
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Werkzeug für den Profi !
- vanHans
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Legend TT
- Wohnort: Hamburch
Re: Werkzeug für den Profi !
Das ist Quatsch! Genau bei diesen Maschinen zahlt sich Qualität immer aus. Ich hab keinen Bock auf kraftlose 18V Schrauber, wo ständig der Akku leer ist oder unpräzise Winkelschleifer ohne Drehzalregulierung. Da geb ich gerne etwas mehr aus
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
- Nille
- Beiträge: 1767
- Registriert: 8. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007
Re: AW: Werkzeug für den Profi !
Ich hab die letzten zwei Winkelschleifer von Lidl gekauft, haben beide Drehzahlregulierung und hab bis jetzt nix dran auszusetzen. Beim Akkuschrauber kann ichs halbwegs verstehen, für dicken Stahl oder Sachen für die größere Präzision erforderlich is nehm ich eh die Standbohrmaschine.
- vanHans
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Legend TT
- Wohnort: Hamburch
Re: Werkzeug für den Profi !
OK die Geräte von LIDL kenn ich jetzt nicht. Mag sein, dass die was taugen. Ich hatte mal einen vom Praktiker und das war die Hölle
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
- mrhorstbauer
- Beiträge: 327
- Registriert: 21. Feb 2013
- Motorrad:: BSA Thunderbolt 750 Dunstall 1972
Honda CB 450 "black bomber" 1969 - Wohnort: Krefeld-Traar
Re: Werkzeug für den Profi !
Na ja, aber Werkzeug is ja auch wat schönes .... auf meiner Flex steht auch Flex drauf ... und die fangen auch irgendwo deutlich unter 100 Euro an ... aber die halten wirklich und lohnen auch immer zu reparieren.
Mit den Akkus das gleiche .. da zahlt sich das Geld aus, 24V Akku kann dann einfach auch mehr.
aber bis du das 17er Maul eines China Schlüssels an Deiner Karre geweitet hast ... hast du 5 von den 19,90€ Lidl Schleifer in die Tonne gehauen.
Mit den Akkus das gleiche .. da zahlt sich das Geld aus, 24V Akku kann dann einfach auch mehr.
aber bis du das 17er Maul eines China Schlüssels an Deiner Karre geweitet hast ... hast du 5 von den 19,90€ Lidl Schleifer in die Tonne gehauen.
It's not the speed that kills you, it's the sudden stop !
BAD-SEED.DE
classic motorcycle club
est. 1992
...loud pipes get pussy.
BAD-SEED.DE
classic motorcycle club
est. 1992
...loud pipes get pussy.
- vanHans
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Legend TT
- Wohnort: Hamburch
Re: Werkzeug für den Profi !
Weise Worte!! Werkzeug ist wirklich was Schönes. Auf meiner Flex steht zwar Makita und auf dem Akkuschrauber Metabo, aber die Qualität kann sich absolut sehen lassen.
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8797
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Werkzeug für den Profi !
Das sehe ich auch so, seid dem ich für den privaten Bereich Makita und Metabo benutze, hält alles ewig und man freut sich schon, wenn man das Geräte in die Hand nimmt. Es kommt halt auf immer darauf an, wie oft man das entsprechende Werkzeug braucht. Und gerade einen Akkuschrauber und einen Winkelschleifer (Flex) man doch recht häufig. Mein Makita Akkuschrauber ersetzt sogar zu 90% meine Bohrmaschine.
Ratschen und Schlüsselsätze habe ich auch von Proxxon und vergleichbare Qualität. Für meine beschränkten Fähigkeiten ist das mehr als ausreichend.
Ratschen und Schlüsselsätze habe ich auch von Proxxon und vergleichbare Qualität. Für meine beschränkten Fähigkeiten ist das mehr als ausreichend.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- acerocker
- Beiträge: 13
- Registriert: 12. Mär 2013
- Motorrad:: Norton Commando MK3
Yamaha XS 650
Triumph Bonneville
Re: Werkzeug für den Profi !
Stimmt. Billiges Werkzeug ist gruselig und auch gefährlich. Über Jahre hinweg hat sich mein Werkzeugbestand unglaublich erweitert. Nur solche Namen wie Gedore, Hazet, Carolus (ist mittlerweile Gedoregruppe), Vera, Wiha usw. Der letzte große Coup war meine neue Poliermaschine mit 400 mm Scheiben. Grundlage ist ein Schleifbock, den ich mal bei ebay für 129 Piepen geschossen habe. Tolles Teil und funktioniert (unmissverständlich) richtig gut. Natürlich habe ich auch Chinazeug, eigentlich nur meine 20 T Presse, in meiner Werkstatt. Für 220 Euro habe ich nicht die Bestandteile kaufen können um selber eine zu bauen. Ich habe allerdings alle Anschlüsse und Segmente überarbeitet . Das Teil arbeitet seit über 1,5 Jahren einwandfrei. Die Power steht wie ne eins.
Für Anfänger und Lehrlinge aus technischen Berufen, habe ich immer den Tip : Wenn möglich jeden Monat ca. 50-100 Euro für Werkzeug ausgeben. Anfangen mit der "Grundkiste" Knarrenkasten(Halbzoll und Viertelzoll), Schraubendrehersatz, Inbusschlüssel(mit Kugelkopf) , Schlüsselsatz (Maul-Ringkombi), Hammer, Austreiber, Körner, Kuststoffhammer.
"Spezialwerkzeuge" kommen im Laufe der Zeit von ganz alleine dazu.

Für Anfänger und Lehrlinge aus technischen Berufen, habe ich immer den Tip : Wenn möglich jeden Monat ca. 50-100 Euro für Werkzeug ausgeben. Anfangen mit der "Grundkiste" Knarrenkasten(Halbzoll und Viertelzoll), Schraubendrehersatz, Inbusschlüssel(mit Kugelkopf) , Schlüsselsatz (Maul-Ringkombi), Hammer, Austreiber, Körner, Kuststoffhammer.
"Spezialwerkzeuge" kommen im Laufe der Zeit von ganz alleine dazu.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 2270
- Registriert: 7. Apr 2013
- Motorrad:: Ja.
Re: Werkzeug für den Profi !
Huhu,alexander hat geschrieben:Sorry Leute: Rothewald ist China-Schrott, und was man im Baumarkt bekommt, ist meist von ähnlichem Kaliber. Vernünftiges Werkzeug bekommt man z. B. beim Großhändler Hoffmann Group oder direkt bei den wenigen guten Herstellern, die es in Deutschland noch gibt. Wer nur an einem China-Roller schraubt, für den ist Obi, Polo und Konsorten sicher der richtige Laden. Mancherorts gibt es auch noch vernünftige Eisenwarenläden, über die man qualitativ gutes Werkzeug bekommen kann, auch auf Bestellung. Wer spart, kauft zweimal (oder noch öfter).
ein sehr später Kommentar von mir.
Der direkt angesprochene Großhändler beliefert zwar die Industrie aber wenn es denn noch weiter ins Eingemachte geht, ist auch er zumeist aussen vor (Erfahrungswerte us dem Zerspanungsbereich

Gutes Werkzeug ist durch nichts zu ersetzen. Es gibt z. Bsp. bei Gedore einen Werksverkauf. Lohnt sich!!! Die Gedore Gruppe hat mittlerweile auch eine ähhh Günstigvariante, die Fa. Carollus (oder so), im Programmmmmmmm.
Werksverkauf Gedore, gucksu hiäää
http://www.b-h-l.de/?page=static&path=imp
LG
Moppedmessi, der eigentlich Werkzeugmessie heisse müßte

Re: Werkzeug für den Profi !
MoinZ !
Rothewalds Winkelschraubendreher taugt.
Der Rest aus dem Angebot ist eher Müll.
Ich rüste grad etwas auf.
Dies http://www.xlog.de/
und das http://www.droeschler.de/catalog/catego ... set/page/5
Daher sind die älteren Sachen auch abzugeben.
Wenn einer Interesse an einem frisch überholten TEXA-Pegaso Mehrgastester hat

oder an einem 4er-Satz Böhm Synchronuhren (Cu-Be-Kapselfeder, Meßbereich -0,6/0 bar)
http://www.boehm-synchrontester.de/index.html,
sagt bescheid,
am besten per PN.
Gruss, Jochen !
Rothewalds Winkelschraubendreher taugt.
Der Rest aus dem Angebot ist eher Müll.
Ich rüste grad etwas auf.
Dies http://www.xlog.de/
und das http://www.droeschler.de/catalog/catego ... set/page/5
Daher sind die älteren Sachen auch abzugeben.
Wenn einer Interesse an einem frisch überholten TEXA-Pegaso Mehrgastester hat

oder an einem 4er-Satz Böhm Synchronuhren (Cu-Be-Kapselfeder, Meßbereich -0,6/0 bar)
http://www.boehm-synchrontester.de/index.html,
sagt bescheid,
am besten per PN.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- Sirtoby
- ehem. Moderator
- Beiträge: 485
- Registriert: 20. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R25/2, 1953
- Wohnort: Linsengericht
Re: Werkzeug für den Profi !
frm34 hat geschrieben:jaz62 hat geschrieben:Sorry Leute: Rothewald ist China-Schrott, und was man im Baumarkt bekommt, ist meist von ähnlichem Kaliber. Vernünftiges Werkzeug bekommt man z. B. beim Großhändler Hoffmann Group oder direkt bei den wenigen guten Herstellern, die es in Deutschland noch gibt. Wer nur an einem China-Roller schraubt, für den ist Obi, Polo und Konsorten sicher der richtige Laden. Mancherorts gibt es auch noch vernünftige Eisenwarenläden, über die man qualitativ gutes Werkzeug bekommen kann, auch auf Bestellung. Wer spart, kauft zweimal (oder noch öfter).
Da geb ich Dir durchaus Recht, aber die Frage die sich für mich als eher Laie, denn Profi stellt:
Was gibt es empfehlenswertes zwischen dem Billigzeug, was nix taugt und wo man schnell die Lust verliert auf der einen Seite und Hazzet und Gedore und teurem Oberklasse-Werkzeug auf der anderen Seite?
Um den einen oder anderen Fehlkauf wird man da sicher nicht herumkommen...
Später Senf von mir: Ich habe vor einiger Zeit vor ähnlicher Frage gestanden und habe mich nach längerem Umhören für einen BAHCO (Belzer) Koffer entschieden. (http://www.bahco.com/de/). Preislich würde ich sagen im Mittelfeld und Qualitativ für unsere Ansprüche (ok, für meine...) absolut ausreichend.

Gruß Tobi
Auf die Dauer, hilft nur Power!