

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» so viele ideen....
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- 7StarMantis
- ehem. Moderator
- Beiträge: 1885
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator - Wohnort: Hamburg
Re: so viele ideen....
Das sieht doch schon mal ganz cool aus! Wann kommen die Felgen ran? 

E=MC² <=> Energy = Milk Café²
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: so viele ideen....
sehr schön !
gibts Infos über die Felgen ?
mich würde interessieren, ob die auch an eine CB 400 N passen könnten ?
Gruß Karsten
gibts Infos über die Felgen ?
mich würde interessieren, ob die auch an eine CB 400 N passen könnten ?
Gruß Karsten
- ölfuss
- Beiträge: 312
- Registriert: 3. Feb 2013
- Motorrad:: 750 Four K2 Bj.74, 750 Four K6 Bj.76, Suzuki 1200 Bandit Bj 2002, Simson S51
Re: so viele ideen....
hallo,
die felgen sind vorne eine cb 750 four 1,85 x 19" standardfelge und nabe,
und hinten eine 3 x 16 " mit standardnabe.
vorne soll ein 100er reifen rein und hinten ein 140er.
die naben wurden gereinigt und etwas aufpoliert.
die altersbedingten spuren der alten speichen und kleinere macken hab ich bewusst so gelassen, denn man darf dem späteren projekt die fast 40 jahrige geschichte ruhig ansehen.
ob die felgen in eine 400n passen kann ich leider nicht sagen.
ohne bastelei und evtl. grösseren änderungen sicherlich nicht.
ölfuss
die felgen sind vorne eine cb 750 four 1,85 x 19" standardfelge und nabe,
und hinten eine 3 x 16 " mit standardnabe.
vorne soll ein 100er reifen rein und hinten ein 140er.
die naben wurden gereinigt und etwas aufpoliert.
die altersbedingten spuren der alten speichen und kleinere macken hab ich bewusst so gelassen, denn man darf dem späteren projekt die fast 40 jahrige geschichte ruhig ansehen.
ob die felgen in eine 400n passen kann ich leider nicht sagen.
ohne bastelei und evtl. grösseren änderungen sicherlich nicht.
ölfuss
wer anderen eine bratwurst brät, der hat hat ein bratwurst bratgerät
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: so viele ideen....
Danke, ich hab zum Glück noch andere Sachen zu machen, da muss ich mir erstmal keine Gedanken um die Felgen machen 
Viel Spaß noch beim Projekt
Gibts aktuelle Fotos ?

Viel Spaß noch beim Projekt
Gibts aktuelle Fotos ?
- ölfuss
- Beiträge: 312
- Registriert: 3. Feb 2013
- Motorrad:: 750 Four K2 Bj.74, 750 Four K6 Bj.76, Suzuki 1200 Bandit Bj 2002, Simson S51
Re: so viele ideen....
so,
mal wieder ein kleines update.
die zeit und auch das nötige sparbuch fordern ihre zeit.
rahmen, schwinge, schwarz beschichtete und neu eingespeichte felgen und gabel liegen schon.
motor harrt immer noch auf der werkbank. vergaser liegen mit trichtern auch schon.
gelenkt wird vermutlich mit clubmal handlebars, stummel fallen wegen verwendung modifizierter lampenhalter irgendwie weg.
ein paar lager und kleinteile sind bestellt.
aktuell werden die räder mit neuen lagern und entsprechenden simmeringen versehen.
ideen über design sind erstmal abgeschlossen, ich habe einen coolen lacksatz bei ebay ersteigert.
es kommt eine aufgearbeitete giuliari höckerbank zum einsatz.
der grobe zusammenbau wird nach besorgung der wichtigsten teile stattfinden um eventuelle anpassungsarbeiten vorzunehmen, leider ist meine schrauberhöhle zurzeit dermassen voll das ich keinen platz für eine montage habe,
bilder werden aber folgen !!
ölfuss
mal wieder ein kleines update.
die zeit und auch das nötige sparbuch fordern ihre zeit.
rahmen, schwinge, schwarz beschichtete und neu eingespeichte felgen und gabel liegen schon.
motor harrt immer noch auf der werkbank. vergaser liegen mit trichtern auch schon.
gelenkt wird vermutlich mit clubmal handlebars, stummel fallen wegen verwendung modifizierter lampenhalter irgendwie weg.
ein paar lager und kleinteile sind bestellt.
aktuell werden die räder mit neuen lagern und entsprechenden simmeringen versehen.
ideen über design sind erstmal abgeschlossen, ich habe einen coolen lacksatz bei ebay ersteigert.
es kommt eine aufgearbeitete giuliari höckerbank zum einsatz.
der grobe zusammenbau wird nach besorgung der wichtigsten teile stattfinden um eventuelle anpassungsarbeiten vorzunehmen, leider ist meine schrauberhöhle zurzeit dermassen voll das ich keinen platz für eine montage habe,
bilder werden aber folgen !!
ölfuss
wer anderen eine bratwurst brät, der hat hat ein bratwurst bratgerät
- ölfuss
- Beiträge: 312
- Registriert: 3. Feb 2013
- Motorrad:: 750 Four K2 Bj.74, 750 Four K6 Bj.76, Suzuki 1200 Bandit Bj 2002, Simson S51
Re: so viele ideen....
..ach, und eine 4-1 eigenbau im yoshimura style hängt auch schon bereit.
herkunft: unbekannt, vermutlich aus brülltüten-hausen....
herkunft: unbekannt, vermutlich aus brülltüten-hausen....
wer anderen eine bratwurst brät, der hat hat ein bratwurst bratgerät
- ölfuss
- Beiträge: 312
- Registriert: 3. Feb 2013
- Motorrad:: 750 Four K2 Bj.74, 750 Four K6 Bj.76, Suzuki 1200 Bandit Bj 2002, Simson S51
Re: so viele ideen....
...wohin die reise ungefähr geht.....
ich habe gestern mal begonnen teile aus dem regal zu ziehen und hab ein rolling chassis auf die "beine" gestellt.
sind so ziemlich alles unbehandelte teile, das erleichtert änderungen während des aufbaus.
höcker, gabelbrücken, lenker bin ich mir noch nicht so einig...
ich habe gestern mal begonnen teile aus dem regal zu ziehen und hab ein rolling chassis auf die "beine" gestellt.
sind so ziemlich alles unbehandelte teile, das erleichtert änderungen während des aufbaus.
höcker, gabelbrücken, lenker bin ich mir noch nicht so einig...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
wer anderen eine bratwurst brät, der hat hat ein bratwurst bratgerät
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17290
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: so viele ideen....
Die Lackierung ist Spitz! hier würde ich aber auch lieber eine etwas kleinere und v.a. farblich abgestimmte Sitzbank wählen, evtl. sogar in schwarz/rot (oder halt klassisch ins schwarz)?!
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- ölfuss
- Beiträge: 312
- Registriert: 3. Feb 2013
- Motorrad:: 750 Four K2 Bj.74, 750 Four K6 Bj.76, Suzuki 1200 Bandit Bj 2002, Simson S51
Re: so viele ideen....
die weisse sitzbank bleibt natürlich nicht, die hatte ich noch liegen und nur aufgelegt.
da ich das rahmenheck nicht kürzen möchte, bin ich immer noch auf der suche nach einer geeigneten bank.
evtl. werde ich die giuliari bank auch kürzen und schwarz polstern.
ich liebe diese sitzbänke einfach auf den fours
den lacksatz habe ich übrigens recht günstig bei ebay ersteigert...
ich möchte erst alles (bis auf motor) zusammenbauen, um bei späteren änderungen nicht an lackierten oder beschichteten teilen hantieren zu müssen.
ölfuss
da ich das rahmenheck nicht kürzen möchte, bin ich immer noch auf der suche nach einer geeigneten bank.
evtl. werde ich die giuliari bank auch kürzen und schwarz polstern.
ich liebe diese sitzbänke einfach auf den fours
den lacksatz habe ich übrigens recht günstig bei ebay ersteigert...
ich möchte erst alles (bis auf motor) zusammenbauen, um bei späteren änderungen nicht an lackierten oder beschichteten teilen hantieren zu müssen.
ölfuss
wer anderen eine bratwurst brät, der hat hat ein bratwurst bratgerät