmäßigkeitsprüfung standhalten. Aber gegen so manches Tuning früher Gölfe bzw. deren Altersgenossen und deren Gebrauch im heutigen Verkehr unter dem Deckmantel der roten 07-er Nummer sind Klaus' Trainingsrunden Kinderkram.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Ab wann Oldtimer

Verfasst: 24. Mai 2014
von GalosGarage
natürlich gibts immer u überall leute, die sowas missbrauchen.
ist hier auch so.

aber darum gehts ja nicht.

Re: Ab wann Oldtimer

Verfasst: 24. Mai 2014
von ölfuss
hallo,
ich habe auch eine 07er.
motorrad kostet pauschal pro jahr 46 euro steuer.
und bei mir ca. 70 euro versicherung.
hab damit zwei moppeds laufen.
oldtimergutachten war für die zweite maschine pflicht, bei der ersten vor über zehn jahren noch nicht.
die zuteilung unterliegt auch regionalen schwankungen.

tüv brauchst nicht mehr, muss aber natürlich alles in ordnung sein und das fahrzeug kann genauso aus dem verkehr gezogen werden. die rote nummer ist natürlich kein freibrief!

ich hab aber etwas freiraum bei zeitgenössischen umbauten. :versteck:

übrigens, das fahrtenbuch muss auf verlangen vorgelegt werden.

einschränkung der fahrten:

-überführung
-probefahrt
-reisen zu entsprechenden treffen
-prüfungsfahrt zur wartung und reparatur

letzteres gibt genug gründe um die sonntägliche runde zu drehen.
ich hab da immer kleine schraubenzieher einstecken, denn die vergaser müssen ab und an ja auch nachjustiert werden... :mrgreen:

einzig die auslandsfahrt ist schwierig, da manche grenzer das rote kennzeichen nicht anerkennen.

ölfuss

Re: Ab wann Oldtimer

Verfasst: 26. Mai 2014
von Fußhupe
Nicht zu vergessen:
- Fahrten zur Vermeidung von Standschäden

Gruß
Jürgen

Re: Ab wann Oldtimer

Verfasst: 1. Jun 2014
von Bonnyfatius
Ha, geile Idee - hatte ich noch nie gehört. Geht das durch ?

Re: Ab wann Oldtimer

Verfasst: 1. Jun 2014
von Fußhupe
Bonnyfatius hat geschrieben:Ha, geile Idee - hatte ich noch nie gehört. Geht das durch ?
Wenn die Frage an mich geht:
Ja, schau mal hier (http://www.benzinleitung.de/07-Kennzeichen.htm), Pkt 6. Als Grund für die Fahrt trage ich seit rd. 20 Jahren (bisher immer nur Chevy, seit März 2014 im Wechsel mit ner CX) immer 'Bewegungsfahrt' ein. :)

Gruß
Jürgen